Hobelbank tunen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Wolfgang Peter
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 13:24

Hobelbank tunen?

Beitrag von Wolfgang Peter »


Hallo,
ich habe - nicht zuletzt wegen der vielen Tipps hier im Forum - mich endlich zum Kauf meiner ersten Hobelbank entschlossen und bin jetzt sehr glücklich. Hätte nicht gedacht, dass mit einer Bank alles so viel besser geht...
Allerdings hat Anke einen Nachteil, nämlich zu wenig Löcher für Bankhaken, gerade für die Vorderzange wären welche praktisch. Kann man das selbst nachrüsten, oder ist das eher schlecht von wegen Einbußen der Stabilität?
Ansonsten bin ich mit dem Teil aber insgesamt sehr zufrieden, von kleinen Mängeln in der Verarbeitung abgesehen (z.B. ein schwarzes Aststück auf der Pressfläche der Hinterzange, stört aber nicht weiter).
Danke für die Tipps und tschüs
Wolle

Jörg Ed. Hartge
Beiträge: 270
Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02

Re: Hobelbank tunen?

Beitrag von Jörg Ed. Hartge »


Es gibt Hobelbänke mit serienmäßigen Hakenlöchern in der Voderzange. Mit etwas Geschick sind die sicher "nachrüstbar". Allerdings brauchen solche Löcher ein Gegenüber in der Bankplatte. Normalerweise hat nur der vordere Streifen der Platte, die sogenannte Hakenleiste, die nötige Stärke für Hakenlöcher. Weiter hinten kann man sie kaum anbringen, ohne die Platte zu gefährden, beziehungsweise die Bankhaken finden keinen richtigen Halt.

Die normalen vorhandenen Vierkantlöcher vorne in der Hakeleiste sind für die Vorderzange aber meist nicht nutzbar, weil dazu die Bankhaken um 90° gedreht werden müssten, was nicht geht. Also müsstest Du auch zusätzliche Löcher in der Hakenleiste anbringen. Dann bleibt aber m. E. der Spannbereich relativ klein.

Alles in allem: ich würde mich weiterhin an dem guten Stück freuen, damit arbeiten und erstmal noch ein wenig Erfahrung sammeln und mir die Sache in ein paar Monaten nochmal überlegen. Dann siehst Du genauer, was Du wirklich brauchst und kannst die Angelegenheit gezielt angehen - oder sie hat sich erledigt, weil Du Dein Problem auf andere Weise gelöst hast.

Gruß
Jörg

Hubert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobelbank tunen?

Beitrag von Hubert »


Hi Wolle

Falls Du zusätzliche Haken anbringen willst würde ich Dir runde Bankhaken von Veritas empfehlen. Die 19 mm Löcher sind rasch gebohrt und sehen sehr sauber aus.
Die Haken gibts in zwei Längen z.B. im Feine Werkzeuge Shop. Viel Spaß beim tunen.

MfG

Hubert


Johannes Tuschy

Re: Hobelbank tunen?

Beitrag von Johannes Tuschy »


Hallo ! Das mit dem Tunen ist schon eine gute Idee. Mein Literaturtip Scott Landis : The workbench Book by The Taunton Press. Am Besten bei Amazon bestellen. Da ist es am Billigsten.
Ich selber habe eine

Wolfgang Peter
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 13:24

Re: Hobelbank tunen?

Beitrag von Wolfgang Peter »


hallo, danke erstmal. das mit dem "tunen" lasse ich wohl erst mal ruhen. jörgs tip, erst mal das gute stück eine zeit auf mich wirken zu lassen, hat mich überzeugt. ist ja auch erst zwei wochen alt...
grüsse
wolle

Antworten