Gehrungssäge

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Gehrungssäge

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Holzwerker,

seit ein paar Jahren habe ich eine Ulmia Gehrungssäge und eine Magma Douzuki. Mit beiden Werkzeugen bin ich sehr zufrieden, die - für meine perfekte Begriffe - perfekte Symbiose wäre eine Ulmia Gehrungssäge mit Japanblatt.
Weiß jemand, ob und wo ein solches erhältlich ist? - Ich habe das mittlere Modell (ich glaube 352).

Danke für eure Bemühungen!

Christian

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Gehrungssäge

Beitrag von Christof Hartge »


Hmm,
was für eine Spannweite hat denn die Gehrungssäge ? Vielleicht sich eines von Dieters Gestellsägeblättern kürzen (anfeilen und knicken) und einspannen. Oder hast du ein altes vergurktes Ryobablatt mit dem man experimentieren könnte ?

Viele Grüße, Christof.

ConGer - The Irish Diaspora in Munich

Re: Gehrungssäge

Beitrag von ConGer - The Irish Diaspora in Munich »


Ich habe mein ULMIA (mittlerere Groesse - 100MM) bestueckt mit Jap Blätter (zu geschnitten).... Traumhaft!

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gehrungssäge

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo ConGer,

welches Blatt hast du denn verwendet - Gestellsägenblatt?
Kann man die Bohrungen für die Aufnahme mit einem normalen HSS Bohrer durchführen?

Herzlichen Dank für deine Antwort!

Christian

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Gehrungsmotorsäge!!!

Beitrag von Thomas Jacobi »

[In Antwort auf #95560]
Ein bisschen Kreativitaet, mon cher. Nicht immer alles von der Stange.
Bissel fummeln, Erfindungsgeist und Spucke und dann der totale Einschlaeger, die Aufreitersche Dozuki-Gehrungs-Motorsaege.

Ab und zu sollte man auch seinem Herzen folgen wenn man geschichte machen will.Und wie Napoleon angeblich gesagt haben soll:
"Hunde wollt ihr ewig leben?" auf deutsch wer die Motorsaege liebt weiss dass das Leben mit ein paar PS erst richtig lustig wird.

Sonst gaebs da noch die Dick'sche Gehrungs-Kataba, ich weiss, ist keine Dozuki, aber was ist schon die totale Perfektion. Tschuldigung der Rotwein und die Hitze, (41 im Schatten) das vertraegt keiner.

Greusse,
Thomas

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gehrungsmotorsäge!!! *MIT BILD*

Beitrag von Christian Aufreiter »


"Tschuldigung der Rotwein und die Hitze, (41 im Schatten) das vertraegt keiner."

Und dir bekommt das sichtlich besonders schlecht.
Ich hätte mir ja die längste Zeit eine Motorsäge gekauft, die Pläne für eine Schneidelade sind schon fertig, aber von euch erfährt man ja nicht, welches Modell für den Allroundeinsatz geeignet ist. Gibt's für Motorsägen eigentlich Chip-Tuning?

Gestern bin ich auf den ultimativen Zimmermannswerkzeugsatz gestoßen, fehlen nur noch LKW und Motorsäge und schon geht's los!

Christian

CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Re: Gehrungssäge

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »

[In Antwort auf #95565]
Hi Chris,

Die Sägeblätter kamen von Dieter unter ' http://www.fine-tools.com/gestell.htm ' - "Japanese frame saw blades are thinner than European blades...".

Die habe ich zuschneiden lassen (Kümpel mit profi metall Shop). Die passen jetzt 'genau'.

-g-

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gehrungssäge

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo ConGer,

danke für deine Antwort. Vielleicht probier ich es auch.

Herzliche Grüße

Christian

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Gehrungsmotorsäge!!!

Beitrag von Thomas Jacobi »

[In Antwort auf #95569]
Ohhhhhhhhhhhhhhhh

nein Christian, nein

Was ist das nun fuer ein giftiger Ton auf einmal. Wenn ich mit Dir nicht mehr nach Herrgottslust bloedeln kann, mit wem dann? Ich bin verletzt, und das tief.
Von nun an widme ich mich nur noch dem Ernst im Leben, dem guten Rotwein den gewaltigen Projekten und dem Leben ohne Vertraulichkeiten.
Serr woll Herr Aufreiter.
Einnn gun Amnd miteinand.
Thomas

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gehrungsmotorsäge!!!

Beitrag von Christian Aufreiter »


Mein armer, armer Thomas,

ich bin in Zukunft immer lieb zu dir. Falls du dennoch jemanden abgesehen von mir zum Blödeln suchst, kann ich nur Oberscherzkeks Michel empfehlen!

Gute Nacht!

Christian

PS: Ich stürze mich noch über die Motorsägenkataloge. Vielleicht wird's bald was.

Antworten