Raritäten bei Dick

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Raritäten bei Dick

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Holzwerker und Werkzeugsammler,

bei Dick findet unter der Rubrik "Raritäten" http://www.dick-gmbh.de/frmain.asp?Banner=Shop&Teiler=Drei&Menue=2&bereich=raritaeten&suche=aktiv viele "begehrenswerte" Stücke, vor allem alte Kataloge und Werkzeuge. Die Preise, die dort verlangt werden, sind für meine Begriffe enorm hoch.
Hat schon jemand von euch dort Kataloge oder Werkzeug erstanden?
In welchen Zustand befinden sich die Artikel?

Kennt zufällig jemand eine günstigere Bezugsquelle für alte Kataloge (abgesehen vom Flohmarkt)?

Herzliche Grüße

Christian

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Raritäten bei Dick

Beitrag von Christof Hartge »


Des meine ich auch, Christian. Die Preise sind zu hoch !

Ansonsten kann ich dir empfehlen: Andreas Zurmühlen: http://www.tooltrader.de/zm/index.html. Allerdings hat sich auf seiner Seite seit langer Zeit ´nichts mehr getan. Ich habe zweimal bei ihm gekauft, einmal eine Stanley Bohrwinde, das andere mal habe ich einen Steve-Knight Hobell gegen Profilhobel getauscht. Bei Geschäfte liefen gut.
Dann Dutchtools: http://home.planet.nl/%7Eweije227/ Auch manchmal ein wenig teuer. Aber die Plattbank ist sehr gut.
Und natürlich die Schotten:
http://www.toolbazaar.freeserve.co.uk/TBC/List34.htm
und Tony Murland:
http://www.toolbazaar.freeserve.co.uk/TBC/List34.htm

Hier siehtman ganz gut, was gute Werkzeuge zu kosten brauchen.

Viele Grüße, Christof.

Mit den letzeren beiden habe ich noch kein persönlichen Erfahrungen aber sie haben einen tadellosen Ruf. Seit



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

sehe ich auch so!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Die Preise sind in der Tat sehr hoch, ich denke, viel zu hoch. Ich habe einige alte Werkzeuge über ebay ebsorgt, das ist viel günstiger (natürlich auch risikoreicher), und ich habe bei toolbazaar (adresse s. bei Christof) gekauft. Kann ich empfehlen.

Friedrich

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Raritäten bei Dick

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Ja, jenseits von Gut und Böse! Einige der Werkzeuge und Kataloge stammen meines Wissens aus der Hinterlassenschaft der Firma Weiss in Wien, die wohl im wesentlichen bei Friedrich Hartl vom Hobelmuseum Laxenburg ( http://www.f-hartl.at/hobelmuseum.htm ) gelandet ist. Herr Hartl verkauft auch Werkzeug. Es könnte sich also lohnen, mal direkt bei ihm anzufragen. Ich habe da allerdings keine guten Erfahrungen gemacht.

Auf Flohmärkten habe ich bisher keine Kataloge gefunden. Meine Exemplare stammen fast alle von eBay, aber billig waren sie nicht unbedingt.

Eine Liste von Händlern habe ich auf meiner Seite: http://www.holzwerken.de/museum/links.phtml#sale

Von Tooltrader habe ich zweimal ( http://www.holzwerken.de/museum/bench/rauh2.phtml, http://www.holzwerken.de/museum/saw/rueck1.phtml ) und von René Weijers einmal ( http://www.holzwerken.de/museum/molding/prof5.phtml ), jeweils über eBay gekauft, alles positiv.

Gruß, Wolfgang

Antworten