Hallo!
Zur Zeit ist es ja recht ruhig hier im Forum. Das liegt sicher an der Urlaubszeit.
Nun nutze ich die Gelegenheit und erzähle eine Geschichte, die ich im Urlaub erlebt habe.
Unser Urlaub führte uns durch verschiedene Gebiete in ganz Deutschland.
Ja, wir waren auch in Berlin und habe natürlich Dieter in seinem Laden besucht. (Auf jeden Fall ein Besuch wert.)
Erzählen wollte ich aber von den Besuchen der beiden großen Holzhändler in Hamburg:
Händler 1:
Eine riesige Halle voll mit Hölzern, die jeden Drechsler und Holzliebhaber in Erstaunen versetzt. Hier gibt es alles von A bis Z; von Amboniamaser bis Zebrano. In langen Gängen wird das Holz sortiert in Regalen gelagert.
Nachdem wir uns in aller Ruhe umgesehen und ausgesucht hatten, kam ein netter Fachmann, der uns noch auf so manche interessante Hölzer aufmerksam gemacht hat: Haben sie dieses schon gesehen . . . Moment, ich zeige ihnen noch etwas . . . Ich drechsle auch und da muß ich ihnen noch dieses Holz zeigen . . . Haben sie gesehen, daß wir davon auch noch größere Stücke haben . . . und so weiter.
Der Mann zeigte seine Begeisterung für das Holz und man merkte, daß er selber Freude an den Hölzern hatte. Und so plauderten wir noch ein bißchen. Ein schönes Erlebnis!
Händler 2:
Eine Halle mit Gitterkörben, in denen die Holzstücke lagen. Ambiente wie Aldi, aber Hölzer vom Feinsten. Alles, was sich ein Drechsler wünscht. An der Kasse errechnete der Mann die Summe unser Einkäufe. Ich bemerkte: Sie haben ja phantastische Hölzer hier . . .wunderbar . . .
Darauf bemerkte der Mann: Ja, das sehe ich schon nicht mehr. Früher habe ich in einer Wurstfabrik gearbeitet und so viel Wurst gegessen, bis ich keine Wurst mehr sehen konnte. Dann habe ich in einer Fischsalat-Fabrik gearbeitet und so viel Fischsalat gegessen, bis ich keinen Fisch mehr sehen konnte. Und jetzt verkaufe ich hier Holz und ich sehe auch nicht mehr, wie schön das Holz ist.
Es scheint wohl so zu sein, daß nicht jeder Mensch die Schönheit von Holz schätzt irgendwie schade.
Nun sind wir also heimgefahren mit einigen Stücken von edlen Hölzern. Als besonders interessant hat sich für mich Birkenmaser erwiesen. Bisher hatte ich noch nie mit Maserhölzern gearbeitet und hatte mir auch vorgestellt, das dies besonders schwierig sei. Da nun bei mir die Nachfrage nach Armreifen ungebrochen ist, habe ich einen Armreifen aus weißrussischer Maserbirke gedrechselt. Von der Schönheit des Holzes bin ich ebenso fasziniert, wie von der Möglichkeit es gut zu bearbeiten.
Hat noch jemand interessante Holz- oder Werkzeug-Erfahrungen im Urlaub gemacht?
Gruß
Berthold

Armreifen aus weißrussischer Maserbirke