In Längsrichtung kontrolliere ich zwischenzeitlich mit einer Kardätsche
dazu meint wikipedia
Die Kardätsche (von lat. carduus Distel) bezeichnet eine relativ feine Bürste zum Reinigen und Glattstreichen des Fells (z. B. eines Pferdes oder Rindes), nachdem es mit einem Striegel angerauht wurde
Ich stelle mir das grad in 2m vor ;)
Hab das Wort für einen Richtscheit noch nie gehört. Zum Glück hast du ein Photo angehangen.
Meine bisgherigen Abrichtversuche bewerkstellige ich auch mit einem großen Richtscheit und 2 Peilstöcken.
Um herauszufinden, wo sich noch Buckel befinden nutze ich auch gern nur einen, hebe dabei das Brett rückenschonend an (aber bin ja eigentlich noch nicht so alt), und suche nach dem Lichtspalt.
Ich glaube, da muss jeder seinen eigenen Weg finden, wie er eine ihn/sie befriedigend abgerichtete Fläche erhält und dabei auspeilt.
Grüße, Mathias