Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit was ?
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit was ?
Hallo,
ich habe in der Ebucht einige Werkzeuge aus altem Bundeswehrbestand erworben. Die Werkzeuge waren immer gut eingeölt, so dass sie keinerlei Rost zeigen. Dafür ist das Öl verharzt und alles ist von einem bräunlichen klebrigen Film Überzogen.
Ich habe gestern versucht diesen zu Entfernen.
1. Versuch: Shellsol T (Testbenzin) - Geruchslos aber kaum Wirkung
2. Versuch: Aceton - Stinkt erbärmlich aber funktioniert recht gut.
Hat jemand noch eine bessere Idee? Vor allem die Verwendung von Aceton auf den lackierten Griffen könnte Probleme mit der Farbe geben.
Viele Grüße
Marcus
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Hallo Marcus,
Schau doch mal bei Stihl nach, die haben einen speziell entwickelten Harzentferner im Programm.
Orangenöl kann funktionieren, nicht so gut wie Aceton, riecht aber besser ;-)
Gruß,
Marc
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Ich würde aus meiner Erfahrung heraus zu Universal- oder Nitroverdünner raten. Natürlich schön ungesund, dafür aber effektiv und bezahlbar. Am Besten im Freien machen. Und vorher auf ebenen Flächen die Schicht wegschaben mit einer Spachtel oder einem alten Kittmesser.
Max
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Hallo Marcus,
ich würde ganz Normales WD40 hernehmen. Ist zwar auch ein Öl, aber gleichzeitig Rostlöser und Wunderputzmittel. Was ich an Meinen Motorrädern, Rasenmähern und Motorsägen damit alles Sauber kriegen, ertsaunt mich immer wieder aufs neue.
Und nur für den Fall das es nicht mit WD 40 Klappt, dann nimm Bremsenreiniger.
Vielleicht ein Tuch damit tränken und einige zeit warten.
Gruß
Muri
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
Probier doch mal Backofenreiniger das hielft bei mir recht gut.
Grüße aus Heidelberg - Michael
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
[In Antwort auf #116963]
Hallo Marcus,
der Entharzer von Stihl ist relativ gut, aber teuer. Ich kaufe im Landhandel "MX14", einen sehr guten, biologisch abbaubaren Entarzer. Damit reinige ich vom Fräser, über den Freischneider, bis zum Mountainbike fast alles. Der Liter kostet ca. 10 Euro. Das Mittel wird allerdings verdünnt! MX14 wird auch gerne zum Entharzen von Motorsägen verwendet.
Frag doch mal im Landhandel oder beim nächten Motorgerätehändler nach. Ein ähnlicher Reiniger nennt sich "Speedy", der ist auch gut.
Gruß
Heiko
Hallo Marcus,
der Entharzer von Stihl ist relativ gut, aber teuer. Ich kaufe im Landhandel "MX14", einen sehr guten, biologisch abbaubaren Entarzer. Damit reinige ich vom Fräser, über den Freischneider, bis zum Mountainbike fast alles. Der Liter kostet ca. 10 Euro. Das Mittel wird allerdings verdünnt! MX14 wird auch gerne zum Entharzen von Motorsägen verwendet.
Frag doch mal im Landhandel oder beim nächten Motorgerätehändler nach. Ein ähnlicher Reiniger nennt sich "Speedy", der ist auch gut.
Gruß
Heiko
Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa
was ist mit terpentinersatz?
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Oder Petroleum
Hallo,
vielen Dank für die vielen Anregungen. Nach einem weiteren Test am WE mit WD40 bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich entweder Aceton nehmen werde oder in einen Professionellen Entharzer wie z.B. von Heiko vorgeschlagen investieren werde.
Meine bisherigen Erfahrungen:
1. Aceton: Wirkt gut, entwickelt aber heftige Dämpfe
2. Shellsol T: Dürfte ähnlich wie Petroleum sein nur Aromatenfrei, wirkt mäßig, verdunstet langsamer als Aceton.
3. Terpentinersatz: Erfahrung aus anderem Versuch (Bitumen-Dickschicht von Kelle und Traufel entfernen): Zieht in die Holzgriffe ein und stinkt wochenlang nach.
4. WD40: Nahezu kein Effekt.
Kann jemand was zum Geruch der speziellen Entharzer sagen?
Viele Grüße
Marcus
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Oder Petroleum
Hallo Marcus,
das MX14 riecht nicht gerade nach Rosen und Feilchen, stinkt aber auch nicht unangenehm.
Gruß
Heiko