Seite 2 von 3
Re: Oder Petroleum
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 19:16
von Heinz Kremers
Hallo Marcus,
Backofenspray wirkt in jedem Fall. Habe damit z.B. meinen total verharzten Stihl-Kanister gesäubert.
Du solltest das aber an einem gut blank zu putzenden Teil ausprobieren. Es wird ja mit viel Wasser gearbeitet beim Abspülen und es wäre schade, wenn Du Harz durch Rost ersetzt hättest. Aber einen Versuch wäre es sicher wert.
Gruß
Heinz
Re: Oder Petroleum
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 20:12
von Andreas N.
Natronlauge ->Verseift das Öl.
Bei Stahl auch Rostlösend (nicht Eisen lösend!) aber unedlere Metalle wie Aluminium werden stark angegriffen.
Natürlich mit den nötigen Schutzmaßnahmen.
Re: Oder Petroleum
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 21:23
von Heiko Rech
Hallo,
ich habe auch einige Zeit Backofenspray verwendet, bin aber davon abgekommen, weil das Zeug recht unangenehm riecht und wenn man nicht aufpaßt und es zu spät wieder runtermacht sehr klebrig wird.
Petroleum löst Fett und Öl sehr gut, macht aber keine Probleme mit Rost. Generell sollte man nach einer solchen Behandlung, egal mit welchem Mittel wieder was für den Rostschutz tun. Früher nahm ich hierzu WD40, seit eingier Zeit bin ich aber beim altbewährten Balistol.
Gruß
Heiko
Petroleum ist als Harzlöser nicht gut
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 00:24
von Jockel
Hallo auch ich habe den Petroleum tipp vor längerer Zeit ausprobiert:
Ich hatte Oberfräser die nach vielen Metern Kiefer/Fichte doch sehr verharzt waren. Diese habe ich 3 Tage in Petroleum "eingelegt" (untergetaucht). Das Harz ging danach so gut wie gar nicht ab nur die hauchdünnen Schichten konnte man damit entfernen. Mein Petroleum ist allerdings auch schon mind. 25 Jahre alt.
Ich habe dann den Backofenreiniger aufgesprüht und nach 3 min abgewischt und die kompletten Verkrustungen ließen sich mit einem Lappen abwischen!
Inzwischen nutze ich einen speziellen Entharzer der u.a. durch Felder vertrieben wird.
Früher hat man oft Natronlauge genommen wie ja auch schon Andreas schrieb.
Da man für das Zeug aber sehr hohe Sicherheitsstandarts bei der Verarbeitung (Handschuhe, Brille etc.) haben sollte verwende ich es nicht.
Re: Petroleum ist als Harzlöser nicht gut
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 07:13
von Heiko Rech
Hallo Jockel,
da gebe ich dir recht. Für richtiges Harz ist Petroleum nicht geeignet. Bei verkrustetem Öl funktioniert es meist. Ich habe den Beitrag von Markus so verstanden, dass es sich um verkrustetes Öl und Fett handelt, nicht um Harz von Holz.
Gruß
Heiko
Re: Petroleum ist als Harzlöser nicht gut
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:54
von Jockel
Hallo Heiko mein Beitrag sollte auch keine Kritik an deinem sein, sondern eine Erweiterung zum Thema Petroleum!
Der Tipp das Petroelum löst Harz an Bearbeitungwerkzeugen wird leider sehr oft unausprobiert weitergegen und der Anwender ärgert sich dann dass es nicht funktioniert.
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 16:26
von Hans-Peter Leinthaler
[
In Antwort auf #116963]
Servus,
Ich habe beste Erfahrungen mit Biodiesel gemacht. Einfach das entsprechende Stück einlagen.
Sehr gut eignen sich die 1-Kilo Haribo Gummibärchenbehälter mit Deckel. Die muss man halt leider vorher leer essen....
Die mittlerweile lagere ich die ganzen nicht benutzten Motorsägenketten drin. Der Sprit verbraucht sich nicht, ist einfach zu besorgen und keine direkte Umweltsauerrei.
Grüße Leines
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 13:03
von Weijsnicks Robi
[
In Antwort auf #116995]
Terpentinersatz funktioniert nicht gut!!!!
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 16:25
von Horst Entenmann
Hallo zusammen,
Hat schon mal jemand den Harzlöser von Ballistol probiert?
Ich nehme für so etwas auch ganz gerne WD40.
Gruß Horst
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Verfasst: Do 21. Mär 2019, 18:48
von Rolf Richard
Manche Backofenreiniger helfen.
Gruss
Rolf