Seite 2 von 2

Re: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 16:19
von reinhold
[In Antwort auf #140387]
hallo,
ich habe auch Record-Hobel aus dieser Zeit und deren Oberfläche sieht ähnlich aus....

Wenn man bedenkt, dass Hartlot und Batterien heute noch Cadmium enthalten und dass bis vor wenigen Jahren 30% (!) Cadmium in Kinderschmuck zulässig war (laut Wikipedia) und dass auch Zigarettenrauch Cd enthält, dann werde ich wohl nicht gerade gleich tot umfallen, wenn ich diese Hobel weiterhin benutze.

Trotzdem : sicher ist sicher, ich werde die Griffe mit Zaponlack behandeln. Der ist schnelltrocknend und grifffest. Und leicht anzuwenden.
Nebenbei : Zaponlack ist der durchsichtige Klarlack, mit dem die Klingen neuer Stechbeitel etc behandelt werden.

gruss
reinhold

p.s. bis Aschermittwoch melde ich mich ab - ich wünsche Euch allen eine glückselige Fasnet!


Re: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 20:09
von Markus Pfaff
[In Antwort auf #140395]
Hallo Pedder!

Gesichert ist das alles nicht. Allerdings stammt die Info nicht allein aus Foren (Suche nach den angegebenen Stichwörtern findet einiges mehr). In einem Forum wurde die Nummer des ministerialen Erlasses für das Nickelverbot im 2. Weltkrieg innerhalb Englands angegeben. Noch weniger gesichert schein mir jedenfalls zu sein, dass es generell kein Cadmium ist.

Bevor ich einfach alle Hobel wegwerfe suche ich daher ja auch nach einer Möglichkeit, das Zeug zu untersuchen. Könnte ja doch Nickel sein.

Das problematische an der ganzen Angelegenheit ist, dass man sich bei alten Hobeln offenbar nie ganz sicher sein kann. Cadmium wurde z.B. von Record angeblich auch schon vor dem Krieg verwendet. Auch Stanley hat angeblich damit Hobelklappen (Nr. 3, 4, 5,...) und auch ganze Metallhobel (Nr 45 und dergleichen) überzogen.

Ob man Cadmium durch die Haut aufnimmt oder nicht, scheint mir nicht so wichtig zu sein. Wenn man die Hobel öfter verwendet, dann wird der Abrieb überall verteilt. Durch die Anschläge und Hobelsohlen auch auf dem Holz, dass dann wieder abgehobelt wird, wobei die Späne dann im Kompost oder im Kachelofen und mit der Asche wieder im Kompost landen. Da ist vieles denkbar.

LG
Markus




Re: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 07:46
von Georg

In meiner Ausbildung als Chemielaborant habe ich noch bei der Verwendung von Cadmium gelernt, dass dieses beim Vernickeln oder Verzinken, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, zwecks besserer Haftung als Untergrund verwendet wurde. Also zuerst wurde ein Cadmiumüberzg aufgebracht und dann die Nickel- oder Zinkboberfläche.