neue Griffe für meine Sägefeilen
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Danke Friedrich,
Metermaß?
Müsste man es nicht Meterstab nennen?
(Bei Metermaß stelle ich mir ein Bandmaß vor)
Ich will aber nicht klug#####en!
"Gebb mir mo de Meder"
Vielen Dank für die tollen Beitrage an Alle / klasse Forum!
Herzliche Grüße
Daniel
Metermaß geht auch,
kann aber in der Tat auch für das Bandmaß gelten.
Viele Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Meter-machen
- so nannten Gero und sein Sohn früher das Falten eines Gliedermaßstabes an Stellen, da wo kein Scharnier ist;o)
In meinem Heft von meiner Ausbildung steht auch Heft, wenn der Griff einer Feile gemeint ist.
Es grüßt Johannes
doch. :o)
[In Antwort auf #130956]
Wenn ich also das Holzstück von der Feinsäge auf eine Feile umbaue, wird aus dem Griff ein Heft? Sprache dient dazu, miteinander zu kommunizieren. Und gelegenlicht wird sie dazu gebraucht, andere auszugrenzen. Wer bei Feilengriff nicht versteht, was gemeint ist, tut mir leid.
Jeder legt hier seine Maßstäbe anders. Der eine verwendet einen falschen Begriff, der andere nicht die Großtaste und ein Dritter grüßt nicht.
Leben und lassen.
Liebe Grüße
Pedder
Wenn ich also das Holzstück von der Feinsäge auf eine Feile umbaue, wird aus dem Griff ein Heft? Sprache dient dazu, miteinander zu kommunizieren. Und gelegenlicht wird sie dazu gebraucht, andere auszugrenzen. Wer bei Feilengriff nicht versteht, was gemeint ist, tut mir leid.
Jeder legt hier seine Maßstäbe anders. Der eine verwendet einen falschen Begriff, der andere nicht die Großtaste und ein Dritter grüßt nicht.
Leben und lassen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Pedder,
es hört genau da auf worauf Du hinweist: Ausgrenzung. Niemand soll und darf ausgegrenzt werden werden, weil er das Feilenheft Griff nennt oder die Zylinderschraube "Imbus". Aber ich bin dafür, dass wir sprachliche Differenzierungen und Begriffe, die etwas Besonderes aussagen, hier auch mit zu pflegen versuchen.
Wenn Deine Säge "dat Ding mit de Zähne dran" genannt wird, wirst Du wahrscheinlich auch gerade.
Ich glaube, wir verstehen uns da ganz gut ;-)
PS: Du warst bei Klaus? Neues Produktprogramm?
Grüße
Friedrich
Re: Pedder,
, da ich der Verursacher bin, ich habe es nicht anders gewußt. Somit bin ich froh, wieder etwas dazu gelernt zu haben. Leider habe ich noch nicht gefunden, warum das Heft Heft genannt wird. Aber ich suche weiter, wenn ich heute in der Werkstatt fertig bin.
Anmerkung: Gerade die unterschiedlichen Argumente und Standpunkte sind die Würze dieses Forums. Persönlich habe ich nichts dagegen, wenn jemand, der es besser weiß, mich korrigiert und verbessert.
Herzliche Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 592
- Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
- Kontaktdaten:
Feilenheft
Hallo Uwe,
hier die Erklärung aus wikipedia:
Der aus Werkzeugstahl geschmiedete Feilenrohling besteht aus gehärtetem Feilenblatt und der spitz auslaufenden Feilenangel. Die Feilenangel nimmt den bevorzugt aus Holz gefertigten Griff, auch Feilenheft genannt, auf. Um ein Aufspalten des Holzes oder Kunststoffs beim Eintreiben der Angel zu verhindern, umfasst die Zwinge, eine kleine Metallhülse, die Aufnahme am Feilenheft.
Gruss Gerd.
Friedrich! :o)
[In Antwort auf #130964]
Hallo Friedrich,
am schönsten finde ich es, wenn der Wortschatz hier durch schöne eigene Beiträge gepflegt wird.
Ich war bei Klaus und wir haben das in Süddeutschland lange Wochenende ausgenutzt, um mal zusammen zu arbeiten. Es ist ziemlich verrückt, aber wir haben es bislang nie geschafft, uns mal gegenseitig was zu zeigen. Jetzt sind Klaus' Fuchsschwänze scharf und ich habe eine ditte TLT Säge, die ich noch etwas bearbeiten muss, aber dann hier gern mal zeige.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Friedrich,
am schönsten finde ich es, wenn der Wortschatz hier durch schöne eigene Beiträge gepflegt wird.
Ich war bei Klaus und wir haben das in Süddeutschland lange Wochenende ausgenutzt, um mal zusammen zu arbeiten. Es ist ziemlich verrückt, aber wir haben es bislang nie geschafft, uns mal gegenseitig was zu zeigen. Jetzt sind Klaus' Fuchsschwänze scharf und ich habe eine ditte TLT Säge, die ich noch etwas bearbeiten muss, aber dann hier gern mal zeige.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Feilenheft
Hallo Friedrich,
Wikipedia ist auch für mich die erste Anlaufstation wenn ich Erklärungen benötige. Nur habe ich da keine Antwort zu den Begriff Heft im Zusammenhang mit Werkzeugen erhalten. In einem alten Nachschlagewerk von 1953 ist das Heft folgendermaßen erklärt: Griff eines Werkzeuges: Haft, das, wodurch etwas an einem anderen Gegenstand haftet, zusammengeheftet. Das klingt mir einleuchtend und so werde ich Dank Justus zukünftig immer bei Feilen und Beiteln nur von einem Heft sprechen.
In diesem Sinne einen schönen Abend
herzlichen Gruß
Uwe