Seite 2 von 2

Re: Frage zum Hobelbau im "Krenov Stil"

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 22:37
von Gerd Fritsche

Hallo Raphael,
vieleicht hilfrt dir dieser Link.
http://traditional-handplanes.com/GFTH_Blog/2013/07/23/building-a-krenov-plane/
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Frage zum Hobelbau im "Krenov Stil"

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 22:59
von Stephan Dausien
[In Antwort auf #137726]
Ich beschäftige mich auch zur Zeit mit dem Thema - angeregt durch das Buch von David Finck "Making
and mastering wood planes" Ein Hock-Hobeleisen liegt hier schon, ich warte nur noch auf ein eingesegnetes Stück Holz und etwas Werkstatt-Zeit.

Hier mal ein paar Links zu diesem Thema aus meiner bisherigen Sammlung:

https://www.canadianwoodworking.com/plans-projects/krenov-style-hand-plane
http://www.inthewoodshop.com/ShopMadeTools/BuildingaKrenovSmoother.html
http://www.wkfinetools.com/contrib/dassis/makingPlane/makinPlanes1.asp
https://www.canadianwoodworking.com/plans-projects/krenov-style-hand-plane
http://thewayiwood.blogspot.de/search/label/Tool%20Making

Den Link zu Gerd Fritsche und Uwe Adler habe ich ebenfalls in meiner Sammlung, mal eine Gelegenheit Danke dafür zu sagen.

bei Bedarf kann ich noch mehr gesammelte Links per Mail senden.


ein eingesegnetes Stück Holz?

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 10:53
von Friedrich Kollenrott

Eigentlich reicht Mondholz, aber das sollte es schon sein ;-)

Friedrich


Re: ein eingesegnetes Stück Holz?

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 12:10
von Stephan Dausien

Es war wohl doch schon spät am Abend und die autokorrektur hat gnadenlos zugeschlagen ;-)

Ich dachte da eingentlich an ganz profane Buche, Eiche oder Esche zumindest habe ich davon noch ein paar Stücke in der Werkstatt liegen.


Re: ein eingesegnetes Stück Holz?

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 13:11
von Jens Peter Pauly

Hallo Stephan!
Du kannst ganz einfache Buche nehmen. Ich persönlich bevorzuge Ahorn in Kombination mit Jarrah. Aber das ist Geschmackssache.



Re: Frage zum Hobelbau im "Krenov Stil"

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 20:38
von Raphael
[In Antwort auf #137726]
Vielen Dank an alle für die prompten und hilfreichen Links!

Beste Grüße aus dem nicht mehr ganz so jecken Köln
Raphael


Flachwinkel-Hobel im "Krenov Stil"?

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 12:24
von Thomas Matuschak
[In Antwort auf #109637]
Ich würde mir gerne einen Flachwinkel-Hobel für meine Stoßlade bauen - geht das auch in Holzbauweise? Oder ist hier die Belastung auf die Sohle unterhalb des Eisen (weil ja dünner) zu hoch für Holz (ich würde Pockholz für die Sohle verwenden)? Ich meine gelesen zu haben, dass die frühen Guss-Flachwinkler da Problem hatten mit Rissbildung...

Gruss,
Thomas


Re: Flachwinkel-Hobel im "Krenov Stil"?

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 13:32
von Philipp

Re: Flachwinkel-Hobel im "Krenov Stil"?

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 15:19
von Thomas Matuschak

Danke Phillip! Genau, was ich gesucht habe - nur werde ich vermutlich das Eisen schräg einbauen, damit ich ein Eisen mit rechtwinkliger Schneide habe. Das
ist einfacher zu schärfen.

Gruss,
Thomas