Seite 2 von 4
Bohrungen in Feilenheften zu groß. Lösungsidee?
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 17:20
von mathias k.
Salü Markus :)
ja, das werd ich wohl machen ...
Habe gerade festgestellt, dass die Bohrungen in meinen Feilenheften vom Hausherrn zu groß für die bestellten Feilen sind :-(
Hat dafür jemand irgendeine gute idee, wie ich das lösen kann? von Festool oder Lie-Nielsen gibts bestimmt was, um Löcher kleiner zu bohren, habs aber noch nicht gefunden :)
Aus Frust hab ich erstmal die zweite Hälfte meiner "rat-Style"-Hobelbank-Platte verleimt....
Grüße, der Mathias
Tesafilm um die Angel *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 17:56
von Pedder
Re: Bohrungen in Feilenheften zu groß. Lösungsidee
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 18:45
von MarkusB
Hallo Mathias,
in solchen Fällen, egal wo, mache ich mir einen Stopfen.
Hier bietet sich doch ein normaler Holzdübel an würde ich sagen.
Habe ich auch irgendwo schon gelesen, dass jemand das so bei Feilenheften macht.
Schreib doch mal, welche Feilen und welche Hefte du genommen hast (damit mir das nicht passiert ;-) )
Viele Grüße
Markus
meine Bestellung
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 23:26
von mathias k.
das hab ich mir geholt ... die größte Feile passt ins kleinste bestellte Heft.
Dachte, ich bestell die Hefte ne Nr. Größer, da ich ja auch nicht die kleinsten Hände hab.
Also achte darauf, kleine Hefte zu bestellen. Preiswert sind sie ja :)
302525 Saegefeile normal 150mm Breite 13mm Cut 2 F.DICK
302532 Saegefeile doppelt extra schmal 150mm Breite 6mm Hieb 2 F.DICK
302528 Saegefeile schmal 150mm Breite 9 mm Hieb 2 F.DICK
302125 Feilenheft 100 mm Hartholz
302127 Feilenheft 120 mm Hartholz
302131 Feilenheft 160 mm Hartholz
Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen?
Verfasst: So 4. Jan 2015, 17:51
von MarkusB
[
In Antwort auf #139427]
Hallo zusammen,
viel Zeit ist vergangen, aber um das Schärfen konnte ich mich noch nicht kümmern.
Vorgestern ist aber die Bestellung für die William Greaves und einen Satz Feilen rausgegangen.
Da ich ja u. a. Zinken und Schwalbenschwänze herstellen möchte, dachte ich, dass ich auch eine Feinsäge mit Bezahnung für Längsschnitte brauche.
Die gibt es aber gar nicht...
Warum?
Bei den Japanern gibt es sie doch auch!
Viele Grüße
Markus
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
Verfasst: So 4. Jan 2015, 17:56
von Pedder
Hallo Markus,
die Wiliam Greaves Feinsägen von Dieter sind alle Längsschnitt, auch wenn das eine sehr weiche Bezahnung ist.
Aber da Du die Feile eh mitbestellst, ist das doch kein Problem.
Liebe Grüße
Pdder
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
Verfasst: So 4. Jan 2015, 18:43
von MarkusB
Hallo Pedder,
ich dachte, die haben Querschnittbezahnung?
Alle Feinsägen, die ich bislang gesehen habe, hatten Querschnittbezahnung.
Viele Grüße
Markus
Sicher, Pedder?
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:13
von Friedrich Kollenrott
Ich habe so die schwache Erinnerung, dass ich umfeilen musste für Längsschnitt (rip). Bei Dieter habe ich eben keine Angabe finden können, merkwürdig.
Was meinst Du mit einer "weichen" Bezahnung?
Grüsse
Friedrich
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:26
von Pedder
Hallo Markus,
wie definierst Du Längsschnittbezahnung und wie Absetzbezahnung?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Sicher, Pedder?
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:29
von Pedder
Hallo Friedrich,
die Sägen, die ich gefeilt habe, hatten definitiv keinen Fleam, also 0° Schrägung und relativ wenig Rake etwa 10 °.
Für mich ist das eher Rip. Aber ich feile sie auch um. Das mach ich aber immer so mit Sägen.
Liebe Grüße
Pedder