Holz spalten

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Michael Mader

Re: Holz spalten

Beitrag von Michael Mader »

[In Antwort auf #109655]
Was das "Holzhacken", also das klein spalten von Ofenstuecken anbelangt haben meine Vorredner voellig recht. Bei Meterstuecken kommt es auf Holzart und -zustand an. Frisches Nadelholz (und Birke) wandert bei Forstarbeitern (wenn nicht an die Spaltmaschine) unter die Spaltaxt, normale Axt zu schmal und Spalthammer zu stumpfer Keilwinkel (prallt ab). Frische Laubhoelzer gehen wenn sie nicht zu astig und gedreht sind bei richtigem Setzen mit einem Spalthammerschlag durch. Bei Obstholz wirst du ohne 2-3 Keile (unterschiedlich breit) nicht gluecklich werden.


Ralf E
Beiträge: 261
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:21

Re: Holz Spalten

Beitrag von Ralf E »


Hallo Christof, und alle anderen,

ich kann dir nur raten (nachdem ich ca 20 fm Brennholz gespalten habe) eine Fiskar Spaltaxt zu kaufen. Denn es lohnt sich schon auf den Stielverbrauch zu achten.

Spaltkeile benutze ich nur um Meterstücke in Hälften , Viertel zu Spalten. Dafür nutze ich dann einen Vorschlaghammer mit 5 Kg gewicht. Denn da liegt das Meterstück noch auf dem Waldboden und ich brauch den Vorschlaghammer nicht bis 2 m über das Meterstück zu hieven. Es klappte sehr gut so.

Gruß

Ralf


Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Holz spalten

Beitrag von Christof Hartge »

[In Antwort auf #109651]
Liebe Leute, herzlichen Dank für alle eure Beiträge.
ihr habt mir sehr bei der Entscheidung getroffen. Also: Ich habe es hier mit Meterstücken teilweise größerer Dimensionen zu tun. Ich will sie erst spalten dann trocknen und im Sommer von einem mobilen Säger in Stücke sägen lassen.

Bei diesen Vorgaben scheint mir der Spalthammer und ein Alu-Keil sinnvoller zu sein. Einen zweiten Keil aus Hartholz, schneide ich mir selber zu.
Wäre das Verfahren rumgedreht, erst sägen, dann spalten, erscheinen mir Reinholds Argumente einleuchtend.

Viele Grüße, Christof.


Thomas Paulke
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz spalten

Beitrag von Thomas Paulke »


Hallo Christof,

plane mal noch einen Keil ein. Den wirst Du brauchen. ;)

LG Thomas



Bernd M. Frinzel

Re: Holz spalten

Beitrag von Bernd M. Frinzel »


Habe festgestellt, ohne Fleiß kein Preis. Es geht leider nur mit viel Körpereinsatz. Egal wie, wann und wo :-) . Würde gerne mal einen Smart Splitter,
oder ähnliches Gerät, im Einsatz sehen. Wer hat damit Erfahrung?

Bernd



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holz spalten

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Bernd,

hab auf der letzten agritechnica so was in Aktion gesehen. Sah mir so aus, als wenn ein Akademiker aus der 68er Generation so was erfunden hat: Hauptsache akademisch und für den Reifenwechsel haben wir jemand... und jetzt zeigen wir den Nachbarn, die es nur in den Armen haben mal, daß wir es im Kopf haben.

Es funktionierte einwandfrei bei astfreiem Holz und das was an Astholz gezeigt wurde - na ja, das waren Ästchen. Und das Gewicht muß ja auch immer angehoben werden - nicht so besonders schwer, aber oft macht auch müde.

Schneller bist Du allemal mit Spaltaxt u.ä.

Würd ich nur mit Rückgaberecht kaufen.

Gruß

Heinz



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz spalten

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo,

ein Arbeitskollege hat den Splitter auch gekauft. Es waren genau die Dinge die Heinz sagte,die in bald bewogen einen günstigen elektrischen Spalter zu kaufen.
Ich denke, das einzige Argument, was dafür spricht, ist ein geringeres Verletzungsrisiko als bei der Spaltaxt. Er hat den Kein bis zu 5 mal raufheben müßen um zu spalten. Also schon auch anstrengend. Es geht nichts über eine gute edle Spaltaxt.

Gruß

Richard



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Holz spalten

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #115233]
Hallo Bernd,

ich habe das Teil seit einiger Zeit, und
es funktioniert genau so, wie Heinz und
Richard schreiben. Ich spalte also mit der
Spaltaxt :-)))

Unbrauchbar ist es trotzdem nicht. Einfachere
Stücke kann so auch meine Frau/mein Sohn spalten,
ohne dass ich aus Sorge eine Nervenkrise durchleide.
Schwierige Stücke lassen sich durchaus auch darauf
spalten, weil man halt den Vorteil hat immer genau
auf dem vorhanden Spalt zu arbeiten. Aber das braucht
Zeit und durchaus auch Kraft.

Viele Grüße

Heinz



Bernd M. Frinzel

Re: Holz spalten

Beitrag von Bernd M. Frinzel »


Hallo Heinz K., Richard B., Heinz R.,
vielen Dank für die Beiträge auf meine Anfrage. Genau so habe ich mir die Hand-
habung des Smart Splitter vorgestellt. Ich spiele zwar ab und zu auch mal gerne, aber nicht unbedingt beim Holzhacken. Der Mensch ist in der Regel von Natur aus
bequem, deshalb erfindet er solche Gerätschaften. Na ja, wieder nichts mit dem
berühmten Perpetuum mobile.
Es soll ein effizientes Spaltgerät geben, welches nicht mit einer hyd. Pumpe, sondern mit dem Hochdruckreiniger, sprich Wasserkraft, arbeitet. Sparsamer und schneller.

Gruß Bernd


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holz spalten

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #115235]
Hallo Bernd,

irgendwas muß bei so einem Gerät ja nun bewegt werden um das Holz zu spalten. Wasser ist aber ein schlechter Schmierstoff - und außerdem - wenn das Wasser nicht im Kreislauf genutzt wird kostet das ja auch ganz schön!

Gruß

Heinz


Antworten