Wasserschaden im Furnier

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rita Ramos

Wasserschaden im Furnier

Beitrag von Rita Ramos »


Ich habe einen Tisch (nichts besonders, IKEA) mit einem Wasserschaden. Es wäre wahrscheinlich einfacher einen neuen Tisch zu kaufen aber ich hänge sehr daran.

Der Wasserschaden ist ca. 20 cm lang und 5 cm breit. Der Furnier zeigt sich aufgelöst (wie Blasen), rissig und am manchen Stellen blättert er ab.

Wie kann ich diesen Schaden reparieren ? Oder zumindest die Stelle so kachieren, dass man die Risse nicht auf dem ersten Blick merkt ? Abschleifen (kann man Furnier überhaupt abschleifen?) und Lackieren oder Bügeln ?

An allen Experten - bitte HILFE !!!

Christoph Roßdeutscher
Beiträge: 136
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wasserschaden im Furnier

Beitrag von Christoph Roßdeutscher »


Ohne den Schaden gesehen zu haben ist ein guter Rat schwer. Doch vielleicht helfen ein paar Tips:
1. Einfach probieren die losgelösten Stellen wieder anzubügeln.
2. Die Blasen aufschneiden - wenn sie sehr groß sind - Warmleim drunter und anpressen/ bügeln.
3. Zu den Rissen: Wenn´s nur eine Verfärbung ist: Mit Farben aus dem Bastelladen so ausbessern, das es aussieht wie die Maserung (falls es Birke sein sollte wird´s natürlich schwieriger) und dann mit ein wenig Klarlack drüber.
4. Abschleifen würde ich die schadhaften Stellen nicht, lieber mit der Ziehklinge bearbeiten (hört sich schwierig an ist aber einfach) und dann mit einem passenden Lack/ Wachs oder was auch immer die orginal Schutzschicht war aussbessern.
5. Prinzipiell gilt: a) so wenig wie möglich vom Orginalfurnier entfernen. b) Erst muß alles fest sein, bevor mit der Endbehandlung begonnen wird. Also die Risse unverändert belassen (nur festleimen), nicht über die Blasen schleifen, und schon gar nicht die losen Stellen ausschneiden; denn ein passendes Furnier zu finden, ist viel zu schwierig.

Antworten