Holzwurm

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Thomas Urschel

Holzwurm

Beitrag von Thomas Urschel »


Hallo,
ich restauriere einen alten Schrank der vom Holzwurm befallen ist. Beim Grundreinigen habe ich Ihn mit Druckluft abgeblasen. Als ich über die Holzwurmlöcher kam habe ich das Sägemehl aus den viele Verästelungen rausgeblasen. Meine Idee war nun, daß wenn ich in die Löcher mit Druckluft blase, der Holzwurm entweder rausfliegt oder aber durch den hohen Druck abgetötet wird. Hat mit dieser Metote schon jemand Erfahrung gemacht oder gibt es vieleicht dies sogar? Für Euere Antworten danke ich euch im voraus.
MfG

Thomas

Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Re: Holzwurm

Beitrag von Rolf Schmid »


Hallo Thomas, das gefährliche sind die Eier, denn dann hast du bald das Problem wieder. Mit der Druckluft ist eine 100% Beseitigung nicht sichergestellt, wenn es denn überhaupt funktioniert.
Lies mal hier nach:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/4187

viele Gruesse
Rolf

Fred Lausch

Re: Holzwurm

Beitrag von Fred Lausch »


Als sehr effektive Methode hat sich bei mir die Bearbeitung solcher Schäden mit der Heißluftpistole herausgestellt. Allerdings sollte die befallene Fläche nicht all zu groß sein, sonst artet das Ganze natürlich aus. Für punktuelle Schadstellen ist es aber sehr zu empfehlen und geht vor allem recht schnell von der Hand. Einfach die Pistole in ausreichendem Abstand ein paar Minuten auf die befallene Stelle halten, und das Thema Schädlingsbefall hat ein Ende. Unter genügendem Abstand verstehe ich, daß das Holz durch die Behandlung natürlich nicht versengt wird.

Herbert S.
Beiträge: 331
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzwurm

Beitrag von Herbert S. »


Hallo Thomas
auch ich kenne als effektivste Art der Schädlingsbekämpfung die Wärmebehandlung.
Bei einem großen Schrank ist die Behandlung mit der Heißluftpistole jedoch meiner Meinung nach nicht zu praktizieren.
Hier ist am besten die mehrstündige ERhitzung in einer Sauna.
Bei mehreren Stunden um die 90 Grad Hitze, sterben selbst die hartnäckigsten Haolzwürmer und deren Nachkommen (Eier) ab.

Sehr effektiv.

Ich selbst restauriere keine alten Möbel. Lieber habe ich vor einigen Jahren Neue nach alten Vorlagen nachgebaut.

Gruß Herbert

Thomas Urschel

Re: Holzwurm

Beitrag von Thomas Urschel »


Hallo,
danke für Euere Bemühungen. Das mit der Sauna habe ich auch schon hier gelesen. Aber die Bedenken sind daß es wegen der Hitze Risse gibt. Wenn ich aber die Sauna auf 65°(geht nicht höher bei Dampf) einstelle und etwas Dampf dazu einstelle müsste es doch gehen. Ich habe gelesen daß die Würmer inkl. Eier ab ca. 55° absterben. Ich denke ich werde es einmal probieren mit einer Rückwand. Gruß Thomas

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Holzwurm

Beitrag von Philipp »


Hallo Thomas,

meine Methode habe ich unter hier im Forum hinterlassen. Die Behandlung liegt nun einige Monate zurück und bislang habe ich keine neunen Spuren von Holzwurmmehl o.ä. gefunden.

Gruß
Philipp

Karl Otto Rösch

braun-schwarzer Käfer

Beitrag von Karl Otto Rösch »

[In Antwort auf #97639]
Zur Zeit finde ich im Treppenhaus braun schwarze Käfer wenn ich sie anstoße stellen sie sich tot sie sind etwa 10 bis 12 mm lang haben 6 Beine und zwei lange Fühler ich finde sie immer in der nähe der alten Holztreppe kann mir irgend einer sagen was das für Käfer sind

danke Karl

Dieter Macher

Re: braun-schwarzer Käfer

Beitrag von Dieter Macher »


Guten Abend Karl,

Tipp: Schau mal ins Forum der Entomologen - das sind die Insekten-Spezialisten.
Adresse: www.entomologie.de > Diskussionsforum.
Die Leute dort sind sehr freundlich und hilfbereit. Unter Umständen findest du dort sogar ein Bild deiner " Untermieter " - und eventuell auch HInweise wie du sie am schnellsten " rausklagen " kannst.

Gruß

Dieter M.

Jakob Sonntag
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: braun-schwarzer Käfer

Beitrag von Jakob Sonntag »


Hallo Karl!
Eine Ferndiagnose ist zwar wie in den meisten Fällen kaum möglich, nach Deiner Beschreibung könnte es sich jedoch um den Hausbock handeln. Ich würde Dir dringend Raten einen Fachmann aufzusuchen. Vielleicht kannst Du ja einen der Käfer "überreden" mitzugehen. Wenn ein Fachmann (Gutachter für Holz- und Bautenschutz oder Zimmermeister) den Käfer sieht kann er Dir Sicher sagen ob eine Gefahr besteht. Es muß ja nicht gleich der Hausbock sein. Auf jeden Fall gilt: Je früher man es genau weiß, desto geringer sind die eventuellen Kosten.

Grüße, Jakob Sonntag

Jakob Sonntag
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Nachtrag zu Holzschädlingen

Beitrag von Jakob Sonntag »


Auf der Seite www.zimmererforum.de sind zwei Seiten mit den häufigsten Holzschädlingen (Pilze und Insekten) zu sehen. Zu jedem Eintrag eine kurze, allgemein verständliche Beschreibung und einige Photos. Das könnte schon mal eine erste Hilfestellung beim Bestimmen sein.

Grüße, Jakob Sonntag

Antworten