Seite 2 von 2

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 21:37
von horst.w
[In Antwort auf #118451]
Hallo, dann will ich meine guten Erfahrungen dazu zum Besten geben:

Besorge Dir G 4 von Voss-Chemie, das ist ein 1-Komponenten Polyurtan. Dazu dringend auch das passende Lösungsmittel / G4-Verdünner.
Gut verdünntes G4 zieht tief ins Holz ein und wird steinhart; es bindet mit Luftfeuchtigkeit und der Materialfeuchtigkeit ab.. Ich habe damit sowohl die Oberfläche eines selbst gebauten Kirschholzschranks behandelt als auch eben mehrere Baumscheiben, die uns als Untersetzer und Wurst/Käseplatten dienen.
Mit G4 habe ich auch die Schnittkanten der Küchenarbeitsplatten versiegelt, da quillt auch nach 12 Jahren nichts auf.
Eigentlich ist G4 als Grundierung für 2-Komponeten-Kunststoffe gedacht, aber nach den Schleifen hast Du so eine tolle matte Oberfläche, die spiegelblank, völlig durchsichtig, allesdings geringfügig dunkler ist.
Die Flüssigkeit nicht auf dem Holz stehen lassen, lieber innerhalb von 2 - 3 Std. durchmals einstreichen.
Beziehen kannst Du das Wundermittel bei West falia, gut sortierten Baumärkten (Hornbach hats im Regal)und natürlich Farbenläden. Notfalls auch in Bootszubehörläden/Versandshops.

Bilder kann ich ggf. machen und als eMail versenden.

Gruß
horst.w

PS. kann mir jemand sagen, warum der W.-Versand als 1-Wort geschrieben nur als ###### angezeigt wird??? Unzulässige Werbung oder die Firma aus dem Forum verbannt???




Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Verfasst: So 18. Nov 2007, 11:19
von Heinz Kremers

Hallo Horst,

wäre schön, wen Du Bilder hier einstellen würdest. Schau mal in die Leiste oben und Holzwurmseite Bilder einstellen. Dann haben wir alle was davon.

West-falia? Vielleicht haben die Westfalen sich mal schlecht benommen??:-)))

Schönen Sonntag

Heinz




Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Verfasst: So 18. Nov 2007, 16:18
von horst.w

Zu dem Thema sind 7 Bilder mit der Überschrift

Einsatz von G4 1-K-Polyuretan als Tiefen-/Schleifgrund/Lack

online.
Auf das Fotografieren meiner vollständig selbstgebauten Küche -Möbel aus Eichen-3-Schicht-Möbelbauplatten- habe ich in diesem Zusammenhang verzichtet, da G4 lediglich an den Schnittkanten der Arbeitsplatte (Standard-Küchenarbeitsplatte) zum Einsatz gekommen ist und es zum Thema nichts zu sehen gibt.




Die BILDER

Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:13
von Pedder


















Re: Die BILDER

Verfasst: So 18. Nov 2007, 23:26
von horst.w

Ok, Du hast die Bilder aus den Tiefen der Galerie rausgeholt; aber ohne den dortigen Begleittext haben sie wenig Wert. Kannste das nachholen?

Das letzte Bild ist doppelt/falsch.

Horst




Re: Die BILDER

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 14:28
von Heinz Roesch

Hallo Horst,

hier der Link zur vollständigen Anzeige der
Bilder mit Text:

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=3000-3006

Viele Grüße

Heinz