Gehrungssäge
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Gehrungsmotorsäge!!!
Klingt schon einen Ton liebenswuerdiger
Und wenn Du den schicksaltraechtigen Schritt gemacht hast krieg ich Deine Handwerkzeuge, den restlichen Schrott kannst Du gern behalten.
Obwohl Du schraenkst Deine Japansaegen wahrscheinlich mit dem Presslufthammer.
Geduld, wenn ich mit Bernhards Hilfe die Bildereinstellung in GMX schaffen sollte werde ich Euch mit meinen gesammelten Holzschaendlichkeiten begluecken, dann kannst Du Dich in Deinen sarkastischsten Toenen austoben. Rache soll suess sein, sagen die einen.
sanftes Motorsaegenrauschen
wuensch ich noch,
Thomas
Re: Gehrungsmotorsäge!!!
Hallo Dionysus,

ich freue mich schon, mein Maul über deine gesammelten Holzschaendlichkeiten zu verreissen!!! ;-)
Ansonsten könntest du ruhig ein paar von den 41 Grad per Luftpost in die Schweiz senden und nätürlich an alle anderen, bei denen es gerade einmal 14 Grad oder weniger ist!!! (sonst heisst es wieder altruistische Schweizer haben Seltenheist-Wert;-)
mfg Michel
PS: Ja ich weis schon Thomas: einmal jammert er es sei ihm zu warm, dann ist es ihm wieder zu kalt! :-(
@ Christian: Versuch einmal deine Wundererfindung mit einem alten VW-Käfermotor anzutreiben, auf die ist verlass ausserdem hat dein Nachbar die helle Freude daran, Schallschutzfenster einzubauen!!! ;-)
mfg Michel
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gehrungsmotorsäge!!!
Hallo Thomas, hallo Michel,
gleich vorweg, meine Handwerkzeuge bekommt nicht einmal mein liebster Thomas, denn die brauche ich selbst noch. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe sogar vor, mir noch weiter HANDwerkzeuge zu kaufen.
VW-Käfer Motor ist wahrscheinlich nicht so toll, ich dachte eher an einen Diesel, denn da soll man ja bekanntlich durch Chip-Tuning eine Leistungssteigerung von ca. 20 % erreichen können.
Mein Nachbar würde das Sägengeräusch sicher nicht vernehmen, da er bzw. seine Frau lautstarkt musiziert und das ausgesprochen falsch!
Herzliche Grüße
Christian
PS: Michel, welche Motorsäge verwendest du?
Re: Gehrungsmotorsäge!!! *MIT BILD*
Hallo Christian,
gleich vorweg, meine Handwerkzeuge bekommt nicht einmal mein liebster Thomas, denn die brauche ich selbst noch. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe sogar vor, mir noch weiter HANDwerkzeuge zu kaufen.
Na warscheinlich dachte Thomas, er wolle das Handwerkzeug evakuieren, sollange du noch keinen Unfug mit deiner Kettensäge angestellt hast!!! ;-)
Apropos Motorsäge:
das gehört nun wirklich nicht hierher!!!
Sollte dennoch ein Bild mit Beschreibung zu sehen sein, es war mein Zwillingsbruder ;-)
ECHO CS-3400
Hubraum in ccm3 33.9
Leistung in kW 1.6
Leistung in PS 2.1
Gewicht in kg ohne Schneideausrüstung 3.3
Benzintankinhalt in Liter 0.265
Öltankinhalt in Liter 0.155
Empfohlene Schwertlänge 30/35
Sorry Oliver; ich kann doch Christian keinen Wunsch abschlagen!!! Grössen mässig ist dies ja auch fast ein Handwerkzeug.

-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gehrungsmotorsäge!!! *MIT BILD*
[In Antwort auf #95568]
Hm. Klingt eher nach einer Jacobinischen Gärungsmotorsäge.
Die kann man wahrscheinlich auch musikalisch einsetzen. Lieblingsstück: griechischer Weiiin oder so.
Anbei ein Versuch der Fusion: klassisches Handwerkzeug und kubikstarkes HighTec-Produkt veschmelzen auf´s feinste. Ich hoffe, es ist nicht off-topic. Sonst entschuldige ich mich jetzt schon mal und bitte um freundliche Löschung.
Axel

Hm. Klingt eher nach einer Jacobinischen Gärungsmotorsäge.
Die kann man wahrscheinlich auch musikalisch einsetzen. Lieblingsstück: griechischer Weiiin oder so.
Anbei ein Versuch der Fusion: klassisches Handwerkzeug und kubikstarkes HighTec-Produkt veschmelzen auf´s feinste. Ich hoffe, es ist nicht off-topic. Sonst entschuldige ich mich jetzt schon mal und bitte um freundliche Löschung.
Axel

-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gehrungsmotorsäge!!! *MIT BILD*
[In Antwort auf #95568]
Obiges Spiel kann man weiter treiben. Daher - auch wieder auf die Gefahr des off-topics, aber wer lebt nicht gern gefährlich - eine zweite Version der Jacobinischen Gärungssäge, diesmal mit Kettensägeblatt. Ich möchte darauf hinweisen, daß man dieses Modell besser nicht nachbauen sollte.

Obiges Spiel kann man weiter treiben. Daher - auch wieder auf die Gefahr des off-topics, aber wer lebt nicht gern gefährlich - eine zweite Version der Jacobinischen Gärungssäge, diesmal mit Kettensägeblatt. Ich möchte darauf hinweisen, daß man dieses Modell besser nicht nachbauen sollte.

-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gehrungsmotorsäge!!!
[In Antwort auf #95580]
Hallo Michel,
die Motorsäge ist ja wirlich "niedlich", aber doch nichts für richtige Christians. Andererseits könnte ich die immer in der Hosentasche tragen und jederzeit unentdeckt Unfug treiben.
Herzliche Grüße
Christian
Hallo Michel,
die Motorsäge ist ja wirlich "niedlich", aber doch nichts für richtige Christians. Andererseits könnte ich die immer in der Hosentasche tragen und jederzeit unentdeckt Unfug treiben.
Herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gehrungsmotorsäge!!!
[In Antwort auf #95581]
Hallo Axel,
diese traumhafte Symbiose zu löschen, wäre ein Kapitalverbrechen und würde mit dem Motorsägen-Urlaub/Gefängnisaufenthalt bestraft werden.
Aber wieso sollte man eigentlich keine Schneidelade für die Motorsäge konstruieren? Vielleicht was Transportables, das man direkt auf das Werkstückt setzt wie die Dick Schneidelade?
Herzliche Grüße
Christian
Hallo Axel,
diese traumhafte Symbiose zu löschen, wäre ein Kapitalverbrechen und würde mit dem Motorsägen-Urlaub/Gefängnisaufenthalt bestraft werden.
Aber wieso sollte man eigentlich keine Schneidelade für die Motorsäge konstruieren? Vielleicht was Transportables, das man direkt auf das Werkstückt setzt wie die Dick Schneidelade?
Herzliche Grüße
Christian
Aufreiteische Produkte-Line made in Germany
[In Antwort auf #95582]
Hallo Christian,
hier ein weitere Vorschlag für die aufreiterische Produkte-Line
der Aufreiterische Nuthobel mit diversen Nut Breiten und Tiefen; 121.6cm3, 7.8PS
um auch durch hartes Holz saubere Nuten zu ziehen.

Ausserdem darf dank internationalem Engagement ein weiteres Gerät vorgestellt werden, das Aufreiterische Universalbohrgerät mit serienmässigem Zubehör lassen das Herz eines jeden höher schlagen.


mfg Michel
Hallo Christian,
hier ein weitere Vorschlag für die aufreiterische Produkte-Line
der Aufreiterische Nuthobel mit diversen Nut Breiten und Tiefen; 121.6cm3, 7.8PS
um auch durch hartes Holz saubere Nuten zu ziehen.

Ausserdem darf dank internationalem Engagement ein weiteres Gerät vorgestellt werden, das Aufreiterische Universalbohrgerät mit serienmässigem Zubehör lassen das Herz eines jeden höher schlagen.


mfg Michel
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Aufreiteische Produkte-Line made in Germany
Hallo Michel,
es freut mich, dass du mir so viel Erfindergeist und Kreativität zutraust.
Ich werde dich, wenn es soweit ist, als "Testpiloten" engagieren und dich mit dem Vertrieb in der Schweiz betrauen.
Was noch fehlt, wäre ein LKW mit Kran und darauf angebrachter Säge -Holz einspannen und gleich absägen. Oder wie gesagt die Motorsägenschneidelade (das könnte ich mir wirklich vorstellen).
Wie wär's, wenn wir ein Set anbieten:
Motorsäge mit entsprechenden Aufsätzen - ich denke an Gehrungssäge, Schneidelade, Nut- und andere Hobel, einen Bohrer und einen Schleifer brauchen wir auch noch .....
Vor einiger Zeit, als es im BE-Unterricht darum ging, eine Werbung zu entwerfen, kreierte ich einen "Powerhammer" (patentiert!) - Hammer mit Kabel dran. Leider habe ich kein Bild mehr, aber wie ich dich kenne, Michel, wirst du mir in kürzester Zeit eines zusammenbasteln.
Das Logo finde ich wirklich toll!!!
Wäre super, wenn du mir das in verschiedenen Größen basteln und dann bei Gelgenheit emailen könntst, das würde ich wirklich gerne verwenden!
(Das war jetzt kein Scherz!)
Herzliche Grüße
Christian