Leinöl oder Leinölfirnis
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
[In Antwort auf #97804]
Hallo Bernhard
Ich benutze Hartöl der Fa. Leinos Naturfarben oder der Fa. Zweihorn.
Leinos ist etwas teurer als Zweihorn. Bin jedoch mit beiden zufrieden.
Beim Benutzen von Leinos gibt es sowohl Hartöl als auch Hartöl Spezial. Spezial für stark beanspruchte Flächen, dann jedochzuerst mit Hartöl vorölen und zwischenschleifen.
Öl auftragen mit Schwamm, mit Schleifpad einarbeiten, dann sehr sorgfältig trocknen.
Gruß Herbert
Hallo Bernhard
Ich benutze Hartöl der Fa. Leinos Naturfarben oder der Fa. Zweihorn.
Leinos ist etwas teurer als Zweihorn. Bin jedoch mit beiden zufrieden.
Beim Benutzen von Leinos gibt es sowohl Hartöl als auch Hartöl Spezial. Spezial für stark beanspruchte Flächen, dann jedochzuerst mit Hartöl vorölen und zwischenschleifen.
Öl auftragen mit Schwamm, mit Schleifpad einarbeiten, dann sehr sorgfältig trocknen.
Gruß Herbert
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
Hallo Herbert,
vielen Dank. Werde ich für mein nächstes Möbelstück probieren.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
[In Antwort auf #97811]
Hallo Holzwerker
Ich bin ja im Moment dabei ein Wappen zu fertigen, nun geht es um die Oberflächenbehandlung, ich habe auf einen Vorschlag von euch hin ein Probestück under anderem mit Leinölfirniss behandelt. Ich muß sagen es gefällt mir sehr gut aber ich habe den Eindruck es dunkelt immer noch nach. Frage: ist es Einbildung von mir oder ist es tatsächlich so das der Nachdunkelungs-Prozess länger andauert?
Gruß Franz
Hallo Holzwerker
Ich bin ja im Moment dabei ein Wappen zu fertigen, nun geht es um die Oberflächenbehandlung, ich habe auf einen Vorschlag von euch hin ein Probestück under anderem mit Leinölfirniss behandelt. Ich muß sagen es gefällt mir sehr gut aber ich habe den Eindruck es dunkelt immer noch nach. Frage: ist es Einbildung von mir oder ist es tatsächlich so das der Nachdunkelungs-Prozess länger andauert?
Gruß Franz
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
Hallo Franz!
Meiner Erfahrung nach werden die Teile wieder heller. Ich habe Wurzelholz, gedämpften Brinbaum, Zirbe,... mit Leinölfirnis (Auro) geölt. Das Öl habe ich auf ca. 50 Grad im Wasserbad erhitzt und dann drei mal in abständen von jeweils 2-3 Wochen heiß geölt. Momentan waren alle Hölzer sehr dunkel - das Wurzelholz war fast schwarz, hatte keine erkennbare Zeichnung mehr. Doch nach zwei drei Monaten war eben das Teil aus Wurzelholz wohl dünkler als natur, ungefähr wie ganz heller Honig.
Jetzt will die Wurzelholzschale niemand mehr aus der Hand geben. Die Oberfläche greift sich samtig an, an manchen Stellen hat sie einen Perlmutteffekt. Um welches Holz handet es sich bei deinem Wappen?
LG
Alex
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
Hallo Alex
Das Wappen ist aus Birnbaumholz geschnitzt, im Moment hängt noch das Probestück in unserem Zimmer an der Wand und ich finde das sieht einfach gut aus mit dem Leinölfirnis. Wann stezt den deiner Meinung nach der Aufhellungsprozess ein und warum hast du das Öl erhitzt?
Gruß Franz
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
Hallo Franz!
Wenn ich das Öl eritze wird es dünn wie Wasser und zieht sehr schnell u. tief ein. Ich erhitze auch das Holz. Entweder mit viel Gefühl 5-10 Sek. in der Microwelle, große Stücke stelle ich 1/2 Std. auf den Kachelofen.
Man kann das Öl auch verdünnen damit es schneller tiefer einzieht, damit hab ich aber keine Erfahrung - nehme das Leinölfirnis immer pur (hab dann nicht so viele Dosen rumstehen - verdünnt unverdünnt...).
Mein Kerzenständer aus Birnbaum (gedämpft) wurde nach ca. einer Woche langsam wieder heller. Das Hellerwerden geschieht aber gemächlich - gefühlsmäßig ist erst nach 2 Monaten schluss mit hellerwerden.
Beim ölen selber pinsle ich 30 Min. heißes Öl (ca.50 Grad) auf heißes Holz (ca. 30-40 Grad), gleich danach wische ich mit Küchenpapier alle "pfützen" weg (immer wieder neues Küchenpapier), nach ca. 3-4 Tagen wird dann mit Baumwolltuch polliert. Die ganze Prozedur wiederhole ich 3 Mal mit je 2-3 Wochen Pause. Die Oberfläche ist danach kaum zu übertreffen - ein leichter Glanz mit ungeheurer "Tiefe".
Hoffentlich war die das nicht zu ausführlich - ich lebe allein, da hat man Zeit für sowas.
LG
Alex
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
[In Antwort auf #97811]
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Zwischenzeitlich habe ich mir dieses Hartwachsöl von Osmo besorgt, am nächsten Wochenende werde ich das mal ausprobieren.
Bis dann
Grüße
Torsten
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Zwischenzeitlich habe ich mir dieses Hartwachsöl von Osmo besorgt, am nächsten Wochenende werde ich das mal ausprobieren.
Bis dann
Grüße
Torsten
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
[In Antwort auf #97795]
Hallo zusammen,
auch ich habe vor 3 Wochen eine neue Küche aufgebaut, - mit Birke Naturholzplatte.
Dank diesem Forum habe ich es mit Walnussöl probiert und bin bisher vollkommen zufrieden. Es zog innerhalb von Stunden ein. Weder Wasser noch Kaffee noch Marmelade hat irgendwelche Flecken hinterlassen.
Viele Grüße
Arnd
Hallo zusammen,
auch ich habe vor 3 Wochen eine neue Küche aufgebaut, - mit Birke Naturholzplatte.
Dank diesem Forum habe ich es mit Walnussöl probiert und bin bisher vollkommen zufrieden. Es zog innerhalb von Stunden ein. Weder Wasser noch Kaffee noch Marmelade hat irgendwelche Flecken hinterlassen.
Viele Grüße
Arnd
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Leinöl oder Leinölfirnis
[In Antwort auf #97841]
Hallo Alex
Zu ausführlich kann ein Tipp eigentlich garnicht sein, ich wüßte nicht was du von deinen Ausführungen weglassen solltest, ich habe auf Jedenfall interesiert deinen Beitrag gelesen. Ich bin froh mit dem Anstrich so lange gewartet zu haben, ich werde das ganze mal ausprobierenum dann mit einiger Sicherheit an meine eigentliche Arbeit zu gehen.
mit freundlichem Gruß Franz
Hallo Alex
Zu ausführlich kann ein Tipp eigentlich garnicht sein, ich wüßte nicht was du von deinen Ausführungen weglassen solltest, ich habe auf Jedenfall interesiert deinen Beitrag gelesen. Ich bin froh mit dem Anstrich so lange gewartet zu haben, ich werde das ganze mal ausprobierenum dann mit einiger Sicherheit an meine eigentliche Arbeit zu gehen.
mit freundlichem Gruß Franz
VORSICHT!
[In Antwort auf #97790]
VORSICHT: Leinölfirnis (und vielleicht auch Leinöl) enthlten of Blei, welches bekannterweise giftig ist. Es gibt aber auch bleifreie. Glaube BIOFA bietet welches an... Vielleicht auch mal bei LIVOS probieren
VORSICHT: Leinölfirnis (und vielleicht auch Leinöl) enthlten of Blei, welches bekannterweise giftig ist. Es gibt aber auch bleifreie. Glaube BIOFA bietet welches an... Vielleicht auch mal bei LIVOS probieren