Schrank mit Handwerkszeugen gebaut *MIT BILD*
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: OT: Bilder
[In Antwort auf #106888]
Hallo Gerhard,
soweit habe ich es auch schon geschafft, aber kannst du vielleicht auch noch erklären, wie sich mehrere Bilder in einen Beitrag integrieren lassen? Aus der Anleitung in den Forumsregeln werde ich als Computer-Laie nicht wirklich schlau...
Viele Grüße
Uli
Hallo Gerhard,
soweit habe ich es auch schon geschafft, aber kannst du vielleicht auch noch erklären, wie sich mehrere Bilder in einen Beitrag integrieren lassen? Aus der Anleitung in den Forumsregeln werde ich als Computer-Laie nicht wirklich schlau...
Viele Grüße
Uli
Re: OT: Bilder
Hallo Ullrich,
das ist im Forum ein bißchen schwierig, weil in der Erklärung ja die Zeichen vorkommen müssen, die das Forum als Steuerzeichen interpretiert. Gewissermaßen ein Widerspruch, der mich gerade den letzten Beitrag gekostet hat. Der ist in der Vorschau nicht mehr erschienen.
Deswegen jetzt die Metaanwendung: Text als Bild im Text
So würde ein einfacher Link auf ein Bild im Quelltext einer normalen Seite aussehen. Mehr ist nicht notwendig, auch wenn border="0" normalerweise verwendet wird um irgendwelche automatischen Bildränder zu unterdrücken:

Die Forumssoftware unterdrückt alles was zwischen einem Kleiner- und einem Größerzeichen steht. Du mußt also die beiden Zeichen durch entsprechende Codes ersetzen:
<img src="http://www.feinewerkzeuge.de/B305902.jpg" border="0">
Damit Du das hier lesen kannst stehen da allerdings wieder Steuerzeichen für die Steuerzeichen, aber das führt zuweit.
Wenn Du obigen Text so wie Du ihn vor Dir siehst eingibst erhälst Du folgendes:

Also einfach
<img src="Speicherort" border="0">
und schon funktioniert´s.
Ich hoffe ich konnte helfen,
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold,
Ein grosses Bravo. Erdebebensicher und dennoch ausgewogen, gediegen, schoen. Ein Stueck so richtig aus dem Herzen, auch wenn sorgfaeltig durchgeplant.
Auch mich zwickt ein wenig das Bedauern dass die Zinkung am Ende nicht sichtbar ist, dennoch meinen ungeteilten Respekt. Viel Freude auch weiterhin daran und spaeter am Aufsatz.
Herzlichst,
Thomas
Hallo Berthold,
Ein grosses Bravo. Erdebebensicher und dennoch ausgewogen, gediegen, schoen. Ein Stueck so richtig aus dem Herzen, auch wenn sorgfaeltig durchgeplant.
Auch mich zwickt ein wenig das Bedauern dass die Zinkung am Ende nicht sichtbar ist, dennoch meinen ungeteilten Respekt. Viel Freude auch weiterhin daran und spaeter am Aufsatz.
Herzlichst,
Thomas
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
Hallo Berthold,
ein sehr schönes Stück, mein besonderer Respekt gilt der Tasache, das Du nur mit Handwerkzeugen gearbeitet hast!
Gruß Dietrich
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold,
sieht mal wieder klasse aus. Zudem darfst du ruhig stolz auf diese Arbeit sein. Klasse !!!
Gruß
Ralf
Hallo Berthold,
sieht mal wieder klasse aus. Zudem darfst du ruhig stolz auf diese Arbeit sein. Klasse !!!
Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
[In Antwort auf #106885]
Hallo Franz!
Danke für das Lob.
Wie Fotos hier gezeigt werden können, haben ja anderer schon hier erklärt.
Natürlich habe ich die Profilleisten auch selber gehobelt. Hast du nicht die Fotos gesehen?
Hier noch einmal der Link zu den Profilleisten:
http://www.b-cremer.de/Holz/Schreinerarbeiten/Bucherregal/Bucherregal_2/Bucherregal_3/bucherregal_6.html
Gruß
Berthold
Hallo Franz!
Danke für das Lob.
Wie Fotos hier gezeigt werden können, haben ja anderer schon hier erklärt.
Natürlich habe ich die Profilleisten auch selber gehobelt. Hast du nicht die Fotos gesehen?
Hier noch einmal der Link zu den Profilleisten:
http://www.b-cremer.de/Holz/Schreinerarbeiten/Bucherregal/Bucherregal_2/Bucherregal_3/bucherregal_6.html
Gruß
Berthold
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
[In Antwort auf #106881]
Hallo,
ich bin wirklich beeindruckt. Erstens von Deinen handwerklichen Fähigkeiten und zweitens von Deiner Ausdauer.
Einen Punkt hast Du leider bislang noch nicht erwähnt. Wie hast Du die Oberfläche behandelt?
Großes Lob,
Oliver
Hallo,
ich bin wirklich beeindruckt. Erstens von Deinen handwerklichen Fähigkeiten und zweitens von Deiner Ausdauer.
Einen Punkt hast Du leider bislang noch nicht erwähnt. Wie hast Du die Oberfläche behandelt?
Großes Lob,
Oliver
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Schrank mit Handwerkszeugen gebaut
[In Antwort auf #106881]
Hallo Berthold,
ich erinnere mich noch, wie du deine erste Skizze hier zur Diskussion gestellt hast. Und jetzt ist es ein sehr schöner Schrank geworden, auf den du stolz sein kannst.
Mir gefällt besonders gut, daß du auch die Profile und Lisenen von Hand gehobelt hast. Daß man deine sauber gearbeiteten Schwalbenschwänze nicht mehr sehen kann, ist zwar schade, aber korrekt gemacht. Früher war diese Verbindung rein funktional. Und daß man Schubladenfronten halbverdeckt gezinkt hat, zeigt doch, daß man sich für eine nicht sichtbare Verbindung sogar extra Mühe gemacht hat. Wie sich die Zeiten ändern!
Sehr gut finde ich auch die Zahnleisten. Daß du keinen Zahnleistenhobel benutzt hast, finde ich verzeihlich. Ich habe auch noch nie einen gesehen, die waren sicher nicht sehr 'courant', wie es manchmal in alten Katalogen steht.
Ich bin mir nicht sicher, ob du für den Schrank noch Türen machen solltest. Mir jedenfalls gefällt er sehr gut so.
Gruß, Wolfgang
Hallo Berthold,
ich erinnere mich noch, wie du deine erste Skizze hier zur Diskussion gestellt hast. Und jetzt ist es ein sehr schöner Schrank geworden, auf den du stolz sein kannst.
Mir gefällt besonders gut, daß du auch die Profile und Lisenen von Hand gehobelt hast. Daß man deine sauber gearbeiteten Schwalbenschwänze nicht mehr sehen kann, ist zwar schade, aber korrekt gemacht. Früher war diese Verbindung rein funktional. Und daß man Schubladenfronten halbverdeckt gezinkt hat, zeigt doch, daß man sich für eine nicht sichtbare Verbindung sogar extra Mühe gemacht hat. Wie sich die Zeiten ändern!
Sehr gut finde ich auch die Zahnleisten. Daß du keinen Zahnleistenhobel benutzt hast, finde ich verzeihlich. Ich habe auch noch nie einen gesehen, die waren sicher nicht sehr 'courant', wie es manchmal in alten Katalogen steht.
Ich bin mir nicht sicher, ob du für den Schrank noch Türen machen solltest. Mir jedenfalls gefällt er sehr gut so.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30