exotische Hölzer???
exotische Hölzer???
Hallo Ihr Holzhandwerker,
ich sehe gerade, daß die Homepage von Forumsmitglied Berthold Cremer mit der Seite eines Exotenholzanbieters verlinkt ist.
Mich würde mal interessieren, wer sich von Euch heutzutage noch Hölzer aus den letzten Urwäldern dieser Erde kaufen traut. In den letzten Jahren mußte ich nämlich leider feststellen, daß dieses Problem von erschreckend vielen Schreinern und Hobbyholzwerkern einfach ignoriert wird.
Da dieses Forum sehr gut besucht ist, erwarte ich eine große Anzahl von Antworten - Wäre interessant, wenn jeder mal seine Meinung dazu schreiben könnte...
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: exotische Hölzer???
Hallo Michl,
meinen Senf habe ich schon an anderer Stelle dazu gegeben.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/3396
mfg Michel
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: exotische Hölzer???
Hallo Michl,
ob die Zahl der Antworten groß wird, ist nicht sicher, denn das Thema wurde schon mehrfach behandelt.
Zu diesem sehr kontrovers diskutiertem Thema gibt es eine informative Internetseite: http://www.forstverein.ch/tropenwald/index.htm
Auch dort wird darauf hingewiesen, dass der mit Abstand größte Verlust an Regenwäldern nicht durch den Export von (für uns) exotischem Holz, sondern durch Brandrodung verursacht wird, was natürlich aus unserer Sicht Wahnsinn ist. Brandrodung ist das Schlimmste, was man mit einem Wald anstellen kann. Dazu kann ich nur sagen: schade, dass das Holz verbrannt und nicht an uns verkauft wird! Das Holz der Brandrodungen wäre in Form von Brettern in meiner Werkstatt bedeutend besser aufgehoben als in Form von Kohlendioxid und Wasser in der Luft.
Die Befürworter des Exports von Tropenholz behaupten, dass ein mäßiger Einschlag und Verkauf von Holz den Wald für die Einheimischen als wirtschaftliche Grundlage interessant machen würde und dass sie deshalb den Wald schonen würden.
Die Gegner behaupten z. B., dass vor allem der Transport einzelner Bäume aus dem Wald große Schäden anrichtet, womit sie vermutlich nicht unrecht haben.
Es ist sicher falsch, hemmungslos Tropenholz zu kaufen, aber wenn niemand mehr kauft, werden die Wälder eben nur noch verbrannt. Unser Problem ist, dass wir die Herkunft, die Fällmethode, den Transport usw. der Bäume nicht nachvollziehen und kontrollieren können. Das gilt übrigens nicht nur für Tropenholz, sondern auch für europäisches Holz. Vor einiger Zeit habe ich zufällig einen österreichischen Zimmerer kennen gelernt und stellte ihm die Frage, woher er sein Fichten-Holz beziehe. Er antwortete: Früher aus Österreich, mittlerweile aus Osteuropa, weil es trotz Transport billiger sei. Wir können auch nicht nachprüfen, ob das Plantagenholz wirklich aus Plantagen kommt.
Was mit den kanadischen Wäldern passiert, ist nicht weniger schlimm als mit den tropischen. Nur wird darüber nicht so viel geredet. Ein großer Teil der Bäume geht in die Papierindustrie.
Viele Grüße von
Edi
Re: exotische Hölzer???
Hallo Edi,
ich hatte zu dem Thema ja auch schon mal gefragt, denn mir ist eigentlich auch nicht so wohl bei dem Thema, ich glaube aber auch nicht das einige Drechsler und Schreiner die Urwälder verbrauchen. Mir sagte mal ein älterer Holzhändler auf Nachfrage, wenn wir nichts kaufen, stellt der Wald keinen Wert dar, und dann kommt die Brandrodung.
Die Frage ist doch wem nützt die Brandrodung, doch dem der in Massen billiges Rindfleisch verbraucht, und schon sind wir wieder im B...land!!!
Gruß Dietrich