Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Reiner Kowalke

Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Reiner Kowalke »


Hallo
Ich benötige Hilfe bei der Erhöhung der mechanischen Festigkeit von Baumscheiben.
Mir liegen mehrere ca 20mm starke Baumscheiben einer bereits über 100Jahre gelagerten Ulme vor. Gerne würde ich diese auf Grund der tollen Maserung zu Gerätefronten weiterverarbeiten (Röhrenverstärker). Da sie sehr uneben sind müssen sie beidseitig geschliffen und dann von einer Seite poliert werden. Das Problem liegt darin das die Scheiben äusserst trocken sind und zu brechen drohen. Ich bin nun auf der Suche nach einer Emulsion welche in das Holz eindringt und dieses festigt. Bspw. ein Kunstharz welcher das Holz durchtränkt und soweit festigt das es mir bei vorsichtiger Bearbeitung nicht in tausend Teile geht. Wenn es überhaupt sowas gibt.
Kann man mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank.



Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Michael Formanek »


Hallo Reiner,

ich kann dir zu diesem Thema einen Buchtipp geben. Ist zwar ein Buch für Restauratoren und berücksichtigt deshalb Aspekte der Holzfestigung die bei dir nicht so zu tragen kommen werden, aber ich denke es sind ein paar gute Anregungen enthalten.

Hermann Kühn, "Erhaltung und Pflege von Kunstwerken" Seiten 447-450

Die Palette reicht dabei von Tränkung mit Leim, über Wachs-Harz-Tränkungen bis hin zu Festigung mit Acrylharzen u.Ä.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Michael


Reiner Kowalke

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Reiner Kowalke »


Hallo Michael
Danke für den Tip.
Ich habe mich natürlich sofort auf die Suche nach dem Buch gemacht.
Wird zufällig gerade in einem ##### angeboten.
Für die Kleinigkeit von 85€. Na ja, ehrlich gesagt, für schlappe 4 Seiten die ich davon brauchen kann ein wenig happig. Und nachher stimmt die Auflage nicht und ich steh ganz doof da.
Kann man mir die Seiten nicht scannen, faxen, mailen, zusenden oder sonst was, natürlich gegen Unkostenentschädigung, oder warte ich besser bis ein weiterer Forumsteilnehmer was schreibt?
Ohne trotzig wirken zu wollen, ich bin ja froh das überhaupt jemand antwortet aber so hilft mir das leider nicht wirklich weiter.
Gruß
Reiner


Helmut Hirsch

Buch über Fernleihe ausleihen

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo Reiner,

wie schon öfters hier erwähnt, kann man auch den Weg über die Stadtbücherei gehen, Fernleihe 1,50€, 4 Wochen Ausleihzeit --- dürfte auch ein kostengünstiger Weg sein --- erfordert halt etwas mehr Eigeninitiative.

Gruß, Helmut Hirsch


Johannes Müllerheim

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Johannes Müllerheim »

[In Antwort auf #118451]
Hallo Reiner, guck doch mal im www.drechsler-forum.de unter Holz stabilisieren. Meist machen die es mit dünnflüßigem Sekundenkleber.

Es grüßt Johannes



Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Michael Formanek »

[In Antwort auf #118453]
Hallo Reiner,

ich bin mir durchaus im Klaren, dass dieses Buch sehr teuer ist. Wie Helmut schon geschrieben hat, ist es aber sicher in einer Bibliothek entlehnbar (dann kannst du die Bibliographie auch nach weiterführender Literatur durchstöbern). Bei der Gelegenheit könntest du auch schauen, ob du vielleicht: "Eine Holzfestigung mit Epoxidharz" ( Zeitschrift: "Restauro 2/1979" ) findest.

Da ich mich mit dem Thema noch nicht praktisch auseinandersetzen musste, kann ich leider nur Literaturhinweise geben. Zudem sind alle mir bekannten Werke für Restauratoren geschrieben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das schon mal praktisch durchgeführt hat und dir eine direkte Anleitung geben kann.

Ich würde versuchen die Scheiben bei Unterdruck mit Paraloid o.Ä. zu tränken. Da es sich um Hirnholz handelt, müsste das Mittel recht gut einziehen. Ich würde auf jeden Fall ein paar Mittel an Probestücken ausprobieren und schaun ob die Festigkeit und vor allem auch das Erscheinungsbild des Holzes nach der Behandlung zufriedenstellen ist.

mfG Michael

ps: Wenn deine Bibliothek das Buch nicht hat, dann melde dich bei mir direkt per Mail und wir werden einen Weg finden.


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Andreas N. »


Im Messerforum (.net) ist auch einiges zum Holzstabilisieren zu finden.
Gruß
Andreas N.



Andreas Amberger

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Andreas Amberger »


Das kann ich bestätigen:
Am besten lässt Du es machen. Oder hast Du eine Vakuumkammer? Die wäre genau für diesen Zweck gedacht, siehe:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41375



Jürgen zur Horst

Re: Brauche Hilfe Baumscheibe haltbar machen

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #118456]
Hallo Reiner,

mit dünnflüssigem Sekundenkleber kann man Holz sehr gut stabilisieren. Ich habe das mal mit einem Stück stockiger zum Teil schon etwas morscher Birke probiert. Das Holz konnte man nach dem Tränken mit dem Kleber drechseln und schleifen. Du schreibst, dass die Baumscheibe seit 100 Jahren aufgeschnitten ist. Baumscheiben neigen zum Reißen beim Trocknungsprozess. Ich hätte mehr Bedenken, dass Dir die Baumscheibe reisst, wenn Du sie jetzt verarbeitest und in eine andere Umgebung mit anderer Luftfeuchtigkeit bringst. Dagegen wird der Kleber auch nicht helfen.

Tschüß Jürgen


martin

Re: etwas ot

Beitrag von martin »


Hallo Andreas,
damit hätte man auch gleich eine Vorrichtung zum Schnellmarinieren von Grillfleisch. ;-)
Nach dem gleichen Prinzip, mit dem der Kleber ins Holz zieht, würde sich die Würzmarinade ins Fleisch begeben.
Gruß
martin



Antworten