Alte Bügelsäge

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Alte Bügelsäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo und guten Morgen,

mit einer sehr alten Bügelsäge meines Vaters möchte ich dünne Baumscheiben von einer frischgefällten Tanne (25cm Durchmesser) abschneiden. Problem, Sägeblatt verdreht sich beim Sägen, zu wenig Spannung. Die Säge hat keine Spannvorrichtung, außer an jedem Ende des Sägeblattes 3 Bohrungen. Reicht es das Sägeblatt einfach enger einzuspannen?
Außerdem möchte ich das Sägeblatt nachschärfen, die Zahnung ist deutlich geschränkt, und besteht aus gleichförmigen Dreiecken. Muß ich den Jeweils nach außen gestellten Zahn von innen nach außen beidseitig anfeilen?

Gruß Dietrich

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Alte Bügelsäge

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Dierich,
von Bügelsägen hab ich keine Ahnung.
aber zum Schärfen:
Du brauchst eine richte dreikant Sägefeile. Die feilt Zahnbrust und Rücken zugleich. Die Kantenlänge des Querschnittes der Feile sollte etwa doppelt so groß sein wie die Länge einer Zahnbrust, dann nutzt du die Feile optimal aus.
ich weiß nicht ob es einen großen Unterschied macht von innen oder außen zu feilen. Zumindest bei kleinen Zähnen konnte ich da noch keinen Unterschied feststellen.

Bevor du schärfst, färbe alle blanken Zahnflächen mit einem Eddding schwarz ein. Das hilft enorm beim Feilen.

Wenn man stark schärfen muß erledigt sich die Sache mit dem Schrank von alleine. Wenn nicht, biege die Zähne vorsichtig mit einer Flachzange ein Stück zurück. Achte darauf, dass du nachher aber wieder in die alte Richtung biegst.

Wenn du es ganz gut machen willst, feilst du den Zahnflanken eine Fase an. Dazu wird die Feile nicht im 90° Winkel geführt sondern mal im 70° Winkel, dann beim nächsten wieder im 110° Winkel zur Längsachse des Blattes. Immer so das die Fasen auf der "Innenseite" des Zahnes liegen. Und dann mußt du wieder schränken. Fang mit wenig an und schau ob die Säge läuft, wenn nicht gibst du halt noch was zu.

Viele Grüße, Christof.

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Alte Bügelsäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Christof,

vielen Dank, hat gut funktioniert, allerdings mit der Flachfeile, da die Zähne sehr groß sind und weit auseinander stehen. Das Blatt brauchte ich nicht einzufärben, da es genug Patina hatte, so sah man gut wo man schon geschärft hatte. Auch den Sägetest an meinem frischen Tannenbaum hat die Säge bestanden, zu zweit geht es natürlich besser.

Gruß Dietrich

Carl

Re: Alte Bügelsäge

Beitrag von Carl »

[In Antwort auf #97065]
hallo Herr Bausch,

Kann es sein, dass das Sägeblatt ihrer Bügelsäge nur zu schmal ist ?
Ich selbst suche nämlich gerade eine neue Säge als Ersatz ebenfalls für ein Erbstück meines Vaters. Die alte Säge hat ein Blatt mit 8 cm Breite. Sowas kriegt man nirgends mehr, allenfalls die kleinen AST-bügelsägen
Gruß, P.Carl



Antworten