Werkstattbilder
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Werkstattbilder
Hallo
Was haltet ihr von den beiden letzten Beiträgen über Drechselarbeiten bei den Werkstattbildern?
Bitte Kritik.
Gruß Herbert
Re: Werkstattbilder
Hallo Herbert,
KRITIK??????????????
Bin schon wieder im Fieber sozusagen, ich muss noch soviel machen und lernen...
Dabei bin ich diese Woche sozusagen ausser Gefecht gesetzt - Hexenschuss...
Fragen habe ich natürlich. Was für Drechseleisen hast du benutzt und wie hast du die hölzernen Futter gedrechselt, innen hohl? Und wie hast du das hingekriegt, das die Kugel überall den gleichen Durchmesser hat?
Aber auch ich habe leichte Erfolge zu vermelden. ich habe mir ja vorgenommen zu jedem Geburtstag in der Familie oder Freundeskreis was zu drechseln und meiner Schwägerin letzte Woche eine kleine Mörserschale mit Mörser geschenkt. Ist gut angekommen.
Zu Dieters Schalen: schön zu sehen wie experimentierfreudig er mit dem Materal umgeht. Die MPSchale ist klasse. werde jetzt die Reste die in der Schule anfallen nicht mehr achtlos wegwerfen sondern horten, mein Kollege kriegt die Krise, der ist immer so ordentlich und viel zu schnell im wegschmeissen.
Bin auf jeden Fall schwer begeistert von euren Arbeiten!!!!!!
Bettina
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkstattbilder
Hallo Bettina
Freue mich, daß auch du vom Virus "Drechseln" befallen bist. Dieser hat mich mittlerweile seit 20 Jahren im Griff.
Am Anfang kauft man sich eigentlich viel mehr Eisen, als man wirklich braucht. Wichtig ist hierbei lediglich die Qualität.
Zum Drechseln einer solch großen Kugel braucht man eigentlich nur wenig. Eine große Röhre, ein großer Meissel, evt. ein Abstechstahl.
Die hölzernen Futter sind natürlich innen hohl. Kann man immer wieder verwenden.
Die Kugel wird anfangs in Drehrichtung genau rund gedrechselt. In Längsrichtung bildet sie mit Sicherheit jedoch ein Oval. Dies wird jedoch auch rund, indem man die Kugel anschließend "Über Kreuz" einspannt und immer wieder die Unwucht wegnimmt. Anschließend hat man eine genau runde Kugel.
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54
Re: Werkstattbilder
Hallo Herbert!
Auch ich finde die Arbeiten toll! Die Bilder und die anderen Beiträge im Forum machen Drechseln wirklich interessant. Hoffe, dass ich bald die Gelegenheit (und vorallem Zeit) habe, um mich auch zu versuchen. Werde aber sicher nicht mit einem solchen Meisterstück anfangen. ;-)
Gruß, Stefan
PS: Was kannst du mir denn für Eisen für den Anfang empfehlen?
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkstattbilder
Hallo Stefan
Am Anfang braucht man eigentlich gar nicht viel. Eine 25 mm Schruppröhre, ein 20 mm Meissel, eine 10 Röhre und ein Abstechstahl. Erst später kann man dann je nach Neigung diesen Werkzeugsatz erweitern.
Wichtig ist gute Qualität.
Gruß Herbert
Re: Werkstattbilder
hallo,
ich kann Herbert S. voll zustimmen.
Da aber bei den meisten Drechslern sehr bald der Wunsch entsteht, eine Schale zu drechseln, würde ich noch eine Schalenröhre ca 10 mm hinzufügen. Wichtig ist erstklassige Qualität - die Dinger um 9,99 für einen Satz Drechselwerkzeuge taugen nichts.
Was die Bezugsquellen für die Werkzeuge angeht, so würde ich mal raten, den Betreiber dieses Forums zu kontaktieren.
Gruss
reinhold