Leinöl/Terpentin

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Kerstin Schindler

Leinöl/Terpentin

Beitrag von Kerstin Schindler »


Hallo!
Habe ein Problem: Habe einen alten Wohnzimmerschrank gekauft, der zwar sehr schön ist, aber etwas ausgelaugt aussieht. Er ist aus dunkler Eiche und sieht leicht weisslich schimmernd aus, so als ob er 20 mal hintereinander abgewaschen worden wäre. habe keine Ahnung, wie ich ihn jetzt behandeln soll! habe von einer Leinöl/Terpentin- Mischung gelesen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder was könnte ich sonst noch machen?
Bitte ganz dringend um Antwort, bin ein wenig verzweifelt.
Ganz viele Grüsse und Danke im voraus, Kerstin

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Leinöl/Terpentin

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Kerstin,

könntest Du das Aussehen des Schranks noch etwas genauer beschreiben (wie dunkel? Verzierungen? Schnitzereien?) oder mir ein Foto mailen? Wenn die Eiche dunkel ist, dann wird sie wohl gebeizt sein. Durch Wasser wird Eiche normalerweise grau, aber nicht weißlich.
In den letzten Wochen habe ich einen massiven Eichen-Esstisch aufgemöbelt. Auf der Tischplatte war der Lack teilweise abgeblättert und an diesen Stellen war die Eiche grau (vom Wischen und von Dreck). Wo noch Lack war, sah das Holz gelblichbraun aus. Die ganze Platte habe ich abgeschliffen, bis kein Lack mehr drauf war. Dann wurde die Platte gründlich mit Wurzelbürste (keine Drahtbürste verwenden) und Ata gescheuert, damit der Dreck aus den tiefen Poren verschwand. Das Scheuerpulver wurde mit viel Wasser und der Bürste entfernt. Nach dem Trocknen (am nächsten Tag) wurde wieder mit Korn 180 geschliffen, entstaubt und mit Osmocolor Hartwachs-Öl ( http://www.osmo.de/osmocms/produkte/...color/hartwachs-oel.php ) insgesamt 3 x in Tagesabständen behandelt. Die Platte sieht jetzt wieder sehr gut aus und ist sehr strapazierfähig. Das ist eine von vielen Möglichkeiten, Eiche zu restaurieren.

Viele Grüße von
Edi

Kerstin Schindler

Re: Leinöl/Terpentin

Beitrag von Kerstin Schindler »


Hallo!
Habe leider keine Digitalkamera, um ein Foto schicken zu können. Der Schrank ist ein Wohnzimmerbuffet,ca von 1910. Er ist unten recht wuchtig mit drei Türen, auf die geschnitzte Blumen aufgeklebt? sind, sie sind auf jeden Fall erhaben und aus anderem dunkleren Holz. Er steht auf Füssen in Form von Kugeln und hat oben noch einen Aufsatz mit Glastüren und Fächern drauf. Insgesamt gibt es recht viele geschwungene Linien und Schnörkel, so dass ein Abschleifen eher nicht in Frage kommt, zumal ich handwerlich nicht wirklich so fähig bin und es hier sowiso keinen Platz dafür gibt. Die Farbe kann ich nicht näher beschreiben, ist meiner Meinung nach dunkelbraun. Kenne viele Möbelstücke in genau dieser Farbe, ist glaube ich recht typisch für diese Zeit. Es könnte gut sein, dass der Schrank gebeizt ist, lackiert ist er auf jeden Fall nicht. Haben ihn bereits zwei mal mit Seifenlauge abgewaschen, um den ganzen Dreck wegzukriegen. Wenn er nass ist, sieht er ziemlich gut aus, deshalb dachte ich, es wäre gut ihn einzuölen. Weiss nur nicht genau, ob ich wirklich Leinöl und Terpentin nehnen soll. Was würdesr du mir raten?
Vielen Dank und liebe Grüsse, Kerstin

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Leinöl/Terpentin

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo kerstin, nach Deiner Beschreibung würde ich darauf tippen das der Schrank eine Schellack lackierung erhalten hat. Das könntest Du feststellen wenn Du an einer nicht sichtbaren Stelle mit einem in Spiritus getränkten Lappen reibst.
Löst sich die oberfläche an ist es Schellack. Nicht so eonfach zu Restaurieren. Ich habe da auch noch einen Vitrinenschrank der darauf wartet wieder aufgefrischt zu werden

Gruß Volker

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Leinöl/Terpentin

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Kerstin,

hört sich so an, als wäre er mit Nussbaum-(Körner)-Beize gefärbt. Den beschriebenen Schellack-Test mit Alkohol würde ich auch machen. Sind helle Stellen drin, kannst Du sie relativ einfach mit der genannten Beize braun färben. Probier doch einfach an einer unauffälligen Stelle (z. B. hinten an so einem Kugelfuß), ob Leinölfirnis Deinem Geschmack entspricht. Es gibt noch andere gute Alternativen, z. B. Clou Holzwachs flüssig. Das benütze ich oft für Möbel und es gibt eine Super Oberfläche.

Gruß, Edi

Kerstin Schindler

Re: Leinöl/Terpentin

Beitrag von Kerstin Schindler »


Hallöchen!
Habe es jetzt mit Leinölfirnis/Terpentin versucht, erst am Fuss und dann ganz! Sieht super aus, zumindest wenn es so bleibt. Reicht ein einmaliges Auftragen, oder muss man das öfter machen? Und muss dann noch etwas als Abschluss-Schicht drauf, oder kann es so bleiben? Kann echt gar nicht glauben, dass es der gleiche Schrank ist wie vorher, sieht viel dunkler und glänzender aus und der weissliche Schimmer ist total verschwunden!!! Habe so was vorher noch nie gemacht und hatte grosse Angst den ganzen Schrank zu verderben! Aber alles ist gut.
Danke für eure Tips. Kerstin

Antworten