Re: High Tech des 18. Jahrhunderts
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 11:58
[In Antwort auf #133279]
Hallo Klaus,
ein besonderes Möbel hast Du uns da präsentiert. Die Besonderheit ist nicht nur die Form und die Ausführung, sondern die mechanische Komponente.
Aus heutiger Betrachtung ist das sicherlich untergeordnet, da Beschläge und Hilfsmittel aus automatisierter, reproduzierbarer Herstellung kombiniert mit elektro(nisch)-mechanischen Einheiten, viele Möglichkeiten in kleinster Bauform zulassen.
Aber wer sich einmal in die Zeit, von vor ca. 170 Jahren zurückversetzt, der wird nicht die finanziellen Aspekte sehen, sondern das Werk als Ganzes, mit der besonderen, mechanischen Ausführung.
Das die Geschmäcker, Gott sei Dank, unterschiedlich sind, das sehen wir heute in der jetzigen Kulturlandschaft. Da sind die Entgleisungen an der Tagesordnung und können jedoch in den kommenden Jahren zu Millionenobjekte werden.
Uns aber solche Entdeckungen in diesem Forum näher zu bringen dafür vielen Dank, von meiner Seite. Ich freue mich auf den nächsten Hinweis, und betrachte sie immer mit meinen eigenen Augen.
Herzlichen Gruß
Uwe
Hallo Klaus,
ein besonderes Möbel hast Du uns da präsentiert. Die Besonderheit ist nicht nur die Form und die Ausführung, sondern die mechanische Komponente.
Aus heutiger Betrachtung ist das sicherlich untergeordnet, da Beschläge und Hilfsmittel aus automatisierter, reproduzierbarer Herstellung kombiniert mit elektro(nisch)-mechanischen Einheiten, viele Möglichkeiten in kleinster Bauform zulassen.
Aber wer sich einmal in die Zeit, von vor ca. 170 Jahren zurückversetzt, der wird nicht die finanziellen Aspekte sehen, sondern das Werk als Ganzes, mit der besonderen, mechanischen Ausführung.
Das die Geschmäcker, Gott sei Dank, unterschiedlich sind, das sehen wir heute in der jetzigen Kulturlandschaft. Da sind die Entgleisungen an der Tagesordnung und können jedoch in den kommenden Jahren zu Millionenobjekte werden.
Uns aber solche Entdeckungen in diesem Forum näher zu bringen dafür vielen Dank, von meiner Seite. Ich freue mich auf den nächsten Hinweis, und betrachte sie immer mit meinen eigenen Augen.
Herzlichen Gruß
Uwe