Wie hobelt man ein Brett

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Max
Beiträge: 3
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:29

Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Max »


Wer von Euch kann einem Anfänger erkläre, wie man mit Hilfe einer Raubank und Putzhobel aus unbesäumten Bretter (Nuss, Kirsche) schöne planparallele macht?
Vielen Dank
Max

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Christof Hartge »


Halo Max, mit dem Thema habe ich mich schon mal beschäftigt und zwar hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/187
und hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/203

und hier:http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/226

Das ist schon länger hier. Es war ein Projekt für Wolfgangs Seite, dass sich wegen dieses Forums zur Seite gelegt hatte. Inzwischen gäbe es auch einiuges zu verbessern. Aber du kannst ja fragen.

Viele Grüße, Christof

Bernhard Dirr
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Bernhard Dirr »


Hallo Christof,

ich habe mir diese Artikel in der Vergangenheit auch gerne und mehrfach wieder durchgelesen. Eigentlich schade, dass daraus nicht wirklich eine geschlossene Anleitung geworden ist. Immerhin ist das Abrichten eines Brettes eine der elementarsten Tätigkeiten beim Holzwerken. Ich glaube, ich wäre nicht der einzige, der sich diese Anleitung gerne ausdrucken und griffbereit an die Hobelbank legen würde. Was natürlich die Krönung wäre, wenn man das ganze auch noch mit Photos unterlegen würde. Vielleicht hat ja jemand von den Hobel-Erfahrenen Lust, seine Vorgehensweise beim nächsten Brett in einer kleinen Photo-Serie zu dokumentieren (An dieser Stelle danke an Berthold für seine guten Berichte auf seiner Homepage!).

Wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen: ich traue mich bis heute nicht so richtig, mir eine Bohle zu kaufen und daraus ein kleines Möbel zu bauen, weil mir eigentlich die elementaren Grundlagen fehlen - immer mit Blick auf HANDwerkzeuge:
Wie dick soll so eine Bohle sein? Wie breit darf ein einzelnes Brett sein? Wann muss ich ein Brett auftrennen und fügen? Wie mache ich "normale" Möbelbretter (20-30mm), wie "dünne" Brettchen und Füllungen? Warum sind die meisten Bohlen 60 mm stark, wenn ich nur 20-30 mm Bretter für den Möbelbau brauche? Leimholz daraus machen oder die Hälfte weghobeln? Warum sehe ich (meist bei Amerikanern) Bretter aus einem Stück mit Breiten bis 50 oder 60 cm? Haben die größere Bäume?...
Sicher findet man in der Literatur schon sehr gute Hinweise. Allerdings kommen m.E. gerade diese grundlegenden und vorbereitenden Arbeiten etwas zu kurz.

Also, was ich mir wünschen würde, wäre ein Erfahrungsbericht oder eine Anleitung, am besten bebildert, wo genau solche Arbeiten beschrieben sind. Das würde sich sicher auch gut hier im Forum machen, z.B. neben dem Schärfprojekt. Vielleicht gibt es ja sowas auch schon, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Also, genug gewünscht, jetzt wünsche ich auch noch frohes Schaffen,

Bernhard



Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Bernhard,
wenn du meine Anleitung grundsätzlich gut fandest, wäre ich bereit sowas zu machen. Ich hab den bedarf nicht mehr so hoch eingeschätzt und lange nicht mehr daran gedacht.
Im Übrigen sind alle deine Fragen wichtige Forumsfragen. Also her damit! zu den 60 cm Brettern. Hier wurde schon öfter geschrieben ab 10 cm müsse man Holz aber verleimen. Meiner Ansicht nach ist das nicht nötig. Wenn die entsprechenden Konstruktionen (Rahmen, Zinken, Graten) angewandt werden, darf#s auch mal ein 60 cm Brett sein. In meinem Spülenunterschrank habe ich ein Füllungsbrett von 52 Lärche ohne Fuge eingebaut. Steht wie eine eins.

Viele Grüße, Christof

Bernhard Dirr
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Bernhard Dirr »


Hallo Christof,

tolles Angebot! Ich würde das absolut begrüßen!
Damals kamen ja auch schon jede Menge guter Kommentare und Tipps. Vielleicht kann man die auch teilweise einarbeiten. Da fällt mir z.B. spontan der Tipp ein, nach dem Anreisen der Brettdicke eine entsprechende Fase anzuhobeln oder anzustechen, um auf einfache Weise zu sehen, wo noch was weggehobelt werden muss. Solche Hilfestellungen sind für uns "Diletanten" doch das, was uns auch weiterhilft.

Wahrscheinlich sollte man diese Anleitung nach dem ersten Entwurf hier sogar wieder dikutieren. Ich glaube fast, dass sich seit damals der hier versammelte Erfahrungsschatz deutlich vermehrt hat. Nicht nur durch neu hinzugekommene Teilnehmer, sondern auch durch die in der Zwischenzeit gesammelten Erfahrungen.

Wie seht Ihr denn das?

Gruß,
Bernhard


Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Christof Hartge »


Genauso stelle ich mir das auch vor. Ist doch viel interessanter das hier zu diskutieren, als einen Lexikon-Artikel in die Erde zu zementieren. Ich könnte mir vorstellen, dass man die einzelnen Schritte hier vorstellt, diskutiert und endlich auf einer Webseite lagert. Lieber Dieter wärst du dazu bereit ?

Wichtig wäre mir allerdings auch, dass die Rechte-Frage diskutiert wird. Am liebsten wäre es mir es wäre Gemeinschafts-Eigentum, auf das keiner Anspruch erheben kann. Oder verbleiben die Rechte bei den jeweiligen Autoren, dann müssen aber alle die mitdiskutiert haben auch als Autoren genannt werden. Hat da jemand eine einfache praktikable und gute Lösung?
Viele Grüße, Christof.

Florian Pesth

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Florian Pesth »


Hallo Christof!

Da bin ich schon gespannt!

Wie wäre es hiermit:
http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html

Viele Grüße,
Florian

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Christof Hartge »


Das klingt genau nach dem was ich mir vorstelle. Gemeinschaftseigentum, das alle nutzen können, aber auf das keiner besonderen Anspruch erheben kann.

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Detlef Fallisch »


Also, wenn mir vor ein paar Jahren einmal die PC und Linux-Freaks gesagt hätten, daß die GNU-Lizenz mal eines Tages für eine Anleitung zum Hobeln von Holzbrettern mit Handwerkzeugen kopiert wird, dann hätte ich die alle für bekloppt erklärt.

Die Idee von Florian ist einfach genial!!! Wenn bei uns in letzter Zeit immer wieder von Innovationen die Rede ist, dann ist dies ein wunderschönes Beispiel für eine echte Innovation.

Gruß Detlef

PS: Ich freue mich schon auf den Text mit Bildern.

Bernhard Kühnen

Re: Wie hobelt man ein Brett

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Handhobler,

ich freue mich auch schon. Insbesondere, da heute meine Raubank angekommen ist.

Gruß
Bernhard

Antworten