Rüchwand befestigen
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Rüchwand befestigen
Beim einpassen einer Rückwand aus Leimholz/18mm in meinen neuen Werkzeugschrank
überlege ich noch die richte Befestigung. Die Rückwand habe ich über eine doppelte Falz eingepasst. Beim Befestigen mit Schrauben befürchte ich Ausbrüche. Freue mich auf eure Vorschläge.
Gruß Volker
Re: Rüchwand befestigen
Hallo Volker,
bei solchen Aktionen (habe so auch schon Küchentüren repariert) bohre ich den Rahmen auf 12 oder 16 mm auf und setze eine Dübelstange ein. Insbesondere da der Werkzeugschrank etwas schwerer werden dürfte, sollte man jeweils an den oberen Ecken 5 cm entfernt einen Dübel setzen. Dann nimmt man ein Flacheisen (5 mm) und sägt es entsprechend zu. Durch das Schrankrückwand und Flacheisen dann die Befestigungsschraube.
So habe ich sogar Bücherregale äußerst belastbar gemacht.
Hoffe, die Erklärung war nicht zu kompliziert.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rückwand befestigen
Hallo Bernhard, erstmal - klar meine ich die Rückwand. Es ist manchmal nicht so einfach für einen Friesen die richtigen Worte zu finden und wenn das dann auch noch schnell gehen soll vertütel mach sich.
Also, ich bin dabei einen Werkzeugschrank aus Leimholz herzustellen. Die Seitenbretter sind mit Schwalbenschwanzzinken verbunden.
Die Böden der Fächer sind gegratet.
Ich habe mich entschlossen die Rückwand aus Leimholz herzustellen, unter anderem weil ich den Schrank vielleicht an der Wand befestigen möchte.
Die Seiten und die Rückwand habe ich mit einer Falz versehen. Nun stellte sich noch die Frage wie befestige ich die Rückwand im Werkzeugschrank. Ich meine richtig fest!
Ich denke Leim scheidet aus, irgendwie muß das Holz ja arbeiten.
Einfach Nageln....ich weis nicht?
Da wird gezinkt , gegratet und hintendrauf ein Brett genagelt?
hihi reimt sich fast....
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist - Schrauben!
Ich habe nun überlegt Halbrundschrauben so anzusetzen das Seitenbrett und Rückwand vom Schraubenkopf gehalten wird.
Oder gibt`s noch andere Möglichkeiten????
Gruß Volker
Re: Rückwand befestigen
Hallo Volker,
wenn Du den Rahmen mit Schwalbenschwänzen machst, dürftest Du schon eine feste Basis haben für die Lasche mit Flacheisen. Du verbindest die Seitenteile mit dem Kopf- bzw. Fußteil und hast damit eine ordentliche Fixirungsmöglichkeit, da Du durch die Rückwand und die Lasche eine Schraube zur Aufhängung benutzen kannst. Das sollte halten und ist auch nicht so leicht zu erkennen. Somit hast Du auch optisch kein Problem.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rückwand befestigen
Hallo Bernhard, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, fertige ich mir Metallwinkel an und befestige die Rückwand quasi verdeckt mit den Seitenbrettern. Super Idee! wird probiert!
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden, vielen Dank und Gruß Volker!!!!
Re: Rückwand befestigen
Hallo Volker,
wenn du es ganz elegant haben willst, es gibt extra Schrankaufhänger von Häfele. Müsstest du bei einem Fachhandel problemlos bekommen. Der Vorteil von den Dingern ist man kann dann den schrank dann noch in alle Richtungen verstellen, von wegen in Waage und so.
Bettina
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rückwand befestigen
Vielen Dank Euch beiden!
Ich habe die Rückwand eingepasst und wie vorgeschlagen mit selbstgebauten Metallwinkel an den Seitenwänden befestigt.
Die Wandbefestigung möchte ich auch selber herstellen und werde die bereits im Forum behandelten " French Cleat" verwenden.
Gruß Volker