Seite 2 von 3
Re: DIY kleinsthobel- ein paar fragen zu den maßen *MIT BILD*
Verfasst: So 2. Jun 2013, 21:31
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #134709]
Hallo Daniel,
ich hab mal eine ganz pfuschige Handskizze in zwei Ansichten gemacht, die zeigen soll, wie das z.B. machbar wäre:

Wenn Du den vorderen Teil der Sohle auf seiner Oberseite mit einer breiten Feder versiehst die in eine Nut des Hobelkörpers passt und ziehst ihn nach dem Verschieben mit einer Schraube nach oben, dann hast Du eine saubere und wiederholbare Positionierung (Anlage der Flächen bei 1). Man könnte z.B. in den verschiebbaren Sohlenteil eine Rampa- Mutter drehen, die das Gewinde bildet in das die Zugschraube gedreht wird. . Auf eine Feineinstellung der Maulweite per Schraube würd ich verzichten, die braucht man wirklich nicht.
Friedrich
Re: DIY kleinsthobel-es ist vollbracht! *MIT BILD*
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 23:42
von daniel s
Hallo und hurra.
nun kann ich endlich auch mal was vorstellen:-)
Vielen dank vorweg an Friedrich für die Idee zur maulverstellung.
Das kleine Stück ist einen Ringfinger lang, einen Zeigefinger breit und einen Daumen hoch... Hab grad keine andere Maßverkörperung zur Hand...
Leider habe ich kein Eisen zur Hand, sonst hätte ich wohl möglich auch ein paar Späne fotografiert.
Der Keil wird in den Wangen eingeklemmt, sollte das auf Dauer nicht gut gehen werd ich wohl noch einen Stift hinzufügen.
Aber genug der Worte, hier ein paar höchst auflösende bilder
(Kann wohl grad nur ein Bild hochladen, dann also ein paar hintereinander)

nächstes bild, und ein paar Zweifel *MIT BILD*
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 23:48
von daniel s
Habs ja schon die kreissäge und die kleine dremelflex benutzt, darf dass dann überhaupt hierher?
Aber gefeilt und geschliffen hab ich auch per Hand:-)

und ein letztes *MIT BILD*
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 23:57
von daniel s
Die Metallplatte war übrigens mal ne große unterlegscheibe.
Das Holz in der Mitte ist wie gesagt Buchsbaum und an den seiten etwas mahagoniges.
In die Sohle hab ich eine Mutter mit Sekunden Kleber eingeklebt. Zum besseren halt hab ich mit ner dremeltrennscheibe einen Schlitz rund um die Mutter geflext.
Vom Werdegang gabs leider keine Bilder. Da Versuch ich die nächsten male was mit zu liefern.
Schönen abend euch noch

Sehr hübsch!
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 01:50
von Friedrich Kollenrott
und sooo klein hatte ich mir den garnicht vorgestellt.
Hinsichtlich Mischtechnik (nur halb händisch) brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, das ist üblich und wird hier hingenommen. Nur sehr, sehr Sportliche haben es vom selbstfgefällten Baum zm Möbel, ganz ohne Maschinen, geschafft.
Aber was heisst: Kein Eisen zur Hand? Das gilt nicht, das ist noch kein Hobel..
Friedich
Re: DIY kleinsthobel-es ist vollbracht!
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 14:18
von Christoph M.
[
In Antwort auf #134826]
Hallo Daniel,
das Streichholz auf dem Minihobel ist doch schon ein guter Größenvergleich, wirklich ein Kleinsthobel.
Was für ein Eisen willst du nutzen? Könnte eine schmaler Stechbeitel funktionieren?
Grüße
Christoph
Klasse! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:00
von Pedder
Re: DIY kleinsthobel-es ist vollbracht!
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 22:14
von daniel s
Hehe, über ein stechbeitel als klinge hab ich auch schon nachgedacht. Aber es wird, und da freue ich mich schon besonders drauf, ein Eisen von Gerd werden. Mit 9cm Länge noch größer als der Hobel
:-) vielen dank für die Kritik im vorfeld und das Lob.
Bald gibts dann die restaurierung einer alten raubank und die cajon zu sehen, und die werd ich dann im Bau auch dokumentieren.
...und er hobelt sogar :-) *MIT BILD*
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 17:59
von daniel s
Der spannende span

Re: ...und er hobelt sogar :-)
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 18:22
von Uwe.Adler
Hallo Daniel,
gefällt mir sehr gut und die Späne sehen gut aus. Wenn man bedenkt, wie klein der ist - toll!
Herzliche Grüße
Uwe