Kerbschnitzen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: das ist also das dreilagige schweizer

Beitrag von Thomas Jacobi »


Harhar, Michl-san

Dann werde ich Deinen Weg beschreiten und Dir eines Tages so Gott will einen ordentlichen Span mit Dank zusenden fuer diese Deine Beitraege, sie haben mir Spass gemacht und Motivation gegeben.

Merci Miguele

PS Verwendungszweck fuer deine Spaene:
Vielleicht als Verpackungsmaterial fuer Weihnachtsgeschenke? Denke da an die alten Papyri der Aegypter, evtl liessen sich schoene lange Spaene in einer Form binden die Ihr Aussehen bewahrten und dennoch etwas groessere Oberflaeche erzielten? Ist denn hier kein Buchbinder der Ideen beisteuern kann?
Wie Du weisst haben ja laut Odate die Japaner diesen Riesenhobel der nur dafuer da ist papierduenne Blaetter (Holz) fuer Verpackungszecke herzustellen..

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hobelspanbuch ;-)

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Frühaufsteher,

"Vielleicht als Verpackungsmaterial fuer Weihnachtsgeschenke?"

Da hast du mich wieder einmal auf eine grandiose Idee gebracht. Das grösste an meinen Geschenken ist immer die Verpackung, darin befindet sich viel Stopfmaterial, sehr viel und irgend wo darin ist ein kleines aber persönliches Geschenk.

mfg Michel

PS: Dieser japanische Verpackungsmaterial-Hobel würde schöne Seiten für ein Buch geben.

PPS: Meine Adresse für den Hobelspan:

Michel Siegrist
Hobelgasse 1
0.010 Hobelhausen ;-)



Antworten