Re: Frästisch für Oberfräse
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 15:33
[In Antwort auf #15164]
Hallo Thomas,
ich fräse auch mit einem Frästisch. Meiner ist allerdings von Scheer, genauso wie die Oberfräse. Das mit den Tischen ist so eine Sache. Zuerst hatte ich einen Eigenbau (recht primitiv). Beim Umstieg von Festool auf Scheer Oberfräsen habe ich mich dann nach einem Frästisch von Scheer umgesehen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist die Befestigung der Oberfräse (Über oder unter dem Tisch; ist beides möglich).
Generell ist es schon reizvoll die Maschine unter dem Tisch zu befestigen, ABER,... das Arbeiten hat so seine Tücken. Wenn man ein Werkstück bearbeitet, funktioniert das nur mit einem sehr langsamen Vorschub. Kein Vergleich zu einer richtigen Fräsmaschine. Das Werkstück sollte auch eine gewisse mindestlänge haben. Alles was kürzer als 20cm ist, ist supergefährlich.
Gruß
Armin
Hallo Thomas,
ich fräse auch mit einem Frästisch. Meiner ist allerdings von Scheer, genauso wie die Oberfräse. Das mit den Tischen ist so eine Sache. Zuerst hatte ich einen Eigenbau (recht primitiv). Beim Umstieg von Festool auf Scheer Oberfräsen habe ich mich dann nach einem Frästisch von Scheer umgesehen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist die Befestigung der Oberfräse (Über oder unter dem Tisch; ist beides möglich).
Generell ist es schon reizvoll die Maschine unter dem Tisch zu befestigen, ABER,... das Arbeiten hat so seine Tücken. Wenn man ein Werkstück bearbeitet, funktioniert das nur mit einem sehr langsamen Vorschub. Kein Vergleich zu einer richtigen Fräsmaschine. Das Werkstück sollte auch eine gewisse mindestlänge haben. Alles was kürzer als 20cm ist, ist supergefährlich.
Gruß
Armin