Mineral Spirit
Mineral Spirit
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei einem weiteren Sprachproblem weiterhelfen.
Michael Dunbar schreibt in seinem Buch über die Restauration von altem Werkzeug, daß man z. B. bei alten Hobeln die alte Oberflächenbehandlung (Wachs o.ä.) mit Stahlwolle und "Mineral Spirit" entfernen sollte. Ich habe aber in keinem Wörterbuch bisher eine Übersetzung dafür gefunden.
Heißt das einfach nur Spiritus?
Gruß Boris
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Mineral Spirit
Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, denke aber, dass es sich eher um sowas wie Waschbenzin handelt.
Gruß,
Bernhard
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Mineral Spirit
Hallo Boris,
ich habe auch nie genau rausgefunden, was es heißt. Ich reinige meine Werkzeuge mit Terpentinersatz und das geht recht gut. Mehr zu diesem Thema findest du auf meiner Homepage unter http://www.holzwerken.de/museum/links/plancln.phtml
Gruß, Wolfgang
Re: Mineral Spirit
[In Antwort auf #96066]
hallo,
ich habe in meinem Bekanntenkreis einen technischen Übersetzer (Engländer) und der meint, dass mineral spirit "Testbenzin" oder "Waschbenzin" sei.
Die Amerikaner würden diesen Begriff jedoch für so ziemlich jede Flüssigkeit nehmen, die aus Erdöl hergestellt wird, also auch für Terpentinersatz oder Pinselreiniger oder Universalverdünner.
Beim Reinigen alter Hobel (Möbel, Gewehre, Dudelsäcke etc) kommt es darauf an, einen wasserfreien Reiniger zu nehmen, damit das Holz keine Feuchtigkeit zieht, alte Fette oder Wachse aber gut entfernt werden. Da ist Waschbenzin sehr gut geeignet. Terpentinersatz geht auch, aber da habe ich persönlich immer das Gefühl, dass da so ein fettiger Film zurückbleibt. In ganz extremen Fällen habe ich auch schon mit Aceton gearbeitet - aber bitte nur im Freien, wegen der Dämpfe und wegen der Feuergefahr.
viele Grüsse
reinhold
hallo,
ich habe in meinem Bekanntenkreis einen technischen Übersetzer (Engländer) und der meint, dass mineral spirit "Testbenzin" oder "Waschbenzin" sei.
Die Amerikaner würden diesen Begriff jedoch für so ziemlich jede Flüssigkeit nehmen, die aus Erdöl hergestellt wird, also auch für Terpentinersatz oder Pinselreiniger oder Universalverdünner.
Beim Reinigen alter Hobel (Möbel, Gewehre, Dudelsäcke etc) kommt es darauf an, einen wasserfreien Reiniger zu nehmen, damit das Holz keine Feuchtigkeit zieht, alte Fette oder Wachse aber gut entfernt werden. Da ist Waschbenzin sehr gut geeignet. Terpentinersatz geht auch, aber da habe ich persönlich immer das Gefühl, dass da so ein fettiger Film zurückbleibt. In ganz extremen Fällen habe ich auch schon mit Aceton gearbeitet - aber bitte nur im Freien, wegen der Dämpfe und wegen der Feuergefahr.
viele Grüsse
reinhold