Seite 2 von 3
Und hier sind die Bilder!
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 08:13
von Heinz Roesch
[
In Antwort auf #15429]
Der Spiegel ist nur aufgeklebt mit Spezial-Doppelklebeband, wie ich mich
mittlerweile genauer erinnere. Ich habe seinerzeit nur darauf geachtet,
daß der Spiegel auf eine Tür kommt, die beiseitig Griffleisten hat, so daß
die Kanten geschützt sind, aber das wäre bei Deiner Tür ja auch der Fall.
Der Schrank ist fünftürig und raumhoch und hat rechts und links jeweils
noch ein schmales offenes Fach, wo Wäsche auslüften kann.
Ich hoffe, die Bilder erleichtern Dir die Entscheidung.


Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:24
von Melanie
[
In Antwort auf #15426]
Hallo,
habe einen zerbrochenen Spiegel, den ich gerne wieder als Mosaik aufkleben würde. Habe dafür eine Rückplatte eines Bilderrahmens gefunden. Leider ist die glatte Seite die Rückseite auf der die Wandhacken sind. Die andere ist etwas rau, so dass Doppelklebeband nicht hält. Habt ihr Ideen wie die Spiegelteile halten könnten? Und mit welchem Material ich die Zwischenräume des Mosaiks am schönsten auffüllen könnte (damit die Spiegelkannten nicht mehr so scharf sind)? Danke für viele Ideen und Tips.
LG Melanie
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 12:30
von justus
guude,
mit transparentem klassischem silikon kanns Du den spiegel aufkelben.
die bruchkanten solltest Du vorher mittels einer alten feile oder schleifpapier ein wenig entschärfen.
für die fugen ist hochwertiges mit zusatzbindern veredeltes fugenmaterial zum fliesenlegen gut geeignet.
guten erfolg, justus.
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 17:38
von joh. t.
hallo,
mit silikon verklebt sieht man nach ein paar jahren die streifen vorne auf dem spiegel.
es gibt speziellen spiegelkleber aus der tube . genauso wie silikon zu verarbeiten.
viel erfolg joh.
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 22:04
von Annemarie Streubel
[
In Antwort auf #15426]
Meine Meinung: ueberhaupt nicht!! Bei mir ist vorgestern ein grosser Spiegel, geklebt vor 3 Jahren mit Silikon und doppelseitigem Klebeband, heruntergerattert: Riesengetoese, Macken im Parkett, Macken in einer Tuer, Wut bei mir. Wenn eins meiner Enkelkinder dort gespielt haette, waere es gerade begraben worden - zweifelsfrei. Kein Kind ueberlebt die vielen dolchartigen Scherben, die entstehen, wenn ein grosser Spiegel zerbricht. Alle Spiegel in meinem Haus, die auch geklebt sind, werden jetzt abgenommen und mit den altbekannten Halterungen angebracht.
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 07:13
von Heinz Kremers
Hallo Annemarie,
so gehen die Erfahrungen auseinander: Bei mir hält ein großer Spiegel seit über 25 Jahren auf einer Schiebetür am Schlafzimmerschrank.
Man sollte sich sicher vorher informieren, wie das Holz behandelt wurde (Öl/Lack) und sich fachkundig beraten lassen. Ob diese fachliche Beratung für Endverbraucher, die so was wohl überwiegend in Baumarkt kaufen gegeben ist darf in vielen Fällen zumindest bezweifelt werden.
Fazit: Ich würd jederzeit wieder kleben wenn der Fachmann dazu rät; hat er Bedenken gibt es auch andere unsichtbare Befestigungsmöglichkeiten.
Gruß
Heinz
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 11:57
von Patrick
Hallo Annemarie,
ich kann deinen Ärger verstehen! Allerdings muss ich auch bemerken, dass Doppelklebeband nicht wirklich die richtige Wahl war! Das kann man zum Teppich kleben verwenden, aber wenn du dir das Klebeband nach ein paar Jahren mal anschaust, siehst du, dass es dunkel und spröde geworden ist. Für vertikal belastete Verbindung würde ich das auf gar keinen Fall nehmen!
Ich habe von ca 5 Jahren einen Spiegelschrank für´s Badezimmer gebaut und die Schranktüren haben einen Rahmen, auf den ich einen Spiegel geklebt habe. Ich habe dazu Montagekleber von Pattex genommen. Das hält bombenfest und der Kleber ist trotz überwiegenden 25°C im Badezimmer nicht spröde geworden.
Gruß
Patrick
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 15:22
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #56300]
Hallo,
Doppelseitiges Klebeband ist etwas anderes, als Spiegelklebeband. Und Silikon ist eine Dichtmasse, kein Kleber. Mit dem richtigen Material kann man auch große Spiegel dauerhaft und sicher aufkleben.
Also statt einfachem Teppichband, spezielle Spiegelklebebänder verwenden und kein Silikon, sondern entsprechend geeignete Montagekleber.
Gruß
Heiko
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:19
von joh. t.
hallo,
spiegel klebt man mit spiegelklebeband und speziellem Spiegelkleber aus der Kartusche.
dann fällt auch nix runter.
dabei sollte man genauestens die bedienungsanleitung des herstellers beachten.
spiegelklebeband aufkleben dann gleichmäßig dazwischen den kleber verteilen.
die fläche muß glatt sein der spiegel muß überall aufliegen. wie eine glasplatte!!
spiegel gleichmäßig andrücken. durch das klebeband ist der spiegel fixiert und kann nicht mehr verrutschen.
man bekommt ihn nach aushärten des klebstoffes nicht mehr ab ohne ihn zu zerstören.
silikon greift die beschichtung an und ist nach einigen jahren auch auf der vorderseite zu sehen.
vg joh.
Re: Spiegel auf Holz kleben - Wie?
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 00:22
von willi jung
Hallo es gibt wirklich Spezieles Spiegelklebeband {doppelseidig klebend}
aber wahrscheinlich nicht im Baumarkt.Ebenfalls spezielles Spiegel Silikon,
mir in weiss und Trans. bekannt. Zum Verkleben Deines spiegelbruchs würde
ich Dir empfehlen die Kannten mit 300-400 Nassschleifpapier zu brechen,
erst Quer zur Glaskannte dann Längs. gruss Willi aus Rheinhessen