Re: Zerlegbares Bett
Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:51
[In Antwort auf #141855]
Hallo Jürgen.
Wie würde das Quietschen entstehen? Durch das Durchbiegen der Mittelstrebe?
Und ja, Du hast recht die Lösung war zu rustikal und passte optisch nicht.
Hmmh, da hatte ich mich vor gedrückt ;) Da werde ich dann noch ein bisschen drüber nachdenken.
Ich frage mich, wie ich das hier umsetzen würde?
Ich könnte die Pfosten ab der Mitte sich nach oben hin verjüngen lassen und die horizontalen Bretter dann parallel zur sich verjüngenden Vorderkante der Pfosten montieren. Das könnte mir 3-4 cm Differenz zwischen der Unterkante des unteren Bretts un der Oberkante des oberen Bretts bringen.
Sieht vermutlich auch gefälliger so aus. Vielleicht fällt mir noch ein wie ich das auch in den vorderen Pfosten widerspiegeln kann.
Hallo Jürgen.
Bei Deiner Zapfen/Keillösung hätte ich Bedenken, dass das quietschen wird.
Wie würde das Quietschen entstehen? Durch das Durchbiegen der Mittelstrebe?
Und ja, Du hast recht die Lösung war zu rustikal und passte optisch nicht.
[..] Außerdem würde ich das Kopfteil etwas nach hinten neigen. Das ist komfortabel, wenn man mal im Bett sitzt.
Hmmh, da hatte ich mich vor gedrückt ;) Da werde ich dann noch ein bisschen drüber nachdenken.
Ich frage mich, wie ich das hier umsetzen würde?
Ich könnte die Pfosten ab der Mitte sich nach oben hin verjüngen lassen und die horizontalen Bretter dann parallel zur sich verjüngenden Vorderkante der Pfosten montieren. Das könnte mir 3-4 cm Differenz zwischen der Unterkante des unteren Bretts un der Oberkante des oberen Bretts bringen.
Sieht vermutlich auch gefälliger so aus. Vielleicht fällt mir noch ein wie ich das auch in den vorderen Pfosten widerspiegeln kann.