Strukturierung des Forums

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Strukturierung des Forums

Beitrag von Siegrist Michel »


Der Übersichtlichkeit halber sollten wir die Diskusion hier weiter führen:

Hallo Christian,

genau so etwas meine ich. Hab mich nur etwas schwer getan es zu schreiben. Na ja ihr mit eurem Hochdeutsch sind mir einfach überlegen.

mfg Michel

PS: Ich will auf keinen Fall ein unstrukturieren des Forums, es sollte nur ein bisschen geordneter sein. Wen man etwas sucht kommt es einem so vor als wäre Kraut und Rüben durcheinander!

Auch die neuen Beiträge finde ich gut, dass alles auf einer Seite zu finden ist, nur die älteren Beiträge würde ich quasi wie ein ordnen. Ja, ja ich weis, ich bin eine richtiger Schweizer, aber "jedes Ding an seinem Ort erspart manch Ärger und böses Wort" das sagt schon mein Grossvater.

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Die Zähmung des widerspenstigen Bretts ...

Beitrag von Dieter Schmid »


erscheint hier in Kürze als geschlossener Beitrag.

Christian, Bernhard, Michel,
die Welt ist chaotisch, wir können nur Teilbereichen eine Struktur geben und arbeiten fleißig daran. Rubriken wie das Schärfprojekt erweitern um Themen ums Sägen, Hobeln usw. hat im Grunde mit Christofs Beitrag schon begonnen.

Viele Grüße
Dieter



Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Andere Fakultät aber gutes Beispiel

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo!
Erlaubt mir bitte eine Beispiel zu bringen.
Der Link unten verweist auf ein Video-Forum. Das interessante daran ist, dass es die selbe Software verwendet, wie unser Forum hier. Weil es dort aber auch gute und wichtige Beiträge gibt, die immer wieder gebraucht werden, kann man einen besonders gelungen Beitrag in die FAQs aufnehmen. So etwas wäre doch theoretisch hier auch möglich oder?
Das hat den Vorteil, dass man sich nicht in so vielen Bereichen verliert.
Denn auch wenn viele einzelne Fächer aufgemacht werden, wird ein guter Beitrag langsam immer weiter nach hinten geschoben.
Sollte nur ein Vorschlag sein.
Gruß
Berthold

http://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/forum_config.pl


Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die Zähmung des widerspenstigen Bretts ...

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Dieter,

"Christian, Bernhard, Michel,
die Welt ist chaotisch, wir können nur Teilbereichen eine Struktur geben und arbeiten fleißig daran. Rubriken wie das Schärfprojekt erweitern um Themen ums Sägen, Hobeln usw. hat im Grunde mit Christofs Beitrag schon begonnen. "

Genau das meine ich! Einen super interesannten Beitrag vom überfliegen her(werde es einmal zusammen kopieren und ausdrucken zum gründlichen Studium), hab ihn leider verpasst und nun muss ich die einzelnen Beiträge zu einem Ganzen zusammensuchen (Secht Teile hab ich gefunden). Ich hab ADSL, aber ich glaube viele hier im Forum werden noch 56Kb Modems haben und dann ist sowas Zeitrauben nerven und man lässt es dann doch sein.

Solch interesannte Beiträge, sollten separat aufgelistet und verlinkt werden.

mfg Michel

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Danke Dieter

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Dieter,

find ich super, dass du dir die Zeit genommen hast um den Beitrag "Die Zähmung des widerspenstigen Bretts" zu suchen und zusammen zukopieren. Super übersichtlich angeordnet.

mfg Michel

Antworten