Bau eines Schrankes II (lang, Viele Bilder)

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Bau eines Schrankes II (lang, Viele Bilder)

Beitrag von Rolf Schmid »


Nach dem Bau des Korpus ging es an den Frontrahmen und die Zierleisten.
Da eine Aufbereitung als Forumsbeitrag etwas aufwendig wäre, hier der Link
mitglied.lycos.de/Techkon/Holz/Badezimmerschrank/badezimmerschrank.
Viel Spaß damit
Gruesse
Rolf

LINK VOM ADMIN DEAKTIVIERT BITTE KEINE LINKS ZUR EIGENEN HOMEPAGE

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Bau eines Schrankes II (lang, Viele Bilder)

Beitrag von Philipp »


Hallo Rolf,

schöne Beschreibung und schöne Bilder, die du da im Netz hast!

Mal 'ne Frage: was sind denn das für interessante Eisenhobel, die auf den Bildern ab und an auftauchen (die mit den außergewöhnlichen, wuchtigen Holzgriffen)? So was hab ich noch nicht gesehen.
Ist der große dunkle Hobel, der auf einem Bild abgebildet ist, die chinesische Rauhbank von Dick? Falls ja, wie zufrieden bist du damit? Ich habe aus dieser Quelle einen Hohlkehlhobel und einen Putzhoel, und mag diese Werkzeuge mittlerweile sehr gerne.

Viel Spaß beim Weiterbasteln!

Gruß, Philipp



Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Hobel

Beitrag von Rolf Schmid »


Die Rauhbank habe ich bei Ebay ersteigert, da kenne ich die Herkunft nicht. Ich bin aber sehr zufrieden mit ihr, allerdings ist beim Rausklopfen der URA ein Riß auf der Spiegelseite entstanden...., trotzdem funktioniert er gut. Ich habe den Fehler gemacht das Eisen nicht auf einer geringen Fläche direkt gegenüber dem hammerschlag abzustüzten, sondern habe es auf der ganzen Fläche abgestützt, vielleicht war ja auch schon ein Haarriß im Eisen...

Die anderen Hobel sind Eigenkonstrukitionen von mir. Eine Beschreibung findest Du auf
holz.rolfschmid.de
Gruß

Rolf

LINK VOM ADMIN DEAKTIVIERT BITTE KEINE LINKS ZUR EIGENEN HOMEPAGE

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Schade - ich kann es nicht finden

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Dieter und Oliver!
Heute Nachmittag hatte ich kurz hier den Beitrag angeklickt. Oh das ist interessant: Genau das was ich suche, Zierleisten mit Profilhobel, Einsatz von STANLEY #55. . . Jetzt habe ich keine Zeit . . . das lese ich dann heute Abend in Ruhe . . .
Am Abend:
Schade, der Link ist weg. Ich kann es ja verstehen, dass ihr die Regeln sehr genau auslegt, aber in dem Fall ist es einfach schade. Hätte jetzt jemand anderes die Seite gefunden und hätte gepostet: Seht mal hier, da hobel einer Profile mit dem Profilhobel, und STANLEY #55, dann wäre das ja vielleicht in Ordnung gewesen!?!

Nichts für ungut, ich will euch nicht kritisieren, ich möchte nur ausdrücken, dass es in diesem Fall einfach nur schade ist.

Gruß
Berthold


Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schade - ich kann es nicht finden

Beitrag von Recai Riemer »


...und doch habe ich es wieder gefunden, die Reste der Links waren ausreichend!
Es handelt sich um die Homepage von Rolf Schmid, gehostet by tripod.lycos und da ich mit dem Besitzer dieser Webseite weder verwandt noch verschwägert bin, noch sonst irgendwelche geschäftlichen, privaten oder sonstig gearteten Beziehungen bestehen, ich weder eine finanziellen, beruflichen oder sonstigen Vorteil daraus ziehe (Ende des Disclaimers), hoffe ich, daß es gemäß der Forumsregeln gestattet ist, den Link zu dieser wirklich interessanten Seite in dieses Forum einzustellen:

http://mitglied.lycos.de/Techkon/

In der oberen Menüleiste den Link "Holz" anklicken und dann sind auch schon die beiden Projekte "Hobel" und "Badezimmerschrank" samt Photo von Stanley #55 erreichbar.



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Hobelbau

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #99077]
Hallo Rolf,

was soll ich sagen: ich bin sprachlos! Während man selber herumfummelt und froh ist, ein Hobeleisen halbwegs scharf bekommen zu haben und damit sogar einen sauberen Span abheben kann, entwerfen andere 3D-Profihobel, lassen die Körper eben mal fräsen und hartverchromen, bauen beim Teetrinken ein verstellbares Hobelmaul ein und enden mit einem äußerst beeindruckendem Werkzeug. So scheinbar zum kleinen Zeitvertreib.
Wieso hast du noch keine eigene Hobelbaufirma aufgemacht?

Staunender Gruß

Philipp

Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Re: Hobelbau

Beitrag von Rolf Schmid »


Hallo Phillip,
als Maschinenbauer habe ich natürlich gute Vorrausetzungen für die Konstruktion und die Fertigung von Hobeln, wobei ich diese Fertigen lasse, da ich in meinem Keller gar nicht die Maschinen habe (da ist ja meine Holzwerkstatt drin)!
Und auf 2,5x 3 Metern ist ja auch nicht viel Platz.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Hobel zu vertreiben, aber da ich einen Fulltime-Job schon habe..... und als Einzelstücke sind die Hobel wahrscheinlich nicht Konkurrenzfähig und so wird es wohl ein "Hobby" bleiben.

gruesse
Rolf

Antworten