Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Ich habe einen alten Tisch, der eine Schellackoberfläche hat.
Da ich ihn als Eßtisch verwenden möchte, wollte ich ihn wegen der Haltbarkeit mit einem Klarlack überlackieren.
Die Schellackoberfläche möchte ich nämlich wegen der schönen Farbe auf alle Fälle behalten, sie ist aber der alltäglichen Belastung nicht gewachsen.
Welcher haltbare Lack verträgt sich mit dem Schellack?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Hallo,
willkommen im Forum. Bitte sei so nett und mach Dich mit den Forumsregeln vertraut. In diesem Forum verwenden wir unsere richtigen Namen und keine Phantasienamen oder Spitznamen.
Nun zu Deiner Frage: Im Prinzip kannst Du 'normalen' Lack (am besten nicht auf Wasserbasis) verwenden. Aber die Oberfläche könnte noch Wachsspuren aufweisen, da man oft Schellackoberflächen noch einmal gewachst hat. Darauf würde dann kein Lack halten und der Wachs muß vorher entfernt werden.
Bis dann,
Oliver
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Da ich weiblich bin ;) poste ich nicht gerne unter meinem richtigen Namen.
Ich habe nämlich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Aber wenn ich mich das nächste mal anmelde, dann unter meinem richtigen Namen.
Anke
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Hallo Anke,
in dieser Runde mußt Du keine Bedenken haben, wir sind sogar sehr erfreut über weibliche Verstärkung. In amerikanischen Foren sind Frauen zwar noch nicht paritätisch aber dennoch deutlich spürbar vertreten und ich habe schon oft von ihrem fundierten Wissen profitiert.
Noch einen Nachtrag zu Deinem Tisch. Vermeide bitte Hitze auf der Oberfläche (Töpfe oder stark vorgewärmte Teller) da Schellack darauf empfindlich reagiert und auch durch eine Deckschicht anderen Lacks davor nicht geschützt ist.
Bis dann,
Oliver
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
[In Antwort auf #95155]
Hallo Oliver,
scheinbar hast du noch nicht oft mit Schellack zu tun gehabt. Fast alle Lacke heben sich nach einiger Zeit vom Schellack ab, oder werden weiß. Das mit dem Wachs auf Schellack ist auch Blödsinn. Das machen nur Dilettanten, die keine vernünftige Politur zustandebringen.
Hallo Oliver,
scheinbar hast du noch nicht oft mit Schellack zu tun gehabt. Fast alle Lacke heben sich nach einiger Zeit vom Schellack ab, oder werden weiß. Das mit dem Wachs auf Schellack ist auch Blödsinn. Das machen nur Dilettanten, die keine vernünftige Politur zustandebringen.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Hallo Bernd,
wiewohl hier der Ort ist Meinungsverschiedenheiten auszutragen, beteilige ich mich doch lieber, wenn die Regeln der sauberen Argumentation eingehalten werden.
"Blödsinn" und "keine Ahnung" gehört nicht dazu.
Wenn du es begründest will ich aber gerne lesen, was du über Schellack weißt.
Viele Grüße, Christof.
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
Hallo Bernd,
ich habe noch nie behauptet das Pulver erfunden zu haben und bin wirklich Anfänger. Meine Erfahrungen mit Schellack sind begrenzt und eine französische Politur bekomme ich nicht hin. Aber trotzdem stehe ich zu dem oben Gesagten. Bei einem alten Stück ist es durchaus möglich, daß die Oberfläche nachgewachst wurde und wenn du mal Fine Woodworking gelesen hast, wirst Du oft lesen, daß die Amis gerne Wachs auf Schellack auftragen. Mag sein, daß das Dilettanten sind, aber Jeff Jewitt ist dort ein anerkannter Fachmann. Dieser behauptet übrigens auch, daß Schellack oft mit anderen Lacken erfolgreich überzogen wird (sofern der Schellack wachsfrei ist).
Freundlichst,
Oliver
Re: Welcher Lack verträgt sich mit Schellack?
[In Antwort auf #95152]
hallo Anke,
zufällig habe ich gestern in Fine Woodworking (Finishing and Refinishing) über die Zusammenfassung der verschiedenen Lackarten gelesen und da steht klar und deutlich drin, dass auf Schellack kein anderer Lack hält.
Dies entspricht auch dem, was ich in der Lehre gelernt habe und was andere Forumsteilnehmer auch geäussert haben.
Andere Frage : bist Du Dir sicher, dass der alte Tisch mit Schellack poliert wurde ? Wenn ja, dann müsste er schon recht alt und mal ein gutes Stück gewesen sein. In diesem Fall sollte er nicht durch Überstreichen ruiniert werden, sondern eine fachgerechte Überarbeitung erhalten.
viele Grüsse
reinhold
hallo Anke,
zufällig habe ich gestern in Fine Woodworking (Finishing and Refinishing) über die Zusammenfassung der verschiedenen Lackarten gelesen und da steht klar und deutlich drin, dass auf Schellack kein anderer Lack hält.
Dies entspricht auch dem, was ich in der Lehre gelernt habe und was andere Forumsteilnehmer auch geäussert haben.
Andere Frage : bist Du Dir sicher, dass der alte Tisch mit Schellack poliert wurde ? Wenn ja, dann müsste er schon recht alt und mal ein gutes Stück gewesen sein. In diesem Fall sollte er nicht durch Überstreichen ruiniert werden, sondern eine fachgerechte Überarbeitung erhalten.
viele Grüsse
reinhold