Seite 2 von 5
Re: - ist entschieden.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 09:14
von Guido Henn
Hallo Reinhard, hallo Christian,
ich hatte nicht vor die Top 20 als Alternative zur DeWalt anzugeben, sondern die "günstige" C2. Das Bild mit dem Anschlag befindet sich leider nur bei der TOP 20, so dass ich auf diesen Link verweisen musste. Da aber die Anschläge und das Verfahren bei Top 20 und C2 gleich sind, macht das ja nichts und für mich war es wichtig, dass man bei 45 Grad auch mit der C2 zwei Lamellos übereinander fräsen kann.
Was den Preis der Top20 angeht, ist er tatsächlich für einen, der die Maschine nicht täglich einsetzt, viel zu hoch. Für einen professionellen Tischler ist die Maschine aber eine Überlegung Wert.
Deine Wahl mit der DeWalt wirst du aber sicher nicht bereuen und da die DeWalt Maschine eine ELU-Entwicklung aus deutschen Landen ist, hast du Technik made in Germany, was man leider von vielen neuen DeWalt Geräten nicht mehr behaupten kann - schade!
Gruß Guido
Re: - ist entschieden.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 13:58
von Christian Aufreiter
Hallo, Leute!
@ Reinhard: Ich bin nach wie vor kein Dewalt-Fan und denke auch nicht, dass ich mich so schnell zu einem entwickeln werde. Über das eine oder andere neuere Dewalt Werkzeug (z. B. Bandschleifer) kam mir auch schon negative Kritik zu Ohren, die allerdings nicht unbedingt auf generelle Mängel schließen lässt.
Wie auch immer, da ich mich auf Guidos Urteilsvermögen verlasse, glaube ich sehr wohl, dass die Dewalt Flachdübelfräse keine schlechte Maschine ist.
Wieso meine Wahl auf die Lamello C2 fiel, hatte mehrere Gründe. Beispielsweise haben Gehrungsverbindungen für mich nicht oberste Priorität, die Verarbeitung der Lamello wirkte gediegener, der Schalter sagte mir mehr zu und schließlich wollte ich unbedingt einen Systainer. Da ich meine Fräse als Aktionsset (darüber wurde bereits diskutiert) erwerben konnte, hielt ich den im Vergleich zu Dewalt dennoch erheblich höheren Preis für einigermaßen vertretbar.
Ja, der Duodübler steht auf meiner Wunschliste. Neben der von dir beschriebenen Anwendung (ungeleimte Verbindungen, speziell in Kombination mit lösbaren Beschlägen) eignet sich der Duodübler meiner Meinung nach auch exzellent, um Rahmenverbindungen schnell und präzise herzustellen.
@ Guido: Soweit ich informiert bin, bietet die Top 20 aufgrund der zentralen Höhenverstellung verglichen mit der C2 zusätzlichen Spielraum, wenn auch nicht im Umfang der Fräsen mit dem besonders vielseitigen Anschlag à la Dewalt, Kress, Mafell und AEG/Milwaukee.
Herzliche Grüße
Christian
Re: - ist entschieden.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 17:40
von Guido Soentgerath
Hallo Leute,
bei der Top 20 von Lamello ist mir aufgefallen, dass sie nur 500 Watt hat.
Die C2 hat 700 Watt. Ist das nicht ein Nachteil bei hartem Holz ?
Spricht das nicht gegen eine sehr teure Top 20 ?
Gruss,
Guido
Re: - ist entschieden.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 21:58
von Guido Henn
Hallo Guido,
der Motor ist mit Vollwellenelektronik und soll lt. Website trotz weniger Watt über einen höheren Wirkungsgrad verfügen, bin aber kein Elektronikexperte, denke aber das man beim Top Modell schon einen vernünftigen Motor einbaut, der auch mit Harthölzern spielend fertig wird.
Hier der Link zu den Top 20 Highlights:
http://www.lamello.de/deutsch/top20s_d.htm#Schwalbenschwanzf%FChrung%20Front
Ob das alles diesen - doch recht hohen - Preis wert ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Gruß Guido
Vollzugsmeldung
Verfasst: So 3. Jul 2005, 08:42
von Rolf Hertenstein
[
In Antwort auf #15104]
Nach monatelangem hin und her habe ich gestern nun auch meine Billig-Flachdübelfräse durch ein hochwertiges Produkt ersetzt.
Ich habe mich für die Mafell entschieden- und zwar für die Variante mit den zwei Bohrern vorne anstelle dem Fräser ;-). Jetzt freue ich mich auf die anstehende Bücherschrank- Montage.
Rolf
Re: Vollzugsmeldung
Verfasst: So 3. Jul 2005, 08:46
von Heinz R. zuhause
Rolf,
herzlichen Glückwunsch! Diese Entscheidung
wirst Du nicht bereuen. Der DuoDübler ist
meine meistgebrauchte Maschine und sie
macht wirklich nur Freude!
Viele Grüße
Heinz
Re: Vollzugsmeldung
Verfasst: So 3. Jul 2005, 12:59
von Christian Aufreiter
Hallo, Rolf,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
Hast du auch die Dübelschablone erstanden?
Herzliche Grüße
Christian
Re: Vollzugsmeldung
Verfasst: So 3. Jul 2005, 16:48
von Rolf Hertenstein
Hallo Heinz u. Christian,
Danke für die Glückwünsche,
Ich habe immer noch ein gutes Gefühl und keine "Kaufreue", wie schon vorgekommen. Die Dübelschiene habe ich noch nicht- Entscheidung steht noch aus.
Den Ausschlag haben übrigens meine Bauvorhaben für das kommende Jahr gegeben - da ist ein bischen Zimmermanns-Arbeit wie Carport und Terassenvorbau angesagt. Da erwarte ich vom Duo-Dübler (ich habe den Großen mit max. 16 mm Durchmesser genommen) einfach mehr Hilfe als von einer Flachdübelfräse. Das war ja auch schon Thema hier im Forum.
Und meine Billigfräse vaus Holland läuft ja immer noch.
Ich werde Euch berichten
Rolf
Re: Vollzugsmeldung
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 11:41
von Heinz Roesch
Rolf,
und nicht vergessen für Projekte im Freien
Robiniendübel zu besorgen. Buche kann man
da absolut nicht gebrauchen :-)
Viele Grüße
Heinz
Re: Vollzugsmeldung
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 14:06
von Ulrich Lanz
Hallo Heinz,
hast du dafür eine Quelle (außer mit Locheisen selber machen, meine ich)? Würde mich interessieren, weil ich auch grad an neuen Gartenmöbeln arbeiten...
Viele Grüße
Uli