Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Mein neuestes Projekt wird hier wohl niemanden zum Nachbau animieren, vielleicht ist es aber trotzdem interessant anzusehen. Ein kleine Vorschau gibt ja das kleine Bild in diesem Text schon. Versteht es bitte einfach mehr als Beitrag zum Thema: Was man mit Holzgewinde so alles machen kann. http://www.b-cremer.de/Holz/Drechseln/Galerie/Hornstander/hornstander.html
könnte zwar garnichts mit einem Blasinstrument anfangen, ich bin völlig unmusikalisch, aber die Mechanik mit dem Holzgewinde begeistert mich, wie auch der Kegel aus 2 Holzarten.
Sehr schöne Arbeit!
Gruß Dietrich
PS : verfügst Du denn auch über andere Durchmesser von Gewindeschneidern?
tolle Arbeit! Ich kann erkennen, daß die Gewindestange aus Buche ist (hast Du auch geschrieben). Nimmst Du dafür die herkömmlichen Dübelstangen, oder machst Du die auch selbst?
[In Antwort auf #98147] Hallo Berthold, herzlichen Glückwunsch zu der tollen Arbeit. Eine wirklich schöne Kombination aus Tischler-, Drechsler- und Webdesignerarbeit. Gruß, Eckhard
Das ist ja einfach grossartig und schoen und begeisternd. Ich frage mich wie ich es schaffe mich nicht vom Drechselfieber anstecken zu lassen.
Moegen deine Tage lang und freudvoll sein und uns noch vielerlei derlei Leckerbissen hier von Dir und anderen vorgestellt werden. Alles Gute und Freundliche,
Danke für das Lob. Die Gewindestange ist aus Weißbuche. Um die beiden Teile des Stützbrett zu fixieren, habe ich fertige Riffeldübel genommen. Für die beweglichen Teile habe ich Dübel aus Pockholz gedrechselt. Siehe Foto. Gruß Berthold
danke für die Info, ich habe mich auch schon mit dem Gedanken einer Anschaffung von Gewindeschneideinrichtungen, aber der Preis schreckt doch sehr, vor allem bei den großen Gewinden:-( Aber bei der von Dir vorgestellten Arbeit, bekommt man Lust auf sowas!