Bootsbau

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Manfred Klein

Bootsbau

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo alle!

Wer von euch interessiert sich am Bootsbau? Wuerde gern von anderen Interessenten hoeren.

Gruesse

Manfred

Dirk
Beiträge: 42
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 18:06

Re: Bootsbau

Beitrag von Dirk »


Hallo Manfred !

Auch ich interessiere mich sehr für den Bootsbau, ohne jedoch tiefschürfende Vorkenntnisse zu haben .
Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall noch ein einfaches Kanu bauen, im vergangenen Jahr haben ein freund und ich einen Einbaum gefertigt.
Wie weit stehst Du in der Materie ?

Viele Grüsse,
Dirk



Manfred Klein

Re: Bootsbau

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo Dirk!

Freut mich das noch jemand am Bootsbau interessiert ist! Hoffentlich ziehen wir durch diese Eingaben noch andere an. Dein Einbaum klingt interessant. Koenntest Du mir davon einige Bilder schicken?

Also bei mir steht's mit dem Bootsbau so: ich habe anfangs April im vorigen Jahr angefangen einen zweisitzigen Kayak (aehnlich einem Klepper-Faltboot)von einem Bausatz von Chesapeake Light Kraft an zu bauen. Das Boot ist rund 5 m lang und 84 cm breit (auesserste Breite). Der Rumpf besteht aus 4 mm (Seiten und Deck) und 6 mm Okoume-Sperrplatten (Boden), die man selbst zusammenfuegt, mit Kupferdraht and Epoxy-Klebstoff. Das Ganze wird innen mit Epoxy-Kunstharz bestrichen, aussen mit Glasfasergewebe ueberzogen und mit Epoxy-Kunstharz durchgetraenkt, nachher stufenweise mit Schmirgelpapier (Koernung 80 bis 220) bearbeitet, glatt poliert (Schleifpapier, Koernung 300), und dann wahlweise entweder angestrichen oder mit Firnis ueberzogen.

Bis jetzt habe ich die grobe Arbeit fertig, das heisst Rumpf gebaut und ueberzogen, geschmirgelt, usw., Sitze zusamment gestellt, und Sitzleisten und Ruderfuehrung eingebaut. Weil ich im Freien baue, machte das Wetter im Dezember der Arbeit ein Ende, meine Werkstatt is leider nicht lang
genug um das Boot 'rein zu bringen. Zur Zeit haengt's unter der Decke von unserem Einstellplatz. Muss halt warten bis es wieder waermer wird, schaetze aber dass ich bis Mai damit fertig bin.

Das ist mein erster ernster Versuch mit dem Bootsbau, aber wenn ich dieses Boot fertig habe, will ich an einem 6 m langen Segelboot zu bauen, aber diesmal direkt vom Plan.

Wenn Du willst, kann ich Dir einige Bilder von dem Boot schicken. Kann sie leider nicht direkt ins Forum schicken weil ich keine Webseite habe.

Viel Gruesse

Manfred



Dirk
Beiträge: 42
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 18:06

Re: Bootsbau

Beitrag von Dirk »


Hallo Manfred !

Auch ich hoffe , der eine oder andere schließt sich diesem Thema an.
Im Gegensatz zu Dir sind meine Bootsbauversuche bis jetzt , abgesehen vom Einbaum, nur theoretischer Natur.
Leider bin ich beruflich stark eingespannt und so ist die Zeit immer sehr knapp bemessen. Ich schrecke doch schon etwas zurück, erst langwierig zu experimentieren.Jedoch ist mein Vorhaben , das einfache Kanu zu bauen, zeitlich fest terminiert und nur der liebe Gott kann mich davon abhalten...
Parallel bin ich dabei ,mir ein desolates Segelboot zu beschaffen, um dies von Grund auf wieder zum Leben zu erwecken. Ich hoffe, da zumindest eine Basis zu haben, bei der ich aufbauen kann. Komplett neu zu bauen ist ein Traum, jedoch auch die hohe Schule. hast Du in irgend einer Weise fachliche Unterstützung oder bist Du kompletter Autodidakt ?
Natürlich wäre ich sehr an Bilder Deines Kanus interessiert. Über diese Art Kanus zu fertigen, habe ich schon intensiv gelesen. Hat es alles so entsprechend Deinen Vorstellungen geklappt ? Würdest Du diesen Bausatz einem Anfänger raten ? Und wie sieht es mit dem zeitlichen Aufwand aus , den man veranschlagen sollte?

Viele Grüße ,

Dirk


Manfred Klein

Re: Bootsbau

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo Dirk!

Ich habe das Vorteil, dass meine Zeit mehr oder weniger unbegrenzt ist, da ich seit 2 1/2 Jahren Rentner bin. Nachteil ist aber dass ich am naechsten Geburtstag 65 werde. Eins gleicht das andere aus.

Also, mal nicht unbedingt der Reihe nach. Ich sehe von Deiner e-mail Adresse dass Du Schreiner bist, also hast Du schon dadurch einen grossen Vorteil. Ein Segelboot von Grund auf zu bauen waere fuer Dich eine verhaeltnismaessige Kleinigkeit, besonders das Boot dass ich zunaechst bauen will. Es besteht aus einem einfachen Sperrholzrumpf mit keinen komplizierten Rundungen und flachem Boden. Die Plaene fuer das Boot stammen von Parker Marine Enterprises in den USA und kosten so an die 80 USD, ungefaehr 60 Euros beim heutigen Wechsel. Wenn Dich das interessiert kann ich Dir die Adresse von Parker Marine schicken.

Technische Unterstuetzung habe ich von Chesapeake Light Craft uebers Telefon und auch email. Ausserdem hat die Firma eine sehr ausfuehrlich Webseite, unter CLC.

Bau von dem Kayak hat zumeist meinen Vorstellungen entsprochen. Natuerlich waren einige Sachen dabei die in den Anleitungen nicht 100prozentig ausgelegt wurden, aber das waren wirklich nur Kleinigkeiten; die Anleitungen sind sehr komplett und genau. Der Bausatz ist auch fuer Anfaenger gut geeignet. Leider sind die Plaene und die Anleitungen in Englisch. Bis jetzt habe ich ungefaehr 150 Stunden am bauen verbracht, aber da sind auch so manche Fehler miteingerechnet. Der Bausatz kostete mich im vorigen Jahr 750 USD, ist aber zur Zeit etwas teuerer.

Bilder schicke ich direkt and Dich.

Gruesse

Manfred

Dirk
Beiträge: 42
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 18:06

Re: Bootsbau

Beitrag von Dirk »


Hallo Manfred !

Sicherlich hast Du recht, wenn Du davon ausgehst, das ich einigermaßen mit Holz umgehen kann. Dennoch halte ich den Bau eines Segelbootes für eine neue Dimension der Herausforderung. Mit dem Bau des Kanus in diesem Jahr denke ich einen, zwar kleinen, aber richtigen Schritt zu machen. Außerdem ist es schon frustrierend, alle paar Wochen einen Sonntag an der Sache zu arbeiten und dann mehr Zeit beim Aufräumen zu verbringen, als beim eigentlichen Bau. Da beneide ich Dich außerordentlich um Deine freie Zeiteinteilung.
Nicht unerheblich sind die fachlichen Probleme, die allein ja nur experimentell zu lösen sind. Ein kompetenter Fachmann mit dem einen oder anderen Tipp ist da manchmal Gold (und Zeit) wert. Leider ist auch mein Englisch derart schlecht, das ich die Hilfe des Webs nur sehr bedingt nutzen kann.
Nichts desto Trotz, ist Dein Beitrag für mich Motivation genug, das Thema Bootsbau energischer anzugehen !
Ich freue mich schon auf Deine Bilder !
Warst Du mit dem Bausatz rundum zufrieden und würdest Du Deien Vorgehensweise uneingeschränkt empfehlen ?

Viele Grüsse ,
Dirk

Manfred Klein

Re: Bootsbau

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo Dirk!

Wenn man mit Holz umgehen kann, besonders wenn das beruflich ist, so wie bei Dir, ist der Bootsbau schon 90% bewaeltigt! Aber natuerlich hast Du auch recht wenn Du mit dem Kanu anfangen willst. Alle ersten Schritte sind klein.

Dein Frust mit dem aufrauemen kenne ich sehr genau. Weil in meiner Werkstatt zur Zeit, und leider oefter, grosser Durcheinander herrscht, habe ich mich noch nicht gewagt, Bilder davon an dass Forum zu schicken.

Mit dem Bausatz bin ich volkommen zufrieden. Wie gesagt, passte alles 99%, und die Anleitung ist sehr komplett und ausfuehrlich. Wenn es schief ging war das meine Schuld: zu hastig gearbeitet oder die Anleitung nicht genau gelesen. Es ging aber niemals so schief dass es sich nicht ausbessern lies. Den Bausatz kann ich ohne Einschraenkung empfehlen; in Beziehung Vorgehensweise werde ich beim naechsten Boot etwas vorsichtiger und geduldiger sein (siehe oben).

Mach Dir keine Sorgen wegen Deinem Englisch. Du kannst es wahrscheinlich viel besser als Du denkst. Und wenn Du was nicht verstehst, kann ich Dir damit helfen.

Die Bilder muss ich Dir ueber e-mail schicken weil sie nicht auf dem Server gelagert sind, d.h. keine http Adresse. Es sind neun im ganzen, wird wohl einige Ewigkeit dauern bis sie alle bei Dir geladen sind. Lass mich bitte dann wissen ob sie gut angekommen sind.

Viele Gruesse

Manfred

Dirk
Beiträge: 42
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 18:06

Re: Bootsbau

Beitrag von Dirk »


Hallo Manfred,
ich freue mich schon auf Deine Bilder !
War es sehr schwer, sich mit Epoxy einzufuchsen ? Ich habe bis jetzt nur davon gelesen und bin etwas skeptisch, ob der "Manscherei".

Gruß,
Dirk

Manfred Klein

Re: Bootsbau

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo Dirk!

Habe die Bilder so um 14 Uhr, das waere 20 Uhr bei euch, and Deine e-mail Adresse losgeschickt. Hoffentlich sind sie gut angekommen.

Gruesse

Manfred

Dirk
Beiträge: 42
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 18:06

Re: Bootsbau

Beitrag von Dirk »


Hallo Manfred !

Deine Bilder sind angekommen - ich bin schwer begeistert !!!
Wann planst Du den Stapellauf und auf welchen Gewässer ? Wie sieht es mit dem Paddel aus ?
Macht es Sinn, diesen Bausatz auch von hierzulande zu bestellen, rein versandkostenmäßig gesehen?
Aus welchem Holz ist das Kanu gefertigt?

Viele Grüsse aus der Nähe von Magdeburg !

Dirk

Antworten