Kombi-Schärfstein teilen
Re: Kleber
Hallo Jörg,
auch wenn es eine etwas laute und staubige Angelegenheit sein wird: hast du es mal mit der Flex und einer möglichst feinen Trennscheibe versucht? Wenn man den Stein da von allen vier Seiten einschneidet, kann man den Rest vermutlich relativ leicht trennen. Ich habe es aber mangels Bedarf noch nicht probiert.
Grüße
Max
Re: Kleber
Hallo zusammen,
nicht nur, weil wir auf der leisen Seite sind, würde ich für die Trennung eines Kombisteins eher einen Bügelsäge mit 18 TPIBlatt nehm. Die Wasserrillen in den 8000 gingen damit sehr flott!
Wenn es mein Stein wäre, würde ich ihn verkaufen an jemanden, der's brauchen kann, und durch Einzelsteine ersetzen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Kleber
Max: oha -- die Flex ist mir doch etwas zu wild! :-)
Pedder: wo Du ne Saege erwaehnst, kommt mir die Idee es mal mit ner Laubsaege zu versuchen. Das Saegeblatt ist dort so fein, dass es fast in die Fuge passen sollte. Das versuche ich vielleicht nochmal.
Danke fuer die Ideen und ne gute Woche!
Joerg
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Kleber
[In Antwort auf #133202]
Hallo Marc,
Danke fuer den Wasser-Tip. Ich muss das Beiblaettchen irgendwie verbusselt haben. Hatte dann auch bei Dieter im Webshop geschaut, aber nichts gefunden. Da ich den Stein bis jetzt nur ein paar mal benutzt hatte ist er noch nicht oft nass geworden und durchgetrocknet. Ich werde vielleicht mal anfangen ihn einfach lange einweichen und dann wieder trocknen zu lassen. Vielleicht macht das dem Kleber ja das Leben ein bisschen schwerer... :-) Und dann ran mit der Laubsaege!
Schoene Gruesse
Joerg
Hallo Marc,
Danke fuer den Wasser-Tip. Ich muss das Beiblaettchen irgendwie verbusselt haben. Hatte dann auch bei Dieter im Webshop geschaut, aber nichts gefunden. Da ich den Stein bis jetzt nur ein paar mal benutzt hatte ist er noch nicht oft nass geworden und durchgetrocknet. Ich werde vielleicht mal anfangen ihn einfach lange einweichen und dann wieder trocknen zu lassen. Vielleicht macht das dem Kleber ja das Leben ein bisschen schwerer... :-) Und dann ran mit der Laubsaege!
Schoene Gruesse
Joerg
Re: Kleber
Hallo Jörg,
ich habe so einen King 1000/6000 und der liegt seit vielen Jahren im Wasser und macht keine Anstalten sich zu trennen. Tut mir leid das ich dir die Hoffnung nehme(-;
Grüße
Nikolaus