The taming of the shrewed board

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

The taming of the shrewed board

Beitrag von Dieter Schmid »


Christof Hartges schon jetzt legendäres

The taming of the shrewed board

ist jetzt als 5-teiliger Beitrag online. Noch nie wurde der Weg der rohen Bohle zum gehobelten Brett in einer solchen Ausführlichkeit beschrieben. Unbedingt lesens- und sehenswert.

Hier geht es direkt dorthin:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/brett1.html

Viele Grüße
Dieter



Bernhard Kühnen

Re: The taming of the shrewed board

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Danke Dieter!

Jörg Ed. Hartge
Beiträge: 270
Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02

Re: Gute Idee!

Beitrag von Jörg Ed. Hartge »


Schön, dass dieser umfassende und detaillierte Beitrag nun geschlossen lesbar dasteht. Also schönen Dank an die Forumsbetreiber.

Vielleicht sollte man über eine Umbenennung der Rubrick "schaerfprojekt" nachdenken, da dieser Begriff ja nun teilweise an der Sache vorbeigeht. Wie wär's mit "Werkprojekt" oder "Handwerkstechniken"?

Gruß
Jörg

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: The taming of the shrewed board

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #99057]
Hallo Dieter,

danke für diesen wichtigen Schritt. Natürlich möchte ich mich auch bei Christof für den Aufwand, den er in die Erstellung des Beitrages investiert hat, bedanken.
Ich hoffe, dass ich mich eines Tages in ähnlicher Form an euren Projekten beteiligen kann.

Herzliche Grüße

Christian

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Wirklich sehenswert!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #99057]
Das beeindruckt mich schon. Toll, Christof! Und Vieln Dank an Dieter, der hat ja auch einige Arbeit davon gehabt.

Und was eigentlich, wenn man darüber nachdenk, besonders merkwürdig (im Sinne des Wortes) ist: Ich würde so vieles anders machen, wegen anderer Vorlieben, anderer Werkzeuge usw. Trotzdem mit einem ähnlichen Ergebnis (denke ich doch). Da merkt man, wie lebendig und individuell Holzbearbeitung von Hand ist.

Also, nochmals vielen Dank an Euch beide!

Friedrich

bernhard strobel

Re: The taming of the shrewed board

Beitrag von bernhard strobel »

[In Antwort auf #99057]
Herzlichen Dank an Christof für dieses geniale Werk
und an Dieter, der es verfügbar macht.

Sicherlich kann der Fachmann das eine oder andere auch etwas anders machen
aber für Anfänger wie mich ist es einfach Gold wert.

Viele Grüße
Bernhard

Antworten