Chinesische Hobel
Verfasst: So 8. Nov 2009, 22:11
[In Antwort auf #125726]
Hallo Norbert,
ich habe so einen chinesischen Blockhobel (ich glaube jedenfalls, das ist der, den Du meinst - der Hersteller heißt Mujingfang, zu haben sind die Teile z. B. bei Lee Valley oder beim bekannten Versender aus Bayern; die mit Palisanderkorpus und so einem Quergriff?).
Im Gegensatz zu dem großen Hobel aus der Serie (240 mm, den finde ich toll) komme ich mit dem kleinen nicht zurecht - ich fand das Einstellen fummelig, die Eisenklemmung hält auch einfach nicht. Ich vermute, der Keil (auch aus einer Art Palisander) ist einfach zu hart. Ich denke jedenfalls darüber nach, einen Keil aus einem weicheren Holz zu machen. Den herausnehmbaren Quergriff hab ich nie benutzt, für meinen Geschmack stört der eher. Die HSS-Eisen dieser Hobel finde ich gut, die sind ab Werk in gutem Zustand (fast perfekte Spiegelseite!), halten lange und lassen sich (Tormek :-) trotzdem ganz gut schärfen.
Ansonsten hab ich nur noch einen (neuzeitlichen) Stanley 9 1/2 im Einsatz, der ist nicht eben "Premium", aber für meinen Bedarf echt ok.
PS. Ist der hohe Schnittwinkel (60°) der China-Hobel das Richtige zum Kantenbrechen?
Grüße,
Christoph
Hallo Norbert,
ich habe so einen chinesischen Blockhobel (ich glaube jedenfalls, das ist der, den Du meinst - der Hersteller heißt Mujingfang, zu haben sind die Teile z. B. bei Lee Valley oder beim bekannten Versender aus Bayern; die mit Palisanderkorpus und so einem Quergriff?).
Im Gegensatz zu dem großen Hobel aus der Serie (240 mm, den finde ich toll) komme ich mit dem kleinen nicht zurecht - ich fand das Einstellen fummelig, die Eisenklemmung hält auch einfach nicht. Ich vermute, der Keil (auch aus einer Art Palisander) ist einfach zu hart. Ich denke jedenfalls darüber nach, einen Keil aus einem weicheren Holz zu machen. Den herausnehmbaren Quergriff hab ich nie benutzt, für meinen Geschmack stört der eher. Die HSS-Eisen dieser Hobel finde ich gut, die sind ab Werk in gutem Zustand (fast perfekte Spiegelseite!), halten lange und lassen sich (Tormek :-) trotzdem ganz gut schärfen.
Ansonsten hab ich nur noch einen (neuzeitlichen) Stanley 9 1/2 im Einsatz, der ist nicht eben "Premium", aber für meinen Bedarf echt ok.
PS. Ist der hohe Schnittwinkel (60°) der China-Hobel das Richtige zum Kantenbrechen?
Grüße,
Christoph