Hobelbank (mal wieder)

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ralle

Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Ralle »


Hallöchen. Nach intensivem Studium dieses Forums bin ich auf den Geschmack gekommen, mich doch auch mal holzwerklich zu betätigen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach einer Hobelbank als Zentrum des zukünftigen Schaffens. Wenn ich also nicht bei Ebay ein tolles Angebot entdecke, wer kann mir denn was zu einer Sjöbergs-Bank sagen, genauer das Modell 1400. Das käme vom Budget und Platz gut hin. Ist die zu empfehlen?

Joachim
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Joachim »


Hallo Ralle,

vor Jahren hatte ich dieses Modell in meiner Werkstatt stehen. Mit der Funktionalität und Verarbeitung war ich sehr zufrieden. Sjöbergs hat einige pfiffige Details und Zubehörteile, die einem das Arbeiten oft erleichtern. Allerdings handelt es sich hierbei um relativ "leichte" Hobelbänke. D.h. die Standfestigkeit und Stabilität des Untergestells war nicht gerade überragend. Ich habe das Gestell dann mit zwei Maschienenschrauben im Boden der Werkstatt verdübelt - so konnte man dann ordentlich arbeiten.

Gruß
Joachim

Ralle

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Ralle »


Hallo Joachim, weißt du noch, wie dick die Platte war?

Joachim
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Joachim »


wenn ich mich richtig erinnere ca. 5cm

Ralle

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Ralle »


Doch so stark?! Nicht schlecht, dann bleibt das gute Stück auf jeden Fall in der engeren Wahl. Zumal schon vier Bankhaken und eine Spannzwinge im Lieferumfang sind. Doppelte Hakenreihe, integrierter Bankknecht, was will man mehr?

Stefan Wagner
Beiträge: 293
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
Kontaktdaten:

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Stefan Wagner »

[In Antwort auf #97881]
"Nach intensivem Studium dieses Forums bin ich auf den Geschmack gekommen, mich doch auch mal holzwerklich zu betätigen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach einer Hobelbank als Zentrum des zukünftigen Schaffens. Wenn ich also nicht bei Ebay ein tolles Angebot entdecke [...]"

Das wäre die eine Möglichkeit.

Die andere ist eine Kleinanzeige in der Lokalzeitung. Auf diese Weise habe ich meine Hobelbank zum Spottpreis von 25 Euro und ein paar Stunden Arbeit (Bankplatte mit dem Hobel neu abrichten) bekommen.

Grüße

Stefan

Ralle

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Ralle »


Auch eine gute Idee... Hier im Ruhrgebiet gibt's ja noch den Kleinanzeiger, da müsste man mal reinschauen. Hoffentlich gibt's da ein paar Leute, die auch kleine Bänke loswerden wollen, ein 2-Meter-Kracher wäre zwar geil, aber wohin damit, ich muss mich auf 3x2 Meter Raum beschränken...

Oliver Montué

Ralle! Bitte identifizieren oder .....

Beitrag von Oliver Montué »


der gesamte Thread wird gelöscht!!!

Forumsregel!!!

Stefan Wagner
Beiträge: 293
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
Kontaktdaten:

Re: Hobelbank (mal wieder)

Beitrag von Stefan Wagner »


"Hier im Ruhrgebiet gibt's ja noch den Kleinanzeiger, da müsste man mal reinschauen."

Nein, nein.

Du musst diejenigen ansprechen, die irgendwo im Haus noch die Hobelbank vom Opa/Vater stehen haben und sie eigentlich schon lange nicht mehr brauchen. Die sie aber bislang noch nicht aktiv verkaufen wollten.

Und die erreichst Du mit einer Suchanzeige in der lokalen _Tageszeitung_. Der, die sie jeden Morgen beim Frühstück lesen.

Zumindest habe ich so Erfolg gehabt.

Grüße

Stefan


Ralf Schermeier

Identifizierung

Beitrag von Ralf Schermeier »


War das damit gemeint?

Antworten