Welches Material ist meistens eure Wahl?
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kletterwandbau??
Hallo Sebastian,
Heisst das Du baust Uebungswaende zum Klettertraining, so mit bunten Griffen fuer diverse Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade? Hoert sich interessant an! Schade dass Deine Bilder verschlossen bleiben wie Austern, da muss ein Problem vorliegen. Vielleicht kannst Du es nochmals probieren?
Wir spielen normalerweise hier mit kleinerem Spielzeug, bin gespannt wie das Deine aussieht.
Thomas
Re: Welches Material ist meistens eure Wahl?
Hallo Klettermax
Ist ja prima das Du bei all Deinen Aktivitäten an der Senkrechten und der Überhängenden noch Zeit hast in diesem Forum zu komunizieren, doch Deine Bilder tauchen bei mir nicht auf.
Vielleicht kannst Du es noch mal versuchen, wäre sicher auch für die Anderen im Forum interessant.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Welches Material ist meistens eure Wahl?
[In Antwort auf #95678]
Daß hier kein Bild erscheint, liegt daran, daß du einen Link zu einer Seite angegeben hast und nicht zu einem Bild. Ich gehe mal davon aus, daß es nicht deine eigene Seite ist (lt. Impressum), also müßtest du einfach den Link im Text angeben, am besten in einer eigenen Zeile:
http://www.ars-ascensus.de
Gruß, Wolfgang
Daß hier kein Bild erscheint, liegt daran, daß du einen Link zu einer Seite angegeben hast und nicht zu einem Bild. Ich gehe mal davon aus, daß es nicht deine eigene Seite ist (lt. Impressum), also müßtest du einfach den Link im Text angeben, am besten in einer eigenen Zeile:
http://www.ars-ascensus.de
Gruß, Wolfgang
Kletterwandbau
[In Antwort auf #95679]
Hi!
Ich habe ein Problem. In meinem Kindergarten für geistig und körperbehinderte Kinder möchte ich gerne eine Kletterwand zu Therapiezwecken aufbauen.
Nun haben alle sozialen Einrichtungen das Problem, dass kein Geld vorhanden ist.
Wie kann ich den die Wand selbst bauen, bzw. wer könnte diese später prüfen damit sie den TüV Normen entsprechen?
Vielen Dank
Martina Tirolf
Hi!
Ich habe ein Problem. In meinem Kindergarten für geistig und körperbehinderte Kinder möchte ich gerne eine Kletterwand zu Therapiezwecken aufbauen.
Nun haben alle sozialen Einrichtungen das Problem, dass kein Geld vorhanden ist.
Wie kann ich den die Wand selbst bauen, bzw. wer könnte diese später prüfen damit sie den TüV Normen entsprechen?
Vielen Dank
Martina Tirolf
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kletterwandbau
Hallo Martina,
Deine Idee mit der Kletterwand fuer Kinder ist sicherlich gut. Meine Kinder (7, 11, 13) sind ausgesprochen verrueckt nach Klettern und versuchen sich an jedem Stueckchen Felswand deren sie habhaft werden und an jeder Wand auf Spielplaetzen, so popelig diese manchmal auch sind.
Bestimmt brauchst Du fuer die Therapiezwecke und die Zielgruppe die Du im Auge hast etwas Massgeschneidertes.
Wenn denn Geld ein Problem ist laesst sich das Projekt Kletterwand vielleicht von Eltern oder Freiwilligen in Eigenarbeit machen. Was das Know How anbelangt sollte es mich doch wundern wenn beschlagene Leute wie Sebastian der diesen Thread gegruendet hat nicht ein paar Tips und Bildbeispiele geben koennte.
Zumindestens kann man auf dem von ihm angegebenen site ein paar schoene Bilder sehen von gebauten Kletterwaenden fuer Kinder. (http://www.ars-ascensus.de/)
Eine andere Idee waere es eine oder mehrere Firmen zu finden die etwas als Sponsor fuer so ein Projekt springen lassen, allerdings muesstest Du hierfuer bereits etwas Material und Vorplanung geleistet haben damit was zum Zeigen und Ueberzeugen da ist. Vielleicht kennst Du jemanden der in der Lokalpresse arbeitet und einen Artikel schreibt welcher auf das Projekt aufmerksam macht zwecks Geldbeschaffung, freiwilliger Arbeitsleistung oder auch einfach nur guter Ideen.
Als letztes liessen sich vielleicht von einem Saegewerk oder Obstbauern fuer vertretbare Kosten dicke Schwartendielen mit Aesten von grossen Obstbaeumen schneiden. Ordentlich mit Ziehmesser und Schweifhobel versaeubert koennten solche Schwartendielen (oder Ausschnitte) mit Astenden (oder dicken Wulsten und Drehwuecksigkeit)auf eine Wand geduebelt eine recht manierliche Klettermoeglichkeit ergeben. Muss ja nicht unbedingt hight-tech-Siebdruckpaneele und Kunststoffgriffe sein, oder?
Hoffe dies gibt Dir ein paar Anregungen. Was hingegen die DIN-Normen und TUV anbelangt kann ich in keiner Weise behilflich sein.
Mit freundlichem Gruss und viel Glueck,
Thomas Jacobi