Wanduhren der Firma Erwin Sattler
Wanduhren der Firma Erwin Sattler
Ich möchte mir eine Wanduhr der Fa. Erwin Sattler nachbauen. Aus Kirschbaumholz oder Nußbaum. habe mich noch nicht entschieden. Aber zurück zum Thema Wanduhren. Kann mir jemand eine Zeichnung vom Modell "1587" bzw eine Anleitung zum Bau eines Gehäuses zukommen lassen ? Wie teuer darf eigentlich Nußbaum bzw. Kirschbaum sein ?
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24
Re: Wanduhren der Firma Erwin Sattler
Hallo Thomas,
mit genau dieser Idee gehe ich auch schon seit einiger Zeit schwanger. Leider kann ich mit einer genauen Zeichnung auch nicht dienen, aber die Prospekte (Zeit im Raum) von Sattler und die Homepage WWW.UHRENBAUSATZ.DE bieten gute Ansatzpunkte. Zum Preis von Kirschbaum kann ich Dir nur sagen, daß ich für 4 Bohlen (ca. 3m lang 37mm dick und ca 40cm breit) ungefähr 450,- bezahlt habe. Aber dafür war das Holz erstklassig. Mir hat ein freundlicher Schreinermeister bei der Auswahl geholfen, denn wenn Du das zum ersten Male im Holzgroßhandel einkaufst, tust Du gut daran einen Profi zur Seite zu haben. Ich glaube auch nicht, daß sonst der Verkäufer dort für einen Hobbyschreiner wie mich, für 4 Bohlen drei komplette Baumstämme mit dem Gabelstabler zur Auswahl aus dem Lager geholt hätte.
Gruß Detlef