Erle für Kochlöffel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian Reiniger
Beiträge: 36
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:40

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von Christian Reiniger »

[In Antwort auf #131096]
Hallo,

Von Peter Follansbee gibt es auch eine schöne "Woodwright's Shop" - Episode zum Löffelschnitzen: http://www.pbs.org/woodwrightsshop/video/3100/3108.html . Inklusive einer kurzen Diskussion zur Holzauswahl.

Christian



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von Daniel Maier »

[In Antwort auf #131086]
Hallo in die Runde,

ich bringe noch die Birke ins Gespräch, im Nordischen DAS Holz fürs Küchengerät.

Daneben bin ich von Kirsche sehr angetan und liebe den Wacholder.

Liebe Grüße, Daniel


Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo Daniel,

Birke ist bestimmt perfekt geeignet, Wille Sundqvist arbeitet in seinem Buch auch mit Birke aber im Norden gibt es diesen Baum auch zur Gnüge, bei mir z.b. muss man schon eine Weile suchen bis man diesen Baum findet darum fällt dieses Holz für mich erstmal weg, aber mit der Erle bin ich bis jetzt auch ganz zufrieden und die findet man bei uns auch in Hülle und Fülle. Kirsche ist mir für den Anfang zu schwer zum spalten und Wachholder, wachsen denn die auch als Bäume ??

Herliche Grüße

Lukas



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von Daniel Maier »


Hallo Lukas,

naja, als Bäume wachsen die Wacholder nicht gerade,
aber in Vorgärten und anderen Ruhestätten kann man schon gute Durchmesser finden.

Liebe Grüße,
Daniel


jano

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von jano »


Hallo, Ahorn ist eigentlich auch immer meine erste Wahl bei Küchenhelfern. Aber generell kann man sagen, jedes harte und feinporige Holz ist gut geeignet für diesen Einsatzbereich. Esche, Eiche und ähnliche großporige Holzarten würde ich ausschliessen. Weiches Holz wie Linde, Erle, Nadelhölzer usw. sollten nicht verwendet werden. Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, wie man einen Löffel Schnitzen kann, es kommt ganz darauf an, was der spätere Gebrauch ist. Ich habe schon sehr schöne Löffel, Salatbestecke u.ä. aus Pflaume, Kirsche, Buche, Ahorn, Birke, Mirabelle usw. gemacht. Sind alle schön und alle noch im Einsatz.
Ein sehr gutes Holz für solche Zwecke ist auch Buchsbaum oder Olive.
Gruß, Jan



fritz-rs

Re: Erle für Kochlöffel

Beitrag von fritz-rs »


Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, aus welchem Holz ich unseren Zuckerlöffel gedrechselt habe.
Es ist Apfel.
Obsthölzer dürften durchweg geeignet sein. Ich kann mir kein Obstholz vorstellen, daß hierfür nicht verwendtbar wäre.


Antworten