[
In Antwort auf #121738]
Hallo Roland,
da du die Schindeln ja im Innenraum verwenden möchtest, reicht eine ein- oder zweilagige Schicht Schindeln aus, zu bedenken ist, welchen Effekt du haben möchtest, da die Eiche eher rauer ist nach dem Schindel spalten, als z.b. Fichte oder Lärche, du kannst kurze Schindeln(bis 20cm einlagig) mit langen Mischen, was eher ein wildes Bild abgibt oder lange Schindeln(bis 45 einlagig) verlegen, was vielleicht eher ein langweiliges Bild abgibt, kommt halt auf den Raum und Geschmack an.
Zum Schindeln selbst, da du ja Eiche hast, ich weiss nicht welche Qualität, ich hatte z.B. kürzlich 4 m Eiche, Durchmesser ca. 30 cm, aus diesem Stamm habe ich gerade mal 6 Viertel herausbekommen, die sich zum Schindel machen geignet haben, ok ich bin zufällig an den Stamm gekommen habe ihn mir nicht ausgesucht zum Schindeln, will damit nur sagen das nur weil man Holz hat, dass nicht bedeutet, das man auch Schindeln daraus spalten kann.
Sollten deine Stämme z.B. nicht besonders sein, kannst du sie auch sägen, da im Innenraum man nicht die Qualität braucht wie auf dem Dach, dann hast du wirklich eine Schindel wie die andere, dass traditionelle bleibt dann halt auf der Strecke.
Nach dem Schindeln oder Sägen, würde ich die Schindeln in dem Raum oder ähnliche klimatische Verhältnisse lagern, bis das Holz trocken ist, da du ja im Innenraum immer ähnliche Verhältnisse hast.
Dann bohrst du die Schindeln vor, damit sie dir nicht reissen beim nageln.
Dem Geschmack sind mit Schindeln keine Grenzen gesetzt, einfach ausprobieren.
Viel Spass
Mirko