Weitere Antworten
Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 15:05
[In Antwort auf #123060]
Pedder, dem Bubinga habe ich beim Einölen vom Bett und von der Kleiderablage mit einer Alkannawurzelmehlbeimischung (Deutsch ist schon eine tolle Sprache ...) nachgeholfen. Ob das einen merklichen Unterschied zum alkannafreien Brieföffner ausgemacht hat, könnte ich Dir nicht sagen, da sie nicht denselben Besitzer haben. Aber alle hier veröffentlichten Fotos sind garantiert photoshopfrei ! Davon abgesehen ölt der Bettbesitzer einmal pro Jahr nach. Das Holz verblaßt ein wenig, vor allem die der Sonne zugewandte Seite, sieht aber nach erneuertem Ölen wieder farblich gekräftigt aus.
Daß Dir meine Formen besser gefallen als der von Dir zitierte Billigkamm, will ich stark hoffen ! Wahrscheinlich habe ich aber auch zehn- bis zwanzigmal mehr Zeit investiert. Das Teakholz war von meinen Holzsorten das wasserfesteste ; welches feinporigere Holz würde Dir denn bei freier Wahl vorschweben ?
Marc, die Schlitze sind mit meiner kleinen Adria-Rückensäge entstanden. Endlich einmal eine perfekte Anwendung für diese schöne Säge ! Rückmeldungen zur Funktion der Kämme gab es noch keine, unter anderem weil zwei noch ihren Besitzer wechseln müssen.
Grüße von Dirk
Pedder, dem Bubinga habe ich beim Einölen vom Bett und von der Kleiderablage mit einer Alkannawurzelmehlbeimischung (Deutsch ist schon eine tolle Sprache ...) nachgeholfen. Ob das einen merklichen Unterschied zum alkannafreien Brieföffner ausgemacht hat, könnte ich Dir nicht sagen, da sie nicht denselben Besitzer haben. Aber alle hier veröffentlichten Fotos sind garantiert photoshopfrei ! Davon abgesehen ölt der Bettbesitzer einmal pro Jahr nach. Das Holz verblaßt ein wenig, vor allem die der Sonne zugewandte Seite, sieht aber nach erneuertem Ölen wieder farblich gekräftigt aus.
Daß Dir meine Formen besser gefallen als der von Dir zitierte Billigkamm, will ich stark hoffen ! Wahrscheinlich habe ich aber auch zehn- bis zwanzigmal mehr Zeit investiert. Das Teakholz war von meinen Holzsorten das wasserfesteste ; welches feinporigere Holz würde Dir denn bei freier Wahl vorschweben ?
Marc, die Schlitze sind mit meiner kleinen Adria-Rückensäge entstanden. Endlich einmal eine perfekte Anwendung für diese schöne Säge ! Rückmeldungen zur Funktion der Kämme gab es noch keine, unter anderem weil zwei noch ihren Besitzer wechseln müssen.
Grüße von Dirk