Holztechnik-Museum
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Holztechnik-Museum
Hallo ihr Holzliebhaber!
In meiner Nachbargemeinde wird in ein paar Wochen ein Holz-Technik Museum eröffnet.
Es soll ein Schreinerei von etwa 1950 nagebaut werden. Also aus einer Zeit, in der man noch viel mit Handwerkszeugen gearbeitet hat.
Es wird ein Sägegatter geben, daß von einer Dampfmaschine angetrieben wird ... ...
Es werden auch noch alte Handwerkszeuge gesucht.
Auf jeden Fall lohnt es sich, die Webseite einmal anzusehen.
http://www.holztechnikmuseum.de/
Gruß
Berthold
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Holztechnik-Museum
Hallo Berthold,
Das ist ja ein tolles Projekt, dies Museum in Deiner Nachbarschaft.
Etwas aehnliches habe ich frueher manchmal besucht wenn ich aus Freiburg zum Bodensee fuhr, den "Vogthof". Es ist schon etwas das einem unter die Haut geht, mir zumindest, bildlich zu erfahren unter welchen Arbeitsbedingungen und mit welchen Mitteln/Wekzeugen/Maschinen Menschen frueher geschafft haben und zu welchen Resultaten man mit welchen Mitteln kommen kann. Ich habe jedesmal gestaunt wie die Vorstellung angekurbelt wird und welche Art von Ideen ploetzlich aufkommen.
Das geht sicher nicht nur mir so, mit anderen Worten und ganz beilaeufig :
In welcher Weise hast Du Dich bei dem Projekt einspannen lassen?
freundliche Gruesse,
Thomas
Re: Holztechnik-Museum
hallo,
hier noch ein paar Museen, die für Holzwerker besuchenswert sind.
1. Schreinermuseum in Ehingen/Donau , Ortsteil Mundingen. Aus privater Initiative entstanden. Sehenswert, wenn man mal in die Gegend kommt. Einkehr : ein Dorf weiter - der Adler in Indelhausen oder der Hirsch in Anhausen (gut, aber sehr teuer). Oder der Adler in Altsteusslingen oder die Krone in Dächingen.
Ganz zauberhaft die Schlossgaststätte in Mochental. (ich stelle mich gerne als Wirtschaftsführer zur Verfügung)
2. Heimatmuseum Ehingen/Donau . Städtisches Museum, Stadtgeschichte, Barocke Kunst (riesig!) , Original Apotheke, Uhrenwerkstatt, Drechslerei. Weitere Handwerke. Insgesamt sehr sehenswert, man sollte mind. einen halben Tag einplanen. Die Präsentation des Museums ist schon wieder museumsreif, aber das macht auch einen Teil seines Charms aus. Zur Mittagspause oder zum Abendessen (hier sagt man Vesper) den "Schwanen" besuchen und einen schönen Gruss an die Hedi ! Auch der "Adler" ist empfehlenswert. Um "Kriegsgerät" einen Bogen machen...
3. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (zwischen Tuttlingen und Beuron).
Enthält mehrere gut ausgestattete Holzwerkstätten. u.a, eine Sägemühle, die 2 x täglich in Betrieb genommen wird. Sehr sehenswert, ich habe schon manchen Tag in der Anlage verbracht und mich nie gelangweilt. Einkehr :Natürlich nur im "Roter Ochsen"
4. Stadtmuseum Ulm
Riesig ! mit exzellenten Beständen, was Handwerkskunst betrifft. Einkehr: "Zunftstube der Donauschiffer" im Blauviertel.
6. speziell für alle Neandertaler : Urzeitmuseum in Blaubeuren (Altsteinzeit) und Urzeitmuseum in Ulm mit den Originalen aus dem Geissenklösterle, dem Stadel und der Vogelherdhöhle : die ältesten Kunstwerke der Menschheit !
In Blaubeuren würde ich noch den Altar im Kloster besichtigen. Es ist einer besten gotischen Flügelaltäre Deutschlands ! Und natürlich den Blautopf. Einkehr ???
sonstige Tips für diese Gegend zwischen Alb und Bodensee sind jederzeit bei mir abrufbar.
viele Grüsse
reinhold ege