Welcher Ziehklingenstahl/ Gratanzieher

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Dann erst mal VHM Fräser

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #130578]
Hallo an alle

Danke für die Tipps.

Ich werde morgen mal bei uns im Betrieb nach einem 12mm HM Fräser Ausschau halten,der nicht mehr geschärft werden kann. Feilenhefte und Epoxy habe ich auch noch. Ich denke ich werd's mal damit probieren.

Gruß

Heiko



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Dann erst mal VHM Fräser

Beitrag von Jockel »


Hallo Heiko,
Franz Kessler hatte hier, oder auf der lauten Seite, seinen Gratzieher aus einem ausrangiertem Fräser vogestellt. Der Clou dabei waren die Handgriffe für beide Hände. Die Suche wird den Beitrag bestimmt finden.

Gruß Jockel



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Dann erst mal VHM Fräser

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Heiko,

wenn du die Wahl hast, nimm lieber einen 8 mm oder sogar 6 mm VHM-Fräser. Der kleinere Durchmesser erleichtert den Gebrauch.

Gruß
Klaus



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Keramik

Beitrag von Philipp »


Hallo Heiko,

ich habe hier in der Schublade noch ein paar Tütchen mit Keramikstäbchen (Aluminiumoxid - Korund) herumliegen. Die sind ca. 7 cm lang und 3 mm dick. Ich habe damit schon recht gute Erfolge erzielt, muß aber sagen, daß ich mit meinen Ziehklingenergebnissen bisher noch nie richtig zufrieden war (in Bezug auf die erzielte Holzoberfläche). Egal, mit was ich den Grat angezogen habe (den Crown-Stahl von Dieter habe ich auch).
Diese Stäbchen sind naturgemäß spröde, d.h. am besten werden sie in einen Halter eingebuat, in dem beide Seiten des "gratziehenden Mediums" fixiert sind, also ungefähr so, wie bei den Anziehern von Ulmia und Veritas.

Viele GRüße, Philipp


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ziehklingenstahl/ Gratanzieher *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #130578]
Hallo Heiko,

ich habe diesen Gratanzieher mal nach einer amerikanischen Anleitung
gebaut. Im Nachhinein habe ich mir noch einen Stahl von Dieter gekauft,
der sich noch besser nutzen lässt.

--
Dirk


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Durchmesser des Gratanziehers

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #130592]
Hallo

Da Jockel meine Lösung in die Diskussion gebracht hat, von mir noch folgende Überlegungen:

Den Durchmesser des Gratanziehers würde ich nicht groß ändern, das Optimum wird wohl so um die 8mm liegen, ist der Anzieher zu dünn, ist die Gefahr groß, das eine wellenförmiger Grat gezogen wird (jede kleine Änderung des Druckes beim ziehen würde einen veränderten Grat erzeugen), ist der Zieher dicker wird der Grat schwächer, so werden die 8mm nicht weit vom Optimum liegen.
Was ich auch nochmal betonen möchte, je größer der Härteunterschied zwischen Klinge und Zieher ist, um so besser der Grat.
Deshalb finde ich die Verwendung von Hartmetall, wie in dem von Jockel eingestellten Beitrag gezeigt, als durchaus brauchbare Lösung, zumal, wie es Gerd Fritsche andeutet, die meisten von uns einen abgenutzten 8mm Fräser rumliegen hat.
Auch das man in beiden Händen den gleichen Griff hat finde ich besser als wenn in der einen Hand ein Feilheft und in der anderen Hand ein viel dünnerer Metallstab angefasst wird, ich glaube ein Versuch mit beiden Varianten würde das belegen.

Gruß Franz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Und welchen hast du gekauft? *NM - Ohne Text*

Beitrag von Heiko Rech »




Heribert WILHELM

Re: Welcher Ziehklingenstahl/ Gratanzieher

Beitrag von Heribert WILHELM »

[In Antwort auf #130578]
Hallo Heiko,
ich besaß einen dreikantigen Gratanzieher (Erbstück), mit dem ich unzufrieden war und den ich durch den Clifton ersetzte; mit dem Clifton bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Heribert


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Und welchen hast du gekauft? *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Heiko,

ich habe mir bei Dieter den Ziehklingenstahl von Crown geholt.
Ob der nun besser oder schlechter ist, als die anderen Stähle,
kann ich nicht sagen. Ich würde mir da auch nicht zu viel Gedanken
drüber machen...

--
Dirk



Antworten