Windschiefe Bretter
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Windschiefe Bretter
Hallo Zusammen!
Nach langer Pause nu wieder in der Werkstatt, habe ich gleich Lärchenholz vom Nachbarn geschenkt bekommen, das kurzzeitig als Zaun verwendet wurde. Es ist daher zwar schon zu Brettern aufgesägt (puh!), aber die sind leider alle windschief. Ist das normal, war der Baum drehwüchsig, lohnt sich die Bearbeitung, oder werden sich diese Bretter immer weiter verziehen, auch wenn ich sie gerade gehobelt habe?
Für Anregungen wie immer sehr dankbar,
Axel.
p.s.: Ja, ich möchte daraus was bauen. Nein, ich weiß noch nicht genau was, weil ich noch nicht weiß, wieviel brauchbares Holz nachher überhaupt rauskommt.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Wie windschief ?
Axel, wie windschief sind die Bretter denn, so auf 80 cm ?
Das Mittelbrett sollte einigermaßen windfrei sein. Bei allen Seitenbretter habe ich es eigentlich noch nie anders erlebt, als dass sie wenigstens ein bißchen gewunden sind und das hat später nichts gemacht.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Windschiefe Bretter
Hallo Axel,
(stark) windschiefe Bretter bzw. Holz abzurichten lohnt meiner Meinung nicht, weil sie bei jeder Luftfeuchtigkeitsänderung wieder schief werden. Tja, man wäre fast geneigt zu sagen, Holz lebe tatsächlich !
Es kommt jedoch auch auf den Verwendungszweck der Bretter an. Werden sie zu einer Fläche verleimt, die danach abgesperrt wird, kann man in gewissem Maße auch windschiefes Holz verwenden. Vor einer unabgesperrten Platte würde ich Dir jedoch abraten.
Wie Du richtig schreibst, sind windschiefe Bretter aus einem drehwüchsigem Baum geschnitten. (oder beim Aufschneiden ist etwas schief gelaufen !) Die Bretter wurden im Sägewerk gerade gesägt, das drehwüchsige Holz jedoch mit nichten gezähmt. Beim Trocknen will das Brett einfach wieder in seine "natürliche", windschiefe Stellung bzw. Form zurück, die es im Baum inne hatte.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Windschiefe Bretter
Hallo!
Die Bretter drehen sich ca. 2-3 cm auf 80 cm, leider auch das Kernbrett.
Viele Grüße,
Axel
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Windschiefe Bretter
Du hast ja noch nicht gesagt, was es für ein Projekt werden soll, davon dürfte es abhängen - wenn es ein Propeller für ein Flugzeug wird, hätte es ja schon die Grundform
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Windschiefe Bretter
:-) Eigentlich eine gute Idee, aber wer braucht schon Propeller mit einer Länge von 1 - 1,50 Metern? Naja, vielleicht im Modellbau.... Aber ich hab mir überlegt, daß ich erstmal schau, wieviel Holz ich aus den 8 Brettern rausbekomme und mir dann überlege, was ich damit mache. Die Idee, das Holz zu sperren, ist ja schon mal eine gute. Bleibt halt immer noch die Frage, ob sich die Mühe lohnt. Es ist schon erschreckend, wie dünn die Bretter werden, wenn sie gerade werden sollen.
Viele Grüße,
Axel